Aufgetrennte Wolle glätten

Na, was denkt ihr? ... Ist das nicht ein wunderschönes Wollknäuel? Damit kann man wieder schöne, neue Wollprojekte stricken.
10

An alle Stricklieseln unter euch: Habt ihr schon mal eines eurer Strickstücke aufgetrennt? Ich hatte das die Tage mit meinem Anfangs-Sockenpaar aus 2013 vor. Diese Socken hatten an einer Socke, ganz unschön, einfach ein Loch. Da es nun 10 Jahre auf dem Buckel hatte, dachte ich mir, darf es dann auch mal gehen. Allerdings wollte ich die Wolle wiederverwerten. Ich stricke ja auch meine Mini Söckchen als Schlüsselanhänger und dafür taugt die Wolle ja noch super. Okay, die Ferse war innen stark verfilzt, die habe ich entsorgt, alles andere war brauchbar, wäre da nicht diese üble Ziehharmonika Welle, die durch die Maschen entstanden ist. So lässt sich die Wolle ganz schlecht stricken. Aber ich fand für mich eine tolle Lösung, wie man die aufgetrennte Wolle glättet, und die will ich euch kurz zeigen. Vielleicht kann die/der eine oder andere von euch, diesen Tipp ja auch gebrauchen.

Aufgeribbelte Wolle glätten – So geht's

  1. Die Socke auftrennen.
    Ihr seht schon, dass das etwas mühsam ist, aber es wird. Dabei schaut die Wolle nach dem Auftrennen lustig aus, mit Miniwellen.
  2. Wolle ganz straff auf leere Flasche wickeln. Am besten ist es, wenn die Flasche in der Mitte dünner ist.
    Die nasse Wolle sehr straff auf eine Wasserflasche wickeln, am besten in der Mitte dünner. An der Sonne trocknen lassen.
  3. Flasche mit Wasser füllen, damit sie nicht umfällt.
  4. Wolle durch und durch nass machen.
  5. In die Sonne stellen und komplett durchtrocknen lassen. Ich lasse es meist mindestens einen Tag trocknen, um sicherzugehen, dass wirklich alles trocken ist.
  6. Abwickeln und die nun wunderbar glatte Wolle zum Knäuel aufwickeln.

Ist die Wolle komplett getrocknet, wird sie abgewickelt und ist wie durch ein Wunder nun schön glatt und strickbereit.

Und schon habt ihr ein tolles Wollknäuel, mit dem ihr weitere kleine Strickprojekte stricken könnt.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Not-Naht
Nächster Tipp
Brotkorbeinlage selber nähen - Anleitung
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
14 Kommentare

Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!