Geldgeschenk für Fahrrad basteln

Eine innovative und originelle Geschenkidee. Das Geburtstagskind wird sicher begeistert sein!
3
Dauer

Letztens musste ich ein Fahrrad-Geldgeschenk  für meinen lieben Schwager zum Geburtstag basteln und das sah so aus:

Bastelanleitung:

  1. Schuhkarton auskleben, mit Steinen und Dingen aus der Natur dekorieren.
  2. Fahrrad aus Geldscheinen: vier 10er für Räder falten, für Rahmen zwei 10er, Stange 20er, Scheine rollen, zum Dreieck, mit Draht durchziehen. Für die Radgabeln vier 5er Scheine, rollen, mit Draht durchziehen. Lenker 20er, Sattel 10er und 10er für Gepäckträger.
  3. Scheine können beliebig geändert werden. Alles mit Draht verbinden, kleine Details können noch angeklebt werden (wie auf Fotos gut zu erkennen ist).
  4. Bank aus Wäscheklammern geklebt. Blumen/Rucksack sind aus Moosgummi, Bier/Obst aus Knete, und anmalen, kann auch anders ersetzt werden. Schilder, Namen oder auch Fotos ausdrucken und ausschneiden.

Kam super an, viele Gäste machten Fotos und löcherten mich mit Fragen, deshalb möchte ich es veröffentlichen.

Viel Spaß beim Nachbasteln. 

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Kleines Trostpflaster für Kinder nach dem Arztbesuch
Nächster Tipp
Geschenk für den Frühjahrsputz oder zur Hauseinweihung
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Geldgeschenk oder Gutschein clever versteckt im Geschenk
9 10
Geld als Geschenk verpacken
21 9
Geldkaktus - Geldgeschenk
Geldkaktus - Geldgeschenk
7 10
Geldgeschenk mit CD und Rose
Geldgeschenk mit CD und Rose
17 12
Geldgeschenk für den Mann
Geldgeschenk für den Mann
32 30
42 Kommentare
Dabei seit 5.8.12
1
Wow.
Das sieht ja klasse aus. Super originell und toll umgesetzt. Kompliment!!
25.1.15, 06:17 Uhr
jb70
2
Spitze :-D !!
Bekäme ich sowas geschenkt, müsste schon eine Währungsänderung anstehen, bevor ich das "zerlegen" würde ;-) .
25.1.15, 09:30 Uhr
Dabei seit 23.7.08
radfahrender Besen-Ginster
3
Ich wollte, ich wäre Franz.

Ganz ehrlich: ich würde mich wie Bolle darüber freuen.
Eigentlich viel zu Schade, um das Kunstwerk zu zerstören.
25.1.15, 09:45 Uhr
Insommnia
4
Das ist ja mal ein Meisterwerk!

Wunderschön gebastelt und so liebevoll:

Alleine das wäre für mich schon Geschenk genug (ich meine ohne Geld)

Eine ganz tolle Idee und Bastelarbeit!
25.1.15, 17:14 Uhr
Dabei seit 5.1.14
5
5 STERNE!
25.1.15, 17:46 Uhr
Dabei seit 28.1.14
6
Von mir auch 5 Sterne. Super !!!!!
25.1.15, 18:40 Uhr
Dabei seit 29.8.13
7
Wahnsinn, was man mit viel Geschick und Liebe alles zaubern kann. Allein, dass man sich die Zeit nimmt und etwas so persönliches kreiert ist unbezahlbar... Auch wenn es "nur" aus Papier gebastelt worden wäre!
Ein ganz liebevoll gestaltetes Geschenk!
25.1.15, 20:46 Uhr
pia-lotta
8
Super Geschenk!!!
25.1.15, 21:01 Uhr
Ribbit
9
Tolle Idee und wunderschön gemacht. Der kleine Bierkrug auf der Bank!! wie hast du den denn gemacht??

