Gegen die Kratzerei in Leberwurst, Teewurst etc..

Um die Kratzerei in Leberwurst oder Teewurst zu vermeiden, kann man die Wurst sauber aufschneiden und am anderen Ende am Metallverschluss drehen. So kommt die Wurst schön raus, und das Gekratze hat ein Ende!

Ihr kennt es bestimmt. Die berühmte Tee- oder auch Leberwurst. Und immer hat man das Problem wie man auch alles aus dieser Schale rauskriegt und kratzt und fummelt an der Verpackung rum.
Ist nicht nur Nahrungsverschwendung sondern sieht auch nicht schön aus wenn man jemanden die Leber- oder Teewurst gibt und es sieht aus als würde dort um die Wette gespachtelt worden sein.

Hier ein kleiner aber feiner Tipp:

Die "Verpackung" in der die Tee- oder Leberwurst drin ist hat an den enden einen kleinen Metallverschluss (meistens).
Also einfach die Wurst sauber aufschneiden und am anderen ende drehen und schon kommt die Wurst raus und das gekratze hat ein Ende ;)

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Aufbewahrung von Hartkäse
Nächster Tipp
Käse leichter reiben
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
28 Kommentare
Das macht ihr nicht schon immer so? Dann ist es ein guter Tipp!
25.7.06, 16:22 Uhr
Jonas
ne, also ich hörs zum erstem mal. Klingt nach ner feinen Angelegenheit! Danke
25.7.06, 16:45 Uhr
Inessa
Häh? Verstehs nicht :-(
25.7.06, 16:46 Uhr
ist doch ganz einfach inessa, an einem ende schneidest du ein stück ab, wenn du am anderen ende des wurstes am metallteil drehst, dann kommt die wurst an der offenen seite sauber raus.
25.7.06, 17:19 Uhr
ist dann praktisch wie Leberwurst aus der Zahnpastatube
25.7.06, 17:26 Uhr
Lohre
Man kann auch mit einem scharfen! Messer Scheibchen abschneiden und diese pellen.
Das ist die elegante Methode.
25.7.06, 20:17 Uhr
Wir drücken die Leberwurst mit dem Messerrücken raus, dadurch bleibt die Wursthülle vorne zu und es trocknet nicht an.
25.7.06, 23:08 Uhr
man kann auch die pelle der länge nach aufschneiden und ganz entfernen.
die wurst kommt dann auf einen teller oder auch in eine tupperdose. das empfiehlt sich natürlich nur, wenn die wurst schnell aufgegessen wird, sonst trocknet sie aus.
26.7.06, 12:34 Uhr
Sven
am besten nimmt man ein !scharfes! messer und schneidet hin und wieder ein stück ab.

mir ist klar, dass es in den meisten haushalten mit scharfen messern nicht all zu weit her ist, aber vll wäre es doch mal ein denkanstoss die dinger aller 6 monate zum schleifen zu schaffen. (vorausgesetzt, die lassen sich schleifen --> keine rillen/zähne und so ein mist)

schöner nebeneffekt: man braucht weniger kraft beim schneiden. das hat zur folge, wenn man sich schneidet jage man sich die klinge nicht bis zum anschlag in die gliedmassen.
27.7.06, 09:23 Uhr
sigi
ich schneide vorsichtig die pelle auf und lass sie in eine passende plastikbox oder tupper gleiten. deckel zu und ich kann immer schön die streichwurst entnehmen und sie wird nicht unansehlich.
27.7.06, 10:14 Uhr
Inessa
ah ok - mir war nur nicht klar ob die Seite offen bleibt das wäre ja unappetitlich aber da kam ja noch ein guter Tip vom 25.7. :-)
27.7.06, 11:04 Uhr
Sven
!scharfes! hatten wir doch schon etwas weiter oben.
27.7.06, 20:46 Uhr
Also ich nehme (zumindest bei Leberwurst) immer die Pelle ab und lege die Wurst in ein kleines Behältnis mit Deckel! Dadurch verlängert sich die Haltbarkeit! (Bakterien sitzen immer auf der Pelle.)
Gea
29.7.06, 19:02 Uhr
Lissa
Schon mal WIRKLICH hingeguckt, wie das aussieht, wenn so eine Leberwurst aus der Pelle gedrückt wird? Also, dabei musste ich an... denken! Und mein Freund (der an das gleiche dachte!) zuckte bei dem Anblick einfach nur noch zusammen... Da finde ich die ausgekatzte Version der Wurst doch ästhetischer! *schauder*
19.8.06, 23:56 Uhr
Marada
So machen wir das auch immer. Zusatztipp gegen das Austrocknen: den Anfang nicht ganz knapp schneiden, sondern nach 2-3 cm. Und dieses Stück auch nicht ganz abschneiden, sondern ein kleines Stück Hülle als "Scharnier" lassen. Die Wurst in diesem Deckelteil bis zum Schluß drinlassen.
Nun am anderen Ende drehen, das Rausgedrehte abschneiden und essen, den Deckel wieder draufklappen und schon ist die Wurst wieder zu!

