Glänzende Stoffe mit Sandpapier behandeln

Ein Handwerker verwendet Sandpapier, um glänzende Stoffe zu bearbeiten, um die Oberfläche zu glätten.

Oft glänzende Ecken und Ränder, oder auch vom Bügeln blank gewordene Blazerärmel, Ärmelränder, alt, verschlissen, bekomme ich wieder super hin.

Die Stellen werden vorsichtig aufgeraut, mit Sandpapier (je feiner, desto vorsichtiger behandelt man die blanken Stellen), oder Sandpfeilen (Farblos).

Stofffarbe und Eddingstift brachten nix.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
T-Shirt-Aufdrucke wieder auf Hochglanz mit Backpapier
Nächster Tipp
Polyesterhosen mit Einwegrasierern "entknüddeln"
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Glänzende Schuhe in 1 Minute
18 8
Glänzende Gummibaumblätter mit Milch
Glänzende Gummibaumblätter mit Milch
5 13
2 Kommentare

Die Erfahrung, dass Färben nicht den gewünschten Erfolg hat, habe ich auch schon gemacht. Die Idee, die Stoffe mit Sandpapier aufzurauhen, finde ich vom Prinzip her nicht schlecht, allerdings muss man da doch sehr vorsichtig vorgehen. Ich hatte mal einen etwas rauheren Naturschwamm, mit dem die glänzenden Stellen auch gut entfernt werden konnten.
Von der Sandpapiermethode halte ich nicht viel, weil sie den Stoff beschädigt. Hier der Tipp, den mir meine 92jährige Mutter neulich gab: Man gibt einige Spritzer Salmiakgeist (Salmiak-Konzentrat, gibt es im Drogeriemarkt billig zu kaufen) in eine Schüssel mit warmem Wasser, tunkt einen Lappen ein und reibt damit die blanken Stellen ab. Das funktioniert sehr gut und hat mir schon einige Jackett-Neuanschaffungen erspart.