Gerüche II

Ein grünes Kraut mit kleinen Blättern wächst lebendig in einem Topf, ein Zeichen für frische Gerüche in der Küche.

Ein frischer Gewürzzweig oder die Schale einer Zitrusfrucht auf den Heizteil der Espressomaschine gelegt wirkt Wunder, die ätherischen Öle der Kräuter und Gewürze werden durch die Wärme freigesetzt.

Funktioniert selbst bei Knoblauch- oder Fondueduft, oder durchgezechten Nächten mit rauchenden Freunden.

Je nach Lust und Laune eignen sich fast alle "hölzernen" Gewürzkräuter: Thymian, Rosmarin, Lavendel, Salbei etc.

Nach dem Austrocknen oder bei hartnäckiger Stinkluft wieder einen frischen Zweig auflegen. Peterli und Schnittlauch und ähnliches labbriges Grünzeug eignet sich hingegen weniger.

Wer keine besitzt, kann auch einen Plattenwärmer umfunktionieren oder einen Zweig auf die noch etwas warme Kochplatte legen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Geruch in der Wohnung
Nächster Tipp
Verqualmte Bude Zigarettenrauch Gestank? Muss nicht sein!
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,1 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
4 Kommentare

Hilfe!
Wer hat eine Idee, wie man den muffigen Geruch aus alten Holzmöbeln wegbekommt???
Einfach ins Freie stellen und . anzünden !
Habe meinen Lammfellmantel im Herbst aus dem Keller geholt. Riecht fürchterlich muffig. Hängt schon Wochen auf dem Balkon. Nicht viel besser. Hat jemand einen Tipp?