Mein Vater nannte das "Drehwurst" - die im Gegensatz zur "Bohrwurst" viel appetitlicher aussieht ...
12.11.08, 18:31 Uhr
Ulli
Das geht auch einfacher! Einfach die ganze Wurst aus der Pelle in ein passendes, verschließbares Gefäß drücken. Am besten eignen sich Schraubgläser, z.B. die, in der Leber- oder Kochwurst verkauft werden. Oder eben Tupper.
19.12.08, 12:10 Uhr
altea
Wieso ist das überhaupt ein Problem?
Die Art, wie appetitlich jemand mit Streichwurst umgeht, ist Sache des jeweiligen Verbrauchers, ganz nach dessen Anspruch.
16.2.10, 09:45 Uhr
erselbst
also ich hab da überhaupt kein problem weil die wurst von mir komplett auf einmal "aufgefressen" wird!!!
16.2.10, 10:01 Uhr
Profilbild
socke
Dabei seit 14.10.09
...was haltet Ihr von Leberwurst aus dem Glas...???
16.2.10, 10:13 Uhr
Claude
Ich schneide sie mit der Pelle immer in handliche Taler. Sieht gut und appetitlich aus.
16.2.10, 10:16 Uhr
Pampelmüschen
Lissa, was seid Ihr denn für feine Pinkel oder auch Schweinchen, wenn Ihr bei einer aus der Pelle gedrückten Leberwurst an was menschlich Natürliches denkt.
Aber noch ein Tipp zur Wurst: ich steche die Wurstpelle immer erst mit der Gabel an, dann lässt sie sich ganz leicht schneiden
16.2.10, 10:35 Uhr
Tracy
Also ich esse auch gern Leberwurst, die von Gutfried, da schneide ich an einer Seite das Metallteil ab und setze eine Gabel auf die, noch mit der Pelle vorhandenen Wurst und drücke soviel raus, wie ich brauche. Da diese Leberwürste recht klein sind, lässt sich der Rest am nächsten Tag schnell verbrauchen. Aufgehoben wirds im Tiefkühlbeutel.
16.2.10, 21:52 Uhr
Also, ich finde das einfach doof. Über so was zu diskutieren, dafür fehlt mir das Verständis. Echt, tut mir leid. Habt Ihr keine anderen Probleme als über ne Wursthaut zu diskutieren?
18.2.10, 21:48 Uhr
Cleanfee
Ich pelle die Wurst vollständig und drücke sie in ein Behältnis mit Deckel.
Dann hat das Kratzen und Matschen bei Tisch sein Ende.
29.8.10, 13:03 Uhr
Profilbild
Kardia
Dabei seit 14.11.12
Gute Idee - ab und zu habe diese Würste gerne... Danke!
10.10.13, 10:21 Uhr
Profilbild
Kardia
Dabei seit 14.11.12
@#7: Das ist auch super! Und sieht sicher toll aus. Danke.
10.10.13, 10:22 Uhr
Veggi
Da wir zu den privilegierten Erdbewohnern gehoeren, die ueberhaupt Zugang zu verschiedenen Lebensmitteln haben, kann ich bei solchen Fragen nur den Kopf schuetteln!
20.10.13, 16:10 Uhr
Profilbild
lm66830
Dabei seit 12.1.13
Ich finde es nach wie vor interessant, uralte Tipps hervor zu holen und dann auch noch zu meckern.
Wer gerne Leber- oder Teewurst isst, kann sich doch verschiedener Varianten erfreuen.
Wer schmieren will, der matscht mit der Pelle.
Wer es bequem haben will, der drückt die Wurst aus der Pelle in die Dose.
Wer es sehr fein haben will, der schneidet Scheiben ab und legt die übrige Wurst samt Pelle auf ein Glastellerchen mit passender Glocke.
Deshalb muss man Niemanden angiften oder wenn man den Tipp nicht versteht, auch dieses ausdrücken.
20.10.13, 19:05 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!