Ich habe einen ziemlich lauten Entsafter, so eine richtige Powermaschine. Das Geräusch ist nur kurz und stört mich nicht, aber zu manchen Uhrzeiten meine Nachbarn. Damit ich weiter Saft trinken kann, wann ich möchte, habe ich Folgendes gemacht:
Nach längerem Suchen und Fragen fand ich Dämmfließ im Internet, dort, wo es auch sonst alles gibt. Damit dämmen manche Leute ihren PC. Das hat eine Selbstklebefläche, und normalerweise klebt man es unten am Gerät fest. Das habe ich nicht gemacht, da sich die Unterseite des Entsafters dafür nicht eignete (nicht eben und mit Gummif´üßen).
Ich habe mit eine Pappschablone angefertigt, um das Dämmfließ passgenau zuzuschneiden (Dämmfließmatte Jehnert 100x60 cm selbstklebend). Da mir eine Lage nicht wirksam genug war, habe ich 3 Lagen übereinander geklebt. Die Höhe ist so gerade noch okay, und die Wirkung deutlich. Es ist wirklich viel leiser. Auch Vibrationen auf der Tischplatte gibt es nicht mehr.
Nun musste noch das Rutschproblem gelöst werden. Der Entsafter ist auch ohne das Fließ darunter und trotz Gummifüßen gewandert. Ich habe eine Antirutschmatte (Haushaltsbedarf oder Heimwerker) gekauft, die es als Rolle gibt und die auch zugeschnitten werden muss. Die ist sehr dünn, muss aber nur noch das Rutschen verhindern. Die habe ich dann auch passgenau zugeschnitten und drunter gelegt.
Das Ergebnis ist perfekt.
Da hast du dir viel Mühe gemacht um deine Nachbarn zu schonen.
Ist es nicht etwas wackelig, mit so viel Polsterung unten drunter?
Ich könnte mir auch Lagen von Moosgummi gut vorstellen!
Auf der anderen Seite meiner Küche ist das Schlafzimmer der Nachbarn nebst Kleinkindbett.
Selbst wenn ich nachts meinen Geschirrspüler ausräumen möchte, nehme ich Rücksicht.......manchmal gar nicht so leicht.
Somit verstehe ich die Notwendigkeit für den Tipp und wenn es klappt, dann ist es doch in Ordnung.
Rutschfest: Man ist ja dabei und kann das Teil auch festhalten.............