Gefüllte Muschelplätzchen

Fertig in 
Auf einem Teller liegen gefüllte Muschelplätzchen, umgeben von festlichen Kerzen und einer Weihnachtsmannfigur im Hintergrund.

Das Rezept ist fast identisch mit dem Rezept von Upsi, aber es unterscheidet sich dadurch, dass bei meinem Rezept für Muschelplätzchen die Füllung in je ein Plätzchen reinkommt.

Sie sind schnell gemacht und schmecken gut und es ist nicht viel Zucker drin.

Zutaten

Für den Teig:

  • 300 g Mehl
  • 250 g Quark
  • 50 g Zucker
  • 1 Msp. Salz
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 250 g Margarine

Die Zutaten stelle ich mir alle auf den Küchenschrank, damit sie Zimmertemperatur bekommen.

Für die Füllung:

  • 150 g Quark
  • 50 g Zucker

Meine Anleitungen in Bildern dargestellt und auch abgebildet.

Zubereitung

  1. Den Knetteig hab ich mit dem Mixer und Knethaken zusammengerührt und nun ist er fertig.
  2. Nachdem ich den Knetteig 1 - 2 cm ausgerollt und Kreise ausgestochen habe, (mit einem Glas von 7 cm Durchmesser) werden sie mit der Quarkfüllung gefüllt, indem ich einen Klecks von der Quarkfüllung in die Mitte des Kreises platziere).
  3. Dann wird jeweils die eine Hälfte über die andere Hälfte geschlagen und kleine Muscheln geformt und richtig feste an den Seiten und rundrum zusammengedrückt, damit nichts rausquillt beim Backen und anschließend aufs Backblech gelegt, das wir vorher mit Backpapier ausgelegt haben.
    Video-Empfehlung:
  4. Die "Gefüllten Muscheln" werden im vorgeheizten Backofen auf 180 - 200 Grad auf der mittleren Schiene 15 Minuten gebacken.
  5. Nach dem Backen werden die Plätzchen auf ein Gitter zum Abkühlen gelegt und sofort danach mit Puderzucker bestäubt.
  6. Auf einem schönen weihnachtlichen Teller werden die "gefüllten Muschel-Plätzchen" serviert.

Jetzt wünsche ich euch viel Spaß beim Nachbacken.

Es werden ungefähr 28 - 30 Stück.

Das Ei hab ich nicht vergessen, sondern es kommt keins rein.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Kokoskugeln: Sehr leckere Plätzchen
Schokoplätzchen mit Hirse und Nüssen
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,9 von 5 Sternen,
14 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Hm... werde ich mal in nächster Zeit machen, gefällt mir gut, könnte reinbeißen in ... :-)) :-)),
danke für das Rezept von dir, ist gespeichert!
für das Rezept und Bilder hast du sofort von mir 5 Sterne die sehen zum anbeißen aus
Reini hast du die schon einmal gemacht oder auch zum ersten Mal gebacken ? Ich frage deshalb, weil diese Art Plätzchen, genau wie meine auch, frisch am besten schmecken. Meine Russen haben nach zwei Tagen wie alte Quarktaschen geschmeckt, aber frisch aus dem Ofen super lecker. Den Quark kannst du noch verfeinern mit Mohnmasse oder Früchten oder Rosinen. Ich werde das am Wochenende mal nach deinem Rezept machen.

Passende Tipps
Quark Rezept - Quark herstellen
17 27
Quark-Hefezopf
24 17
Nervenkekse nach Hildegard von Bingen
38 44
Leckere Florentiner vom Blech
45 66
So werden harte Plätzchen weich
18 13
Quark-Pudding-Schnecken
15 2
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!