Super, echt. Da würde ich 4 Wochen dransitzen, bis ich sowas fertig hätte.
25.1.15, 21:20 Uhr
Dabei seit 8.2.14
10
Ich mag ja normalerweise selbstgebastelte Geschenke leider nicht so gern. Aber in diesem steckt so viel Liebe, Originalität und echt viel Mühe drin, dass ich meine langweiligen Briefumschlag-Geldgeschenke überdenken muss. Da hast du dir sehr viel Gedanken über den zu beschenkenden gemacht. Hut ab! Das ist dir toll gelungen.
26.1.15, 00:09 Uhr
Dabei seit 17.10.13
11
WOW super super TOLL *****
26.1.15, 00:13 Uhr
Dabei seit 6.7.14
12
@glucke1980: Ich habe Dir mal den roten Daumen
entfernt. Das ist ganz toll gebastelt alle Daumen hoch.
L. G.
26.1.15, 13:04 Uhr
Dabei seit 17.10.13
13
@Kruimel: hm danke ;) das is lieb.
Warum ich den bekommen hab, weiß nur der, der ihn mir gegeben hat ;)
26.1.15, 14:42 Uhr
Dabei seit 13.7.14
14
Du hast es super toll gemacht,einfach unbeschreiblich.
26.1.15, 19:29 Uhr
Dabei seit 16.7.11
15
suupertoll!
ich mach mir auch immer gern Gedanken zum hübschen Schenken, aber sowas geniales muß einem ja erst einfallen.
ich würd so ein Geschenk aber wahrscheinlich auch nicht freiwillig zerlegen. hab noch zwei geschenkte Schein-Libellen von 2010 im Schrank liegen, die ich zum Geburtstag bekommen habe. bisher hats immer noch so gereicht, dass ich die nicht opfern mußte
27.1.15, 02:26 Uhr
Dabei seit 5.8.12
16
@ane:

Super. Dann hast du ja immer einen
Notgroschen ;-)))
27.1.15, 06:01 Uhr
Dabei seit 17.1.10
........................
17
Schön gemacht mit liebe zum Detail. ***** Sterne.
27.1.15, 09:27 Uhr
Dabei seit 22.1.15
18
Hallo Ribbit!
Der kleine Bierkrug, Flasche und Obst sind aus Blumensteck-knete, und angemalt, Flasche habe ich mit einem Etikett aus Werbe-Prospekten beklebt.
LG aus
Meine Bastelstube
Angelika
27.1.15, 11:33 Uhr
Dabei seit 28.1.15
19
Alter richtig gut und schön
29.1.15, 20:52 Uhr
Dabei seit 24.7.11
mama1977
20
wirklich tolle sache!!! schade, daß ich zwei "linke hände" hab.
6.6.15, 19:27 Uhr
Dabei seit 14.4.15
Reini
21
mama1977: Ich habe den Basteltipp ,Geschenke fürs Fahrad selbstgemacht auch gesehen und muß ehrlich sagen ,so toll bekäm ich das auch nicht hin !
6.6.15, 20:51 Uhr
Dabei seit 12.1.13
22
Die Idee ist sehr schön.
Aber leider werden die Geldscheine, wenn sie zur Bank gebracht werden, geschreddert, da sie durch die Knicke nicht mehr in Geldautomaten passen.
Es sei denn der Beschenkte ist so nett und bügelt die Scheine ganz platt.
7.6.15, 01:12 Uhr
Dabei seit 31.1.17
23
Geldscheine werden auch auf andere Weise zerknittert, beschädigt oder zerstört, so dass die eine oder andere Bastelei nicht ins Gewicht fallen dürfte.

Nicht in allen Ländern ist es üblich, die Scheine feinsäuberlich im Portemonnaie zu verstauen, sondern werden lieber in die Hosentasche gesteckt.
7.6.15, 07:38 Uhr
Dabei seit 14.4.15
Reini
24
@lm66830: Aber das was marasu behauptet ,das klingt für mich glaubhafter ,dadurch alleine schon ,weil so mancher heute sein Geld zusammen geknüllt in der Hosentasche hat und außerdem ,hat man das schon oft genug beobachtet.
7.6.15, 20:54 Uhr
Dabei seit 15.10.12
25
Hübsche Idee :-)
7.6.15, 22:00 Uhr
Dabei seit 12.1.13
26
Es geht auch nicht darum ob mal einzelne Geldscheine beschädigt sind oder nicht.
Ja, auch Geldscheine die nur einen Knick haben werden aus den Zählgeräten geworfen und kommen somit gar nicht in die Geldautomaten.
Wenn man das weiß, sollte man eben keine Ziehharmonika aus den Geldscheinen machen.
8.6.15, 02:12 Uhr
Dabei seit 5.6.15
27
wow.... dass sieht richtig richtig toll aus !
8.6.15, 09:57 Uhr
Dabei seit 5.3.09
28
@Im66830:

Geld, was eine Sparkasse oder Bank direkt vom Kunden bekommt, kommt eh nicht in den Geldautomaten. Dort kommt aus Sicherheitsgründen nur Geld rein, was von der LZB angeliefert wird.

