Lebensmittel im Urzustand kaufen und das Essen zur Arbeit mitnehmen spart viele Euros. Im Supermarkt gibt es viele Lebensmittel die man fix und fertig vorbereitet kaufen kann.
Salat schon gemischt im Beutel, geriebener Käse, Fleisch geschnetzelt und Obst in Plastikkörbchen- in kleinen Portionen zusammengestellt. Diese Bequemlichkeit lässt sich der Handel teuer bezahlen.
Wer dringend sparen muss, der kann hier gut ansetzen:
Immer einen Kopf Salat kaufen, Käse am Stück und zu Hause reiben, Fleisch selbst kleinschneiden. Obst als 500-Gramm-Menge kaufen, zumindest im 4er Haushalt und dann die netten kleinen Obstkörbchen frisch selbst zusammenstellen.
Die Thermoskanne mit Kaffee oder Tee und das mitgebrachte Butterbrot statt mittags in die Kaffeebar oder zum Imbiss sollte selbstverständlich sein. Dann hat man bestimmt einen Hunderter mehr im Monat für schöne Dinge zur Verfügung.
Da ist was dran. Beispielsweise beim fertigen Salat. Wenn ich hier einen Thunfischsalat mache, dann brauchen wir zu viert mindestens einen ganzen Salat, eine Gurke, einige Tomaten, Eine Dose Mais, zwei Dosen Thunfisch. Für eine Person viel zu viel und damit viel zu teuer.
Einen Döner, der hier überall 2,50 kostet, kann man für eine Person kaum günstiger hinkriegen, bei all den Zutaten. Bei vier Personen sind das schon 10 Euro und da könnte man sogar Filet kaufen, wenn man wollte.....
radfahrender Besen-Ginster
Mit den Salaten stimme ich dir nicht unbedingt zu, nellocat.
ich bin ein großer Salatesser und ich habe mir auch schon oft nur für mich auf der Arbeit einen Salat gemacht. Für einen 1-Person-Salat reichen ein paar Blätter Salat, ne Tomate, ne viertel Gürke, etwas Käse, etwas Mais und etwas Thunfisch.
Der Rest wandert bis zur nächsten Verwertung in den Kühli. Das ist im Preisvergleich immer noch günstiger als diese Fertigsalate, dessen Dressing ohnehin nicht der Burner ist.
Bei meinem holländischen Aldi nehme ich immer einen Beutel mit gemischtem Blattsalat mit, preiswert und immer knackig. Alle Salatköpfe dafür einzeln kaufen geht gar nicht, oder ich müsste drei Tage Salat essen.
Aber es stimmt schon, bei vielen Fertigsnacks kann man nur den Kopf schütteln über die unverschämten Preise - bei oft mäßiger Qualität.
Diese Schälchen mit mundgerecht geschnittenem Obst - läscherlisch.
Aber Thermoskanne im Büro - nur im äußersten Notfall. Meist kann man Kaffee oder Tee dort frisch aufbrühen. Ein Büro ohne Kaffeemaschine, Kühlschrank, Mikrowelle und/oder Kochplatte verstößt gegen die UN-Menschenrechtskonvention!