Gurkenwasser von Gewürzgurken nochmal verwenden

Das Gurkenwasser von dem leeren Gurkenglas kannst du super zum Einlegen von anderen Dingen wiederverwenden z.B. von Schlangengurken
2

Jetzt wo es sehr günstig Schlangengurken zu kaufen gibt, kann man einmal folgenden Tipp versuchen: Wir essen gerne Gewürzgurken, schnell ist ein Glas leer. Ich schütte das Gurkenwasser aber nicht weg, sondern schäle eine Schlangengurke (oder zwei - je nach Glasgröße), schneide sie in etwas dickere Scheiben und lege sie für ein oder zwei Tage in der Flüssigkeit ein.

Die Gurkenscheiben ziehen schön durch, haben aber trotzdem doch einen ganz anderen Geschmack, sind auch noch bissfester als ähnliche Gurken, die schon fertig im Glas sind.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Grillfest - zu viel Fleisch eingekauft
Nächster Tipp
Der letzte Rest vom Ketchup
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,1 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
23 Kommentare
Profilbild
Momo87
Dabei seit 13.10.10
das probiere ich aus, super Idee!!!
29.7.12, 20:22 Uhr
Profilbild
Levana
Dabei seit 29.7.11
Was auch lecker schmeckt ist etwas Gurkenwasser mit Joghurt, Mayo und Gewürzketchup mischen. Frische Kräuter dazu und über den Salat geben. Super lecker :-)
29.7.12, 20:22 Uhr
kreativesMaidle
Das mit den frischen Gurken im Gurkenwasser ist doch ein Testen wert !
Sonst mach ich das Gurkenwasser ganz gern an selbstgemachten Wurstsalat.
29.7.12, 20:35 Uhr
varicen
Mache ich auch, nur gebe ich noch etwas Salz mit in die Gurkenlake und einen zusätzlichen Eßlöffel Essig.
29.7.12, 20:37 Uhr
Profilbild
kitekat7
Dabei seit 1.5.11
So schnell kriegen wir kein Glas Gurken leer, aber man doch bestimmt mischen, wenn das Glas noch halb voll ist, oder?
29.7.12, 21:00 Uhr
Profilbild
Agnetha
Dabei seit 15.8.06
rhytm is a dancer
ich lege in dem Gewürzgurkenwasser (super Wort für Scrabble ...) gekochte Eier ein ... geschält oder mit angedotzter Schale

aber die Idee mit dem Salatdressing finde ich auch sehr clever
29.7.12, 21:10 Uhr
Profilbild
Lichtfeder
Dabei seit 4.3.12
Quadratur des Kreises ********
verwende Gewürzgurkenwasser auch für Kartoffel- Nudel- Gemüsesalate,

wenn keine Gurken mehr im Glas sind, lege ich gekochte Eier ein, an Schlangengurken hab ich bisher nicht gedacht, ich probier`s mal.
29.7.12, 21:49 Uhr
Profilbild
lauki
Dabei seit 3.12.11
Das ist ja mal eine tolle Idee. Bisher habe ich das Gurkenwasser immer weggekippt bzw. etwas zum Nudel- oder Kartoffelsalat gegeben. Danke für diesen Tipp.
29.7.12, 22:07 Uhr
Profilbild
nellocat
Dabei seit 23.6.12
und ich sag Danke für den Eiertipp! Den kannte ich noch nicht... :o))
29.7.12, 22:33 Uhr
hungerhaken
Nur einlegen, nicht aufkochen??? Das fängt doch an zu gären, oder?
30.7.12, 00:29 Uhr
hungerhaken
Das mit den Eiern könnte ich am ehesten nachvollziehen...
30.7.12, 00:30 Uhr
kreativesMaidle
@nellocat und hungerhaken:
Guten Morgen!
Den Eiertip gibt es auch schon von Ellaberta und zwar mit Rote Bete Salat, ergänzt um Zwiebeln und Gewürze..
Wobei die gefärbten Eier dort das Beste sind.
Bei 2 Tagen und das Ganze im Kühli passiert garantiert nichts mit schlechtwerden- ob Gurken oder Eier..

