Günstige Abhilfe bei Fußpilz - Essigbad

Wer keine überteuerten Cremes bei Fußpilz kaufen möchte, kann stattdessen einfach ein warmes Fußbad mit Essig nehmen!

Anstatt teurer unnütze Cremes bei Fußpilz, ist hier die einfachste, schnellste, immer verfügbare & günstigste Abhilfe:

Einfach Abends (oder wann immer ihr 10 Minuten Zeit übrig habt) ein warmes Fußbad mit Essig Essenz (auch zum Entkalken & bei Schweiß- bzw. Deoflecken in weißer Wäsche zu empfehlen).

Wer es etwas schneller mag, nimmt eine leere Sprühflasche (von Deo o.Ä. natürlich ausspülen) und füllt diese 1/4 mit Essig Essenz und Rest mit Wasser und besprüht damit die Füße. Nach dem Duschen leicht einmassieren, trocknen lassen, fertig.

Bei Bedarf kann man danach die Füße noch mit ner Pflegecreme verwöhnen.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Minzöl gegen schwere oder geschwollene Füße
Nächster Tipp
Zwiebeln und Essig gegen Dornwarzen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
49 Kommentare
Raupe
1
Fußpilz ist 'ne ziemlich hartnäckige Sache und die Cremes brauchen Zeit, bis sie wirken. Aber Essig allein genügt bestimmt nicht, um der Pilzinfektion Herr zu werden. Vielleicht unterstützend zu den Cremes...
23.5.06, 16:11 Uhr
Tabida
2
Mach ich schon seit Jahren und funzt super. Hatte über Jahre immer mal wieder Probleme mit Fusspilz. Hab ihn mit entsprechender Salbe behandelt, weg war er und nach einiger Zeit kam er wieder. Dann hat mir mein Hausarzt empfohlen, immer nach dem Duschen oder Baden (damit wird der Säuremantel zerstört) die Füsse mit Essig einzureiben. Seither hat der Fusspilz bei mir keine Chance mehr!
23.5.06, 16:17 Uhr
3
Hi Raupe,
doch glaub mir die Methode mit Essig Essenz allein ist vollkommen ausreichend;
Habe diesen famosen Tipp von meiner Fußpflegerin bekommen & es erst auch selber nicht glauben können daß es funktioniert & vollkommen ausreichend ist;
Sie sagt die Leute denken viel zu umständlich und zu kostspielig, dabei sind es die einfachen, natürlichsten und günstigsten Mittel die Abhilfe schaffen...

LG Janchen
24.5.06, 08:26 Uhr
HSommerwind
4
Also wenn das funktioniert .....! Gar nicht auszudenken. :rolleyes:
Wo ist meine Essigflasche? *such*
24.5.06, 08:47 Uhr
nopstar
5
Ein ganzer Pharma-Zweig wird einbrechen... :)
24.5.06, 09:13 Uhr
Uwe
6
... und die Essigbranche wird aufleben :)
24.5.06, 10:20 Uhr
Anja
7
Hallo Leute-
zum Vorbeugen mit Sicherheit eine tolle Lösung, aber zum Behandeln wird es nicht ausreichen! Denkt auch daran: Pilzsporen überleben die Wäsche bis Temperaturen bis 60° C, so daß man sich immer wieder neu infizieren kann, wenn man Socken und Handtücher nur bei 30 oder 40 Gard wäscht...soviel zu: Immer kommt es wieder!
Ansonsten bestimmt eine gute Idee!
24.5.06, 10:47 Uhr
Robby-69
8
Essigwasser = sauer
Da auf eine offene Wunde = Du läufst auf die Decke
Hier mein Tipp:
Olivenöl!!
Einfach die Wunde mit Olivenöl betupfen. Das Öl wirkt auch beruhigend auf die Wunde und sie kann besser heilen.
Der Pilz ist mit Sicherheit weg danach!
24.5.06, 21:11 Uhr
Janchen
9
Hallo Ulla,wie gesagt ich selber habe den Tipp von meiner medizinischen Fußpflegerin da ich gelegentlich eben kleine Bläschen, also nen Fußpilz habe;Man wirft ja auch nicht bei jedem Fußpilz die Schuhe weg, oder ?
Ich selber mache das auch regelmäßig nach dem duschen daß ich mir die Füße einsprühe und etwas einmassiere;
Und meinen Zehennägeln geht es prima und ich denke mal mein Fußpflegerin würde so einen Tipp nicht geben wenn es schädlich wäre...
Liebe Grüße Janchen
29.5.06, 08:06 Uhr
10
Oh man Danke !!!!...... werde diesen Tipp sofort anwenden .... Danke !!!
11.7.06, 10:50 Uhr
newbie
11
1:3 oder 1:4 essig essenz mit wasser. Dann die füße einschmieren, besonders zw. den zehen und trocknen lassen. Aber man muß es alle paar tage machen.