Klar sind haufenweise zerknüllte Scheine ärgerlich. Aber ich finde, für so ein schön gestaltetes Geschenk darf es eine Ausnahme sein :)! Die Scheine werden entweder wieder ausgezahlt (viele machen sich nichts daraus), oder sie werden an die LZB abgeliefert und dort aus dem Verkehr gezogen.
8.6.15, 12:40 Uhr
Dabei seit 7.6.15
29
"Es sei denn der Beschenkte ist so nett und bügelt die Scheine ganz platt"

Warum soll der Beschenkte bügeln? Er kauft sich damit doch ein neues Fahrrad.

Wunderschöne Geschenktidee und dank Zeitalters der Fotografie auch unvergänglich.
8.6.15, 13:35 Uhr
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
30
Das sieht richtig genial aus. Wird bei nächster Gelegenheit nachgebastelt. Danke für diese tolle Idee!!
8.6.15, 18:56 Uhr
Dabei seit 12.1.13
31
@hatschepuffel: ich muss dir leider wiedersprechen.
Die Landeszentralbank (LZB) gibt es schon lange nicht mehr.
Die Geldscheine werden sofort bei der Bank oder Sparkasse geprüft, ob sie echt sind und kommen dann in die Zählgeräte und selbige sortieren verknickte Geldscheine sofort aus.
8.6.15, 20:18 Uhr
Dabei seit 5.3.09
32
@Im66830:

Du kannst mir gerne widersprechen. Macht mir nichts, da ich weiß, daß ich richtig liege ;)! Ich habe über 20 Jahre in einer Sparkasse gearbeitet. Die Zählgeräte sortieren verknickte Scheine mittlerweile nicht mehr aus, weil sie als echt erkannt werden (und die Zählgeräte nicht mehr so empfindlich sind). Es lag in unserer Entscheidung, sie wieder auszuzahlen oder abzuliefern.

Mit einem hast Du recht: Die LZB gibt´s nicht mehr. Macht der Gewohnheit... es ist jetzt die Deutsche Bundesbank.

Direkt eingezahlte Scheine kommen trotzdem nicht in den GAA. Dort wird nur zentral bestelltes Geld eingelegt. Frag einfach mal bei Deiner Bank!
9.6.15, 09:07 Uhr
Dabei seit 12.1.13
33
@hatschepuffel: dank dir für deine Rückmeldung.
Ich kann es nur so schreiben, wie es bei uns gehandhabt wird.
Aber vielleicht war es mal anderes.
9.6.15, 14:25 Uhr
Dabei seit 14.4.15
Reini
34
Ein richtiges kleines Kunstwerk ,zu schade um es kaputt zu machen.
Mit dem Tipp ,hat sich die Bastelstube selbst über troffen.
9.6.15, 22:36 Uhr
Dabei seit 31.1.09
35
Ein Kustwerk,viel zu schade,um es kaputt zu machen! Daumen hoch!
10.6.15, 14:06 Uhr
Dabei seit 9.6.15
36
...ganz, ganz tolle Idee.........mein Mann bald 60 und wünscht sich Geld für ein neues Rad..........wenn es ok ist, dann würde ich sehr gerne Deine/diese Idee aufgreifen und es nachbasteln?! Alles Gute lG
10.6.15, 15:28 Uhr
Dabei seit 14.4.15
Reini
37
@ClaireGrube: Da würde sich dein Mann aber sehr freuen ,glaube ich !?
10.6.15, 23:53 Uhr
Dabei seit 22.1.15
38
@reinigungskraft: Danke, für die Anerkennung, ich muss ständig für Hochzeiten, Geburtstage u. sonstige Anlässe basteln, ich habe da einfach ein Händchen für. Die Bastelstube AT
18.6.15, 16:30 Uhr
Dabei seit 22.1.15
39
@ClaireGrube: Hallo Claire, alles kein Problem, ich habe es ja deshalb zum Nachbasteln veröffentlicht.
Viel Spaß dabei.
Die Bastelstube
LG AT
18.6.15, 16:35 Uhr
Dabei seit 14.4.15
Reini
40
@Meine_Bastelstube:Ich wünsche euch weiterhin sehr gutes gelingen und umsetzen der Ideen!
Macht weiter so und danke für dein schreiben!
18.6.15, 21:02 Uhr
Dabei seit 16.8.15
41
Hut ab .
Ich werde deine Anregung umsetzen , denn unser Freund wünscht sich such ein Rad zum Geburtstag.
Hoffe, das ist ok für dich
Lg
16.8.15, 12:01 Uhr
Dabei seit 21.7.18
42
Das sieht toll aus!
22.7.18, 23:46 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen