Quark-Hefezopf

Bei der Füllung kann man variabel sein. Statt Quark passt auch sehr gut Pflaumenmus. Man kann den Quark auch anders würzen oder Sultaninen mit reinkneten.
2
Fertig in 

Dieser tolle Quark-Hefezopf ist wirklich ruckzuck gemacht. Man hat zwar etwas Ruhezeit, aber er ist trotzdem schnell fertig. So hat man fix etwas Einfaches und Leckeres zum Kaffeetrinken. Der Zopf schmeckt frisch gebacken sehr schön fluffig und auch nach 1-2 Tagen ist er noch nicht trocken. Meist hält er aber nicht so lange.

Bei der Füllung kann man auch variabel sein. Statt Quark passt auch sehr gut Pflaumenmus. Man kann den Quark auch anders würzen oder Sultaninen mit reinkneten.

Zutaten

Teig:

  • 500 g Dinkelmehl 630
  • 20 g Hefe
  • 60 g Rohrohrzucker
  • 75 g weiche Butter
  • 1 Prise Salz
  • 100 ml Milch
  • 100 ml Wasser
  • 1 Ei, zimmerwarm
  • 5 Tropfen Bittermandelaroma
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • etwas Zitronenschale gerieben

Füllung:

  • 250 g Quark
  • 50 g Rohrohrzucker
  • 1 Prise Zimt gemahlen
  • 1 kleine Prise Muskat gerieben
  • 1 kleine Prise Nelken gemahlen
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver

Außerdem:

Zubereitung

  1. Milch, Wasser, Hefe und Zucker verrühren und auf 37 Grad erwärmen.
  2. Danach die restlichen Zutaten für den Teig dazu geben und gut durchkneten. Geht per Mixer, Hand oder Küchenmaschine.
  3. Teig zu einer Kugel formen und 60 Minuten rasten lassen.
  4. Nun ausrollen.
  5. Die Zutaten für die Füllung mischen und auf dem Teig verstreichen.
  6. Nun wird der Teig aufgerollt und der Länge nach mit einem scharfen Messer in 2 Hälften geschnitten. Die 2 Stränge miteinander verdrehen.
  7. In eine gefettete Kastenform legen (30 cm Länge).
  8. auf 170 Grad vorheizen.
  9. Den Zopf 30 Minuten rasten lassen.
  10. Dann 30 Minuten backen, bei 170 Grad, dann auf 130 Grad zurückschalten und weitere 10 Minuten backen.
  11. Aprikosenmarmelade auf den heißen Zopf streichen.
  12. 15 Minuten auskühlen lassen und dann aus der Form nehmen.
  13. 150 g Puderzucker sieben und mit 2 EL Zitronensaft verrühren. Den Zopf damit einstreichen.

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Leckere und einfache Neujahrsbrezeln mit extra viel Butter
Nächstes Rezept
Pfannabäuscht mit Krautsalat
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt dieses Rezept!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
15 Kommentare

Rezept online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!