Danke für den Tip!
10.8.06, 00:41 Uhr
hos
12
Hab die gleiche Erfahrung wie Tabida gemacht und beuge mit 50 % Essigwasserlösung nach dem Duschen vor. Seither hat der Fusspilz bei mir keine Chance mehr!
Anja, wenn du pilzinfierte Kleidungsstücke Socken, Strümpfe) in Essigwasser vorbehandelst (sofern sie das vertragen), haben Pilzsporen keine Chance. Du kannst dann also angemessen und energiesparend waschen.
16.10.06, 14:29 Uhr
??????
13
wie bekomme ich ne Deodose auf oder was is gemeint? und wie viel muss ich in das essigbad reinmachen
24.1.07, 20:36 Uhr
hm
14
ja wie das mit dem Esssigbad genau läuft würd ich auch gern mal wissen wieviel essig ezens auf wieviel Liter Wasser den??? auch 1:4?
22.2.07, 09:40 Uhr
Janchen
15
Hmm, das mit dem Mischungsverhältniss...
Deoflasche war gemeint, schnei ja keine Blechdose auf ;-)
Ich hab von nem Deo was in einer Zerstäuberflasche (mit Schraubverschluß)
gesprochen gibts z.B. von Balea(DM) oder Nivea;
Diese fülle ich zu einem Drittel mit Essig Essenz und den Rest mit Wasser auffüllen;
Also dann 1 Teil Essig zu 2 Teilen Wasser
16.10.07, 21:29 Uhr
franz
16
also wenn ich fusspilz hatte, habe ich halt gejuckt. nach ein paar tagen war der dann immer weg. ohne alle mittelchen.
16.10.07, 21:39 Uhr
17
@ franz
Das war kein Fußpilz. Du weißt nicht,was Fufpilz ist.
16.10.07, 22:21 Uhr
Michael
18
Ein heißes Fußbad oder Sauna wirkt auch etwas gegen die Infektion - hatte das ausprobiert da die Pilze bei Temparaturen von 60 C oder mehr keine Überlebenschance haben;
hat aber nur einen kurzzeitig merkbaren Effekt - wirksam ist vor allem oft waschen die betroffenen Stellen immer trockenhalten.
12.5.08, 23:11 Uhr
Da Alex
19
@ Michael, ab 60°C nennt man das Körperverletzung mag schon sein das das auch gegen Pilzinfektion hilft ;-), nichts für ungut! Ich kämpfe schon 4 Jahre gegen meine Infektion und habe mich hier jetzt auch mal schlau gemacht... Von der Essigbehandlung habe ich jetzt auch schon gebrauch gemacht, da ich aber eine spezielle sehr hartnäckige (Hefepilz) Art habe werde ich noch lange so weiter machen. Gibt es bei den Händen auch spezielle Anwendungen??? oda geht hier auch das Essigzeug?
An alle anderen viel Glück :-)
23.8.08, 12:42 Uhr
Egon
20
Das mit der Essigessenz 1:1 - 1:4 verdünnt hilft wirklich, wenn man es mindestens über 3 Wochen abendlich anwendet. Hat dann in der Nacht zeit ruhig einzuwirken.
Die Frage ist nur, handelt es sich dabei um den echten Fusspilz mit Rissen oder nur um die harmlosere Form, die so ähnlich aussieht, wenn Hornhaut lange im Wasser war und dann blasenartig weiss wird.
Da ich unter den Zehen an einigen Stellen solche Stellen nach längerem Fussbad bemerkte, und sich dort eigentlich keine Hornhaut bilden kann, dies ausprobiert.
Schon nach 10 Tagen wurde es merkbar besser und ist inzwischen vollkommen verschwunden.
Ein Versuch hat keine Nebenwirkungen, ist aber fast kostenlos und die Apothekenmittel wollen auch über 4 Wochen angewandt werden.
1.2.09, 16:44 Uhr
champ
21
Dann ist dein Mischverhältnis 1:2^^
3.5.09, 01:26 Uhr
jenny
22
ich werd das mal probieren. geht auch tafelessig???
28.9.09, 17:29 Uhr
23
hmmm und was sagt ihr dazu das essig nicht nur den säuremantel der haut zerstört wie der pilz und dann noch die fußhaut austrocknet? und in dne anderen foren wurde teebaumöl beschrieben......also bei wikipedia steht dass dieses öl hochgiftig ist und oftmals zu weiteren kontaktekzemen führt.....auch olivenöl soll die haut eher reizen als sie zu pflegen......also wie man es dreht oder wendet,,,,,warschienlich gibt es nicht DIE perfekte Behandlung für Fußpilz.....schade:)
17.10.09, 16:51 Uhr
Timtif
24
wie soll den säure einen säuremantel zerstören?
schon mal eine weisse wand weiss gestrichen?
da passiert rein gar nichts. nimm aber seife und der säureschutzmantel
,der den bakterien und pilzen das überleben erschwert, ist dahin.
22.10.09, 21:00 Uhr
Han
25
Ich bin per Zufall im Netz auf OLIVENÖL gestoßen. Nachdem ich so viele Arzneien probiert habe, muss ich sagen, es hat Wunder gewirkt. Der Fußpilz ist seit Monaten weg! Der Erfolg zeigte sich schon nach 1 Woche.
9.11.09, 22:46 Uhr
xyz
26
haha -.- sass grad mit den fuessen in apfelessig vorm pc - habe mir warscheinlich beim schuhekaufen n fusspilz geholt - muss sage das essig brennt schon etwas aber s geht..
habe in der apotheke alkohol bekommen um die schuhe einzureiben.. und ne creme fuer die fueschen bekommen:
canesten creme

