Rechte Maschen strickt man meistens schneller und lockerer als Linksmaschen.
Bei einem glatt-rechts-Gestrick sieht man daher oft einen kleinen Unterschied ob rechts in der Hinreihe oder links in der Rückreihe gestrickt wird.
Dieser kleine Unterschied in der Maschengröße lässt sich ausgleichen, indem man die Rechtsreihen mit einer Stricknadel, die eine halbe Größe unter der Nadelgröße für die Linksreihe liegt strickt.
So kann man flüssig stricken ohne daran zu denken, dass man den Faden verschieden straff halten muss.
Einfach mal an einem kleine Musterstück ausprobieren.
Bin nicht besonders begabt beim stricken....werde ich aber beim nächsten Schal porbieren und denke dass es so doch wesentlich hübscher aussehen wird :-)
lG und ein schönes WE wünsche ich noch :-)
Habe ich das so richtig verstanden?
Das kommt mir aber komisch vor und anstrengend, dann muiß ich mir ja noch merken, welche Nadel nun gerade dran ist und wie ich mich kenne, würde ich (wenn ich denn nun noch stricken würde-habe es früher viel gemacht, nun aber keine Lust mehr) es schneller schaffen, das Zustrickende einfach umzudrehen und weiter zu stricken-mit einer Nadel!
Aber vielleicht ist es für jemanden hilfreich, dann finde ich den Tipp -denke ich-gut.