Einen schönen Tag allen .. :o)
30.7.12, 07:25 Uhr
Profilbild
Lichtfeder
Dabei seit 4.3.12
Quadratur des Kreises ********
@hungerhaken

sind dann einfache Soleier ....
30.7.12, 09:11 Uhr
Icki
@Agnetha: Was interessiert mich "Gewürzgurkenwasser", wenn du das wundervolle Wort "angedotzt" verwendest;-)

Tipp klingt gut und wird ausprobiert, ich habe es richtig verstanden, dass man das ruhig mit dem Wasser von gekauften Gewürzgurken machen kann? (Selbst leg ich nämlich nie ein).
30.7.12, 09:34 Uhr
Profilbild
horizon
Dabei seit 27.1.10
@kreativesMaidle: wie ich, die badische Variante, nicht wahr ?

Zum Tipp: Der ist einfach Klasse, da gibt es nichts hinzuzufügen !
30.7.12, 10:19 Uhr
Profilbild
Eifelgold
Dabei seit 23.7.08
radfahrender Besen-Ginster
Ich habe noch ein Zippfelchen Salatgurke über.
Das werde ich einfach mal in den Sud einlegen.

Die anderen Tipps mit dem Ei oder ein Dressing von machen finde ich auch gut.
Danke euch allen dafür
30.7.12, 10:20 Uhr
Profilbild
maestria
Dabei seit 7.12.11
Gewürzgurken sind sterilisiert. Wenn als Zweitverwendung der Sud für rohe Salatgurkenscheiben genommen wird, muß wegen des Keimeintrags
der Verbrauch relativ schnell erfolgen.
Ich selbst nehme gern etwas von dem Sud zum Ablöschen beim Anbraten von Rinderrouladen, ergibt einen sehr guten Soßengeschmack.
30.7.12, 10:47 Uhr
Hilla
Salatgurken sollten längs durchgeschnitten und dann der Länge nach ausgehöhlt werden - also alles an Kernen mit einem kleinen Löffen z.B. herausschaben.
Salatgurken enthalten extrem viel Wasser, vor allem im Fruchtfleisch mit den Kernen.
Wenn man das nicht macht und die Gurke komplett in Scheiben aufschneidet, dann verwässert man doch das Gewürzgurkenwasser total. Und das schmeckt dann gut?
Bitte korrigiert mich gerne bzw. überzeugt mich vom Gegenteil.
30.7.12, 13:51 Uhr
Profilbild
Eifelgold
Dabei seit 23.7.08
radfahrender Besen-Ginster
Gurkenzipfel ist eingelegt. Ich gebe euch dann Bescheid
30.7.12, 14:11 Uhr
Murmeltier
Ich find den Tipp auch prima! Bisher hab ich die Gurkenbrühe auch immer für diverse Salatsoßen verwendet, aber die vorgenannten Möglichkeiten hab ich noch nicht ausprobiert. Jedenfalls ist er Tipp mit Sicherheit einen Versuch wert!
30.7.12, 14:31 Uhr
kreativesMaidle
@horizon: jo, du,
ganau so isches..



;o)
30.7.12, 14:51 Uhr
Profilbild
Lichtfeder
Dabei seit 4.3.12
Quadratur des Kreises ********
so sehe ich es auch Hilla,

die Gurke für das Gewürzwasser werde ich auch aushöhlen und dann in Stücke oder Würfel schneiden.
30.7.12, 17:50 Uhr
Profilbild
Eifelgold
Dabei seit 23.7.08
radfahrender Besen-Ginster
Und hier wie versprochen der Bericht. Den Zipfel von der Gurke hat uns gut geschmeckt. Wir waren erstaunt, wie schnell die Gurke den Geschmack des Sudes annimmt.

Schmeckt ein bisgen wie schlesische Gurkenhappen.

danke für diesen Tipp / Idee. Ist verwertbar
3.8.12, 13:34 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!