hat jemand erfahrung mit dieser creme?

hmm meine fuesse sind jetzt nach dem essigbad und nachm alkohol eingereiben so steril wie sie nie waren ^^
meint ihr das funzt so?
duschen, essigbad, alkohol, creme, socken anziehn
jeden tag
meint ihr ich sollte das mehrmals am tag machen?
31.7.10, 18:35 Uhr
loschu
27
@#24: MELKFETT
1.8.10, 16:23 Uhr
Maria
28
Ich habe auch einen Pilz gehabt.. dann hat mir meine mutter geraten zum Arzt zu gehen und es behandeln lassen.. Nach ein paar tagen war der Pilz auch schon weg... Doch jetzt ist er wieder da und es ist echt schlimm sehr schlimm geworden und ich möchte nicht noch einmal zum arzt gehen denn das hilft mir nicht.. Hilft wirklich Essig? Was für Essig muss es denn sein? Ist egal was für eins?
20.8.10, 17:53 Uhr
Maria
29
und ich schäme mich für meine füße ich ich zeige sie auch niemanden -.- das macht mich echt traurig.. ich möchte einfach ein leben ohne diesen scheiß pilz leben .... denn wenn ich später mal mit meinen mann schlafe oh gott allein der gedanke man man ich will endlich keinen pilz mehr... hilft auch eigentlich die creme Lamisil? brauche eure meinung...
20.8.10, 17:56 Uhr
Theki
30
Habt Ihr´s schon mal mit Kaliumpermanganat probiert? Gibt es in der Apotheke. Müßt nur beachten, dass die behandelten Stellen violett werden und später, wenn die kranke Haut abstirbt, bräunlich werden kann. Geht aber nach ein paar Tagen wieder weg. Die genaue Wirkungsweise kann ich nicht erklären. ...Achso, Fußbad damit machen. Ist nur blöd im Sommer, ohne Strümpfe is also erst mal nicht. Mein Mann hatte in jungen Jahren bösen Fußpilz durch Armeestiefel, welche ja auch im Sommer getragen wurden. Ansonsten gibt es auch noch GILT in der Apo. Hilft mir persönlich, da ich mir im Sommer in Schwimmbad immer einen Pilz hole. Nehme mir das Zeug immer mit in die Umkleide, um nach dem Bad gleich die Füße zu behandeln. Außerdem ist es gut die Füße regelmäßig mit einem Bimsstein zu schrubben, damit die Hornhaut entfernt wird. Dann könnt Ihr auch leichter pflegen, die Haut ist glatt und bietet somit nicht so viel Angriffsfläche.
LG und gute Besserung
27.8.10, 12:02 Uhr
teddy1320
31
@Janchen: wie sehen die bläschen denn aus? muß man sie aufmachen?
29.8.10, 14:52 Uhr
abba
32
Hallo Ihr lieben Leutchen! Ich beschäftige mich seit ca. 20 Jahren hobbymäßig mit Heilpflanzen, Heilkräutern etc. Habe schon Salben, Tinkturen Seife etc selber gemacht. Sammle viele Kräuter auch selber. Ich habe eine Tablettenallergie und nehme daher keine Pharmazeutischen Produkte. Ich bin Mitte 40 und bis jetzt immer sehr gut damit gefahren.

