Grüne Sommersuppe

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:10 g
Kohlenhydrate:24 g
Fette:31 g
Kalorien:420 kcal
Zu den Zutaten
Eine grüne Sommersuppe befindet sich in einer dekorativen Schüssel, garniert mit frischen Kräutern, auf einem dunklen Tisch.

Ein Rezept für eine sehr schmackhafte kalte Suppe, passend zur herrschenden Hitzewelle, denn sie wird nicht gekocht, nur Zwiebel, Knoblauch und Lauch werden kurz in der Pfanne angedünstet.   

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehe/n Knoblauch
  • etwas Butterschmalz
  • 1 Stange/n Lauch
  • 2 Zucchini
  • 1 Salatgurke
  • einige Weintrauben
  • 1 kleines Stück Ingwer
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • etwas Pfeffer
  • etwas Gewürzsalz
  • etwas Currypulver
  • etwas Kurkuma
  • etwas Chiliflocken
  • 1 Handvoll frische Kräuter
  • 200 g Sahne

Zubereitung

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Zucchini und Salatgurke werden gewaschen und in kleine Stücke geschnitten, der Lauch geputzt und in sehr schmale Ringe geschnitten, der Ingwer gerieben, die Kräuter abgespült, trocken geschüttelt und klein gehackt.

Der Lauch wird geputzt und in sehr schmale Ringe geschnitten.

2. Zwiebel und Knoblauchzehen werden geschält, fein gewürfelt und in einer Pfanne in heißem Butterschmalz glasig angedünstet, dann gibt man die Lauchringe und etwas von der Brühe dazu und lässt alles bei mittlerer Temperatur noch etwa 8-10 Minuten weiterdünsten, dabei muss öfter gewendet werden.

In der Pfanne werden Zwiebel, Knoblauch und Lauch in heißem Butterschmalz angedünstet und bei mittlerer Temperatur unter Wenden kurz angebraten.

3. Die Zucchini- und Gurkenstücke vermischt man mit den Weintrauben und etwa ⅔ der gehackten Kräuter und püriert das Ganze portionsweise zusammen mit der Gemüsebrühe entweder mit dem Pürierstab oder einem Standmixer.

Zucchini- und Gurkenstücke werden mit den Weintrauben und etwa ⅔ der gehackten Kräuter vermischt und dann portionsweise püriert.

4. Dann rührt man die Sahne und den geriebenen Ingwer unter, würzt die Suppe nach Geschmack kräftig, gibt die Lauch-Zwiebel-Mischung dazu und stellt sie dann mindestens 20 Minuten kühl.

Video-Empfehlung:

Unter die pürierte Suppe rührt man die Sahne und den geriebenen Ingwer und würzt sie nach Geschmack kräftig.

5. Danach kann die grüne Sommersuppe mit den restlichen Kräutern bestreut angerichtet werden.

Am besten passt dazu Vollkornbrot, -brötchen oder Baguette.

Tipp:

Man kann auch Brotwürfel, die mit etwas Butter auf der Pfanne goldbraun angebraten werden, auf die Suppe geben.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Kartoffel-Möhrencremesuppe
Gazpacho selber machen
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
5 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Hallo!
Das hört sich doch sehr gut an!
Und ist ohne Brot vielleicht sogar low carb oder trennkost geeignet!
Jedenfalls ein tolles vegetarisches Gericht für die leichte Küche!
Danke für die schöne Inspiration.
Hört sich richtig frisch an 👍
Gefällt mir auch. Jetzt mal ne ganz dumme Frage: Wie püriert man mit einem Stabmixer, ohne dass es spritzt?

Passende Tipps
Gurke schälen - Bitterstoffe nicht verteilen
8 7
Weintrauben abwaschen
27 30
Gyrossuppe kommt auf Partys immer super an!
137 62
Kürbiscremesuppe mit Ingwer
58 16
Weintrauben-Cookies-Nachtisch
32 14
Weintrauben-Salat
27 20
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden