Gestricktes aufrebbeln - Wolle glätten

Aufgerebbelte Wolle: Man kann die Wolle so wieder glatt bekommen, wie es schon unsere Großmütter gehandhabt haben.

Wolle einfach glätten: Da hat man wochenlang gestrickt und doch ist das Ergebnis irgendwie nicht zufriedenstellend, wird nicht getragen und man könnte aus der gebrauchten Wolle etwas viel Schöneres machen…

Man rebbelt also auf und hat Wolle, wie vom Frisör durch den Lockenstab gezogen: Wellen ohne Ende.

Man kann die Wolle so wieder glatt bekommen, wie es schon unsere Großmütter gehandhabt haben: Die Wolle wird über ein Brett gewickelt und gut angefeuchtet. Dann lässt man sie trocknen und freut sich über Wolle, wie mit dem Glätteisen geglättet.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Die Nähmaschine spinnt - es kann am Faden liegen
Nächster Tipp
Strickmaschen aufnehmen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
10 Kommentare
Dabei seit 2.12.10
Ja, diese Form der Wolleweiterverwertung praktiziere ich schon seit Jahrzehnten. Denn die wenig getragenen Stricksachen, vor allem bei Kindern, die schnell rauswachsen, sind es wert, weiter verarbeitet zu werden.
LG Dorit
27.8.12, 06:49 Uhr
Dabei seit 29.10.11
Ich trenne ( du nennst es rebbeln - das Wort kannte ich bis jetzt nicht ) das Gestrickte auf. Wickel alles zu einem Knäul und verwende die Wolle einfach neu.

ALSO, das Glätten lasse ich weg - das sieht man dem Neugestrickten gar nicht an, dass die Wolle schon mal verwendet wurde.
27.8.12, 08:15 Uhr
Dabei seit 15.2.10
Wo ich bin ist Chaos, - aber ich kann nicht überall sein
Bisher habe ich's wie Saxenmaedel gemacht. Einfach nur aufgerebbelt und dabei zum Knäul gewickelt.

Nellocat, wie wird die Wolle ums Brett gewickelt? Fest/stramm, normal oder etwas locker?

"Man rebbelt also auf und hat Wolle, wie vom Frisör durch den Lockenstab gezogen: Wellen ohne Ende."
Die Formulierung gefällt mir :)
27.8.12, 11:17 Uhr
Dabei seit 4.3.12
Quadratur des Kreises ********
Das praktizierte ich auch solange ich strickte. Das Brett oder Karton mit der Wolle einfach über Wasserdampf halten, dann trocknen lassen.
27.8.12, 11:25 Uhr
Dabei seit 4.3.12
Quadratur des Kreises ********
na, klar *freu *

roten Daumen für einen zusätzlichen Tipp! Herzlichen Dank dem K.K. :-)))
27.8.12, 13:08 Uhr
Schnuff
Aufgerebbelte Wolle um eine Glasflasche fest wicken und in die Flasche heißes Wasser füllen.So wird sie auch schön glatt und braucht nicht trocknen.
27.8.12, 13:48 Uhr
Dabei seit 27.8.12
Bei größeren Mengen empfiehlt sich ein großer Topf. Das Wasser erhitzen, dann wird die Wolle schön glatt.
27.8.12, 15:06 Uhr
Dabei seit 4.3.12
Quadratur des Kreises ********
@minou-win, ja, das habe ich gemeint, mit "über Wasserdampf halten".
27.8.12, 15:12 Uhr
Dabei seit 26.11.08
Wie realisiert man seinen Traum? - Erst mal aufwachen.
... und bei noch größeren Mengen: Stuhl umdrehen, Wolle (kein Synthetik) um die Beine wickeln, fest, aber nicht stramm. Mit Sprühflasche von innen und außen einnebeln und nach 2 oder 3 Tagen aufwickeln.
"Rebbeln" kannte ich auch nicht, aber "aufribbeln". :-))
3.6.13, 23:11 Uhr
Dabei seit 10.10.10
so habe ich das auch aus "Überlieferung" gelernt und handhabe es so,
22.5.15, 20:37 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!