Zu dem Fußpilz möchte ich sagen, daß das mit dem Essig sicher sehr gut ist. Bei vielen Pilzen muß man aber auch auf die richtige Ernährung achten, d.h. Weißmehl, Zucker und Hefeprodukte soweit wie möglich weglassen, (wenn dann ev. ab und zu mal Bio-Rohrzucker oder Honig), da dieses liebe Pilzchen sich davon nährt, was man Ihm denn so anbietet, d.h. wie die Zusammensetzung des Blutes, bzw. Körperflüssigkeiten ist.

Gut ist nebenbei immer eine Brenneseltee Trinkkur, weil diese blutreinigend ist. Um dauerhaften Erfolg zu haben ist es unbedingt sinnvoll, seine Ernährung auf Bio- Vollwertkost umzustellen. Das tut übrigens dem gesamten Organismus sehr gut!

Alles Gute und Liebe Euch Allen und
viel Erfolg!
16.4.11, 14:35 Uhr
Knoblauchfee
33
@Raupe:
3.3.12, 01:37 Uhr
Dabei seit 22.3.12
34
verdünnte Essigessenz = Essig, also kann man doch genausogut Essig nehmen?
23.3.12, 00:36 Uhr
Dabei seit 12.12.11
35
Ich nehme im Moment Peressig, das riecht nicht so streng und ist absolut sanft zu den Füßen. Nehme es seit vier Tagen und sehe jetzt schon einen Erfolg.
28.3.12, 09:24 Uhr
Dabei seit 5.9.06
Emil´s Mama
36
Spannend spannend. ich hatte vor ca einer Wochen ein piecksen am Fuß, nahe eine Zehenzwischenraum. Von Tag zu Tag wurde es mehr, fing an zu jucken, die Haut riss. Seit Freitag neutze ich abend nach dem Füße waschen Lamisil. Trotzdessen könnt ich Nachst die Wände hochgehen. Weil es so juckt. Ich habe noch nie Fußpizl gehabt, mein Mann sagt das is welcher. Es ist auch ein wenig geschwollen und stört beim gehen. Und jetzt nachdem ich das alles gelesen habe, steht mein Fuß schon im Essigwasser. Trotzdem werde ich Lamisilfür die Pflege benutzen. Ich bin gespannt.
25.6.12, 22:01 Uhr
Dabei seit 22.6.12
37
ich hab mir mal vor jahren einen fußpilz in einem hostel in jerusalem geholt... denke ich zumindest. es war absolut ätzend!
ich habe gecremt und gesprüht (alles aus der apotheke) und es wrde immer mal besser, aber kam immer wieder. nach ewigkeiten bin ich zum HAUTarzt (warum eigentlich nicht gleich?) gegangen und der hat mir genau das mit dem essig gesagt! (nach dem duschen einmal abspülen) nach 2 wochen war es weg und kam nie wieder...
25.6.12, 22:40 Uhr
Dabei seit 4.7.12
38
was denn für essig? :)
also die einfach durchsichtige essigessenz wäre oki?
4.7.12, 11:39 Uhr
Dabei seit 20.8.12
39
