Geschlagene Sahne

Sahne bleibt bleibt länger steif wenn man sie mit Puderzucker süßt.

Geschlagene Sahne bleibt auch nach längerer Zeit noch steif, wenn man sie mit Puderzucker statt mit normalem Haushalszucker süßt.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
So springt einem der Kuchen glatt entgegen
Nächster Tipp
Rührkuchen läuft nicht aus der Form
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
6 Kommentare
Regina
Das hört sich interessant an, werde es beim nächsten Mal ausprobieren.
Übrigens lässt sich wieder verflüssigte Sahne nochmals aufschlagen - es fehlt ja nur die untergeschlagene Luft!
27.4.06, 21:23 Uhr
danke hat mir sehr geholfen
3.11.09, 09:32 Uhr
Dabei seit 29.1.10
super dann bleibt meine osterkuche zichtig schön sahnig
1.4.10, 07:52 Uhr
Pampelmuse
Wieso Zucker in geschlagene Sahne? Und wenn schon, dann höchstens pro Sahnebecher 1/2 Päckchen Vanillezucker. Außerdem hält die, wenn sie gut und fest geschlagen ist, doch sowieso bis zum nächsten Tag im Kühlschrank - und dann sollte sie auch verbraucht werden!
1.4.10, 13:30 Uhr
Dabei seit 5.7.09
Suche nicht nach Fehlern,suche nach Lösungen.
Danke für den Tipp.
1.4.10, 15:49 Uhr
Dabei seit 12.7.09
mich stört der Zuckergeschmack in der Sahne und lenkt mich z. B. vom Geschmack des Obstes oder sonstiger Zugaben ab.
Damit die Sahne nicht zusammen fällt nutze ich Sahnesteif. Wenn da etwas übrig bleibt und vergessen wird...die Sahne ist nach Tagen noch fest.
Und hat den Vorteil, ich kann Reste noch verwenden, z. B. an Salate oder Saucen oder Ähnliches.
Bei gezuckerter Sahne sind diese Möglichkeiten nicht gegeben, es sei denn, man mag Salat mit Vanillezuckergeschmack.

Aber...jeder nach seiner Facon.
1.4.10, 22:26 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!