"Gute" Reifen nach hinten

Ein Reifen liegt auf einem Schotterweg, zeigt Abnutzungsspuren und ist auf einem Fahrzeug montiert, das sich in Bewegung befindet.

Die meisten montieren ihre weniger abgefahrenen Reifen, also die "Guten", vorne.
Laut ADAC die "guten" Reifen besser hinten montieren. Warum?
Bricht der Wagen vorne aus, läuft er trotzdem noch geradeaus. Bricht er allerdings hinten aus, lässt er sich auch von geübten Fahrern kaum noch kontrollieren (schlingert).
Deshalb die besseren Reifen nach hinten, damit der Wagen wenn überhaupt eher vorne ausbricht.
Jaaa, aber die "alten" Reifen fahren sich vorne ja NOCH schneller runter.....
Am besten 4 gleichwertig neue/gebrauchte Reifen alle 10.000 km Reifen von vorne nach hinten wechseln. Dann nutzen sie sich gleichmäßig ab. Dann erledigt sich auch die Geschichte mit "die guten nach hinten etc.".

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Beschlagene Scheiben im Auto
Farben von Kunststoffteilen am Auto auffrischen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,8 von 5 Sternen,
14 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Absolut richtiger Tipp!
Wenn man nur 110-130 km/h fährt, kann man sich bedenkenlos vom Autoverwerter 4 guterhaltene Hochgeschwindigkeitsreifen für zusammen maximal 50 Euro holen.
Nur rasen sollte man damit nicht.
Alle 10 000km neue Reifen??? Was für einen Fahrstiel hast denn drauf...
oder spricht Du evtl. von "Autorennen"?!

Passende Tipps
Bananen nachreifen lassen
8 21
Tomaten reifen in Zeitungspapier nach
4 2
Geruch im Auto neutralisieren
17 34
Autoscheibe beschlägt nicht von innen
44 54
6 22
Tomaten in der Mikrowelle "reifen" lassen
13 12
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!