Hier noch ein Fußpilz-Kommentar: Also er kommt in der Regel nur bei 1 der Füßchen vor und zeigt dir, dass dein Immunsystem nicht gut genug arbeitet, um mit ihm fertig zu werden. Wer ihn hat, ist also in einem schlechten immunstatus - wer ihn immer wieder bekommt eben auch. Die Behandlung muss lange und konsequent sein. Deshalb mein Tipp: Akute Phasen wie vom Hautarzt oder Apotheker empfohlen (Lamisil once oder Fungicin). Danach ist es jedoch entscheidend, was du tust. Essigbäder sind deshalb eine sehr gute Idee, weil sie die Säurebarriere (die natürliche) wiederherstellen (und nicht abtöten, wie hier öfter geschrieben wird!). Abtöten tun diese (neben dem Pilz) die Pharmaziepräparate. Das heißt, wie beim Antibiothikum, muss man nach der Behandlung durch Pharmazie den Säuremantel wieder herstellen, um nicht eine erneute Infektion akut zu bekommen. Langfristig ist nur das die Heilung. Und natürlich ist Hygiene (Socken richtig waschen. Nur 1x täglich Tragen, Schuhe innen besprühen, füße gut trockenlegen :-)) wichtig. Es ist ätzend und langwierig, wenn man sich das einmal eingefangen hat. Ein paar Pilzsporen überleben die Akutbehandlung, der Immunstatus ist immer noch schwach, die Haut ist verhornt oder gerissen, da freuen sich die überlebenden Spörchen, wenn man nicht nachbehandelt mit ..... Essigbädern, Gehwohl Salbe (damit es geschmeidig wird) oder Melkfett oder Olivenöl, was Euch besser gefällt. Ich finde die Gehwohl Salbe für trockene füsse ganz angenehm. Melkfett hat aber auch eine gute Wirkung. Gute Besserung euch allen!
20.8.12, 21:54 Uhr
Dabei seit 3.4.14
40
Hallo,

ich habe diesen Thread vor zwei Jahren schon mal gelesen. Was mich heute wieder stört ist das keiner dem es hilft sagt welchen Essig er benutzt !!!


??? WELCHE ART ESSIG HILFT ???


Ist es Bioessig, Apfelessig, Essigesenz , wieviel Prozent hat der Essig, wieviel Verdünnung ???

Ich bin dankbar für Antworten, genau wie die Anderen die hier schon gefragt haben.
3.4.14, 14:53 Uhr
Dabei seit 6.4.14
41
@superhecht:http://m.welt.de/article.do?id=print-welt/article566005/Mit-Apfelessig-gegen-den-Fusspilz da steht eine apfelessiglösung 1:10 soll helfen :)
6.4.14, 19:46 Uhr
Dabei seit 3.4.14
42
Danke für die schnelle Antwort,

toller Artikel. Dort ist es also Apfelessig 1:1O. Essigessenz wie von "Egon" beschrieben 1:1 - 1:4 konnte ich mir nicht vorstellen, weil das Zeug megaagressiv riecht. 1:1 ätzt Essigessenz vermutlich die Haut weg.
8.4.14, 09:27 Uhr
Dabei seit 15.7.14
43
Hallo,

ein grosses Dankeschön an all die Schreiber mit den Tipps in Sachen Verwendung von Essigessenz / -Reiniger als Fussbad oder per Sprühflasche, ergänzt durch gelegentliche Behandlung mit Oliven-Oel!

Ein wenig Geduld braucht's - 2-3 Tage reichen nicht - aber konsquent & regelmässig angewendet, sollte der Fusspilz nach 3-4 Wochen komplett weg sein, was bei mir so funktioniert hat. Unbedingt parallel dazu alle Socken jeweils 60 Grad waschen und auch die Schuhe mit einem Spray desinfizieren.

Nachdem ich in den 6-8 Monaten davor alles erdenkliche ausprobiert habe, v.a. teure Sprays etc. aus der Apotheke, bin ich jetzt echt happy, dass der Fusspilz nun mit dieser einfachen & günsitgen Behandlung weg gegangen ist.

Danke & Grüsse,
Dominic Rihm
15.7.14, 11:04 Uhr
Dabei seit 3.4.14
44
bei mir ist es glaub ich auch weg.

Hab zum Schluss immer Essigessenz 1 zu 6 verdünnt mit Spray aufgetragen.
Ebenfalls Socken bei 6O oder sogar 9O Grad gewaschen...

Und Nagelpilz sieht auch so gut wie weg aus. Ca. 7 x nach dem Duschen Essigessenz pur drauf gemacht.

Ob Apfelessig oder Essigessenz, Bio oder nicht scheint egal, weil nachgewiese eh kaum Nährstoffe drin sind und die Säure die Arbeit erledigt.

Mit Essigessenz kann man übrigens Warzen weg ätzen. Einfach pur drauf und trocknen lassen. An ca. vier Tagen ca. 6 x.
15.7.14, 15:29 Uhr
Dabei seit 20.8.14
45
So, nochmal fuer alle:
Essig ist eine Fl?ssigkeit, die Essigs?ure enth?lt (ca.5-6%). In Essigessenz ist die Konzentration der S?ure wesentlich h?her (20%).
Ob man nun Essig mit 5% nimmt, oder Essigessenz eins zu drei mischt kommt aufs gleiche raus.
Weniger als 5% w?rde ich nicht verwenden.
Wenn man es nur aufspr?ht vielleicht sogar 10-20%, da braucht man ja auch nicht so viel.
Tipp: Nach dem Fuesse baden dient das Zeug als Unkrautex fuer das Gras zwischen meinen Pflastersteinen...

Gruss, Matthis
20.8.14, 17:22 Uhr
Dabei seit 21.1.10
46
@Raupe: es funktioniert einwandfrei. Mehrere Tage hintereinander einfach mit einem mit apfelessigwasser getränkten Tuch die betroffenen stellen abrupten!
15.2.15, 12:15 Uhr
Dabei seit 8.8.16
47
Ich habe über mehrere Jahre damit gekämpft... War bei verschiedenen Hausärzten, verschiedene salben etc. Ich hatte ihn trotzdem ständig mal mehr mal weniger, am Ende war es so schlimm dass ich an meinen Fersen die Haut abziehen konnte...Zudem ständig käse Füße Hatte dann vor ein paar wochen das mit Essig gelesen und es selbst ausprobiert. Erst essigessenz auf ein wattepad und Füße eingerieben... Der juckreiz war für einen Moment gestillt hat aber so nicht viel gebracht. Wollte die Essig Idee nicht aufgeben also hab ich weiter gemacht. Leere Sprühflasche genommen - essigessenz rein. Jeden Tag(!) Füße waschen (abends) danach ordentlich einsprühen (am besten auf dem balkon - penetranter Geruch) lufttrocknen lassen (Zehen spreizen) morgens Fußdeo, Schuhe Einlagen (Ballerina barfußeinlagen/ geschlossene frischeduft einlagen) jetzt, 2 Wochen später habe ich zum ersten Mal meine neu gekauften Sandalen anziehen können, die Füße riechen abends nicht mehr und die Haut ist auch nicht mehr rissig. Das jucken ist auch weg! Zwischen den zehenräumen sieht es noch nicht so hübsch aus, aber ich mache vorerst weiter. Bin froh dass das Jucken weg ist, ich Ballerina/heels wieder tragen kann und die Füße nicht mehr stinken!
8.8.16, 19:03 Uhr
Dabei seit 23.8.16
48
es wirkt- Essig-Essenz 10 Wochen aufgesprüht. Pilz fast weg!

"Beweisfoto" unteren Link kopieren


www.pic-upload.de/view-31528601/Vergleichnach2MonatenEssigbehandlung.jpg.html
23.8.16, 05:49 Uhr
Dabei seit 25.6.20
49
Wie lange muss man denn das Sprühgemisch anwenden?
23.7.20, 23:12 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!