Hart gewordene Hundeleckerlis wieder weich bekommen

Wenn halbfeuchte Hundeleckerlis hart wie Stein werden, dann mag das nicht jeder Hund. So werden sie wieder schön weich.

Nachdem mir schon etliche semi-moisture (Halbfeuchtfutter) Leckerlis hart wie Stein geworden sind, weil die Tüte nicht richtig verschlossen war, habe ich rausgefunden, dass ein Stück Apfel dieses Problem beheben kann.

Einfach für ein paar Stunden mit den Leckerlis in eine Tüte geben und solange drin lassen, bis alles wieder so weich ist, wie es soll. Leider mag einer meiner Hunde das Apfelaroma so gar nicht, weswegen ich mich über Alternative Ideen sehr freuen würde.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Stressfreies Silvester für deinen Hund und die Familie
Nächster Tipp
Hunde- & Katzenleckerlis schnell gemacht
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Wissenswertes über Honig, Bienen und Imker
Wissenswertes über Honig, Bienen und Imker
27 22
Pflanzenüberschuss loswerden
Pflanzenüberschuss loswerden
24 26
Schwedische Kardamomkekse perfekt zu Weihnachten
9 6
15 Kommentare
Zoeybird
1
Hm, vllt aus der Tüte raus und dann in einer Dose aufbewahren die richtig schließt?
14.9.17, 18:41 Uhr
xldeluxe_reloaded
2
Könnte man die harten Leckerlis nicht leicht anfeuchten, also vielleicht mit Wasser oder Gemüsebrühe einsprühen und dann in einer Dose trocknen lassen? Keine Ahnung, ob das funktioniert, ich würde es versuchen.

Und demnächst, wie Zoeybird bereits schrieb, direkt umfüllen. Gut geeignet sind diese "Klickdosen" mit Gummiring im Deckel und 6 Verschlußklappen.
14.9.17, 19:55 Uhr
Dabei seit 27.12.04
3
Was ist denn so schlimm, wenn die trocken sind?
Der Hund kann sehr wohl beissen......
15.9.17, 07:24 Uhr
Dabei seit 19.1.15
4
statt Apfelstücken, kannst du ja mal Kartoffelschalen ausprobieren
So habe ich früher meinen Tabak vorm Austrocknen bewahrt.
15.9.17, 14:21 Uhr
Dabei seit 25.12.15
5
Ich find es auch net schlimm wenn die Leckerli trocken sind.Unsere kleine Havaneserhündin bekommt nur trockene Leckerli und bekommt sie alle klein??
15.9.17, 20:14 Uhr
Dabei seit 1.3.16
6
Ist doch gut für die Zähne, wenn's ordentlich was zu beißen gibt. 
15.9.17, 23:07 Uhr
Dabei seit 25.12.15
7
unsere Nachbarn haben einen westi ,der bekommt meist feu chtfutter er bekommt fast jedes Jahr eine Narkose wegen Zahnstein.unsere Hündin bekommt meist Trockenfutter und täglich ein Dentastiks,bis jetzt hatte sie nie Zahnprobleme.
16.9.17, 11:23 Uhr
Dabei seit 19.9.17
8
probiers mal mit kartoffeln/schalen
19.9.17, 12:51 Uhr
Dabei seit 17.10.16
9
Ich würde die Leckerlies  so lassen!  Hunde können ja auch Knochen zerbeißen und für die Zahhnpflege ist es außerdem besser, als immer nur weiches Futter.  Die Leckerlies  befeuchten (egal welche Methode) halte ich nicht für gut. Ich sehe eher die Gefahr von Schimmelbildung.
5.12.18, 08:25 Uhr
Dabei seit 24.11.18
10
Hallo mit Gurke funktioniert das auch lg
5.12.18, 11:06 Uhr
Frl. Wunder
11
Karottenschalen oder Scheibchen von der Möhre haben den gleichen Effekt und geben Feuchtigkeit an die Leckerlies ab. Meine Hunde mögen Möhren generell sehr gerne und vielleicht mag Ihr Apfelverschmäher den Geschmack lieber. Viel Erfolg. ?
5.12.18, 11:21 Uhr
Dabei seit 5.12.18
12
Meist nimmt man gerade deswegen weiche Leckerlis weil die Hunde nicht lange
darauf herumkauen sollen. Das wäre im Training kontraproduktiv, wenn
sich der Hund z.B. bei Fußlaufen die nächsten 3 bis 4 Schritte mit Kauen
beschäftigt anstatt sich darauf zu konzentrieren dass er weiterhin in
der korrekten Position bleibt. Dito beim Clickern: Da soll der Hund
nicht großartig lange herum kauen, sondern schlucken und sich sofort
wieder auf das konzentrieren, wofür er gerade bestätigt worden ist.
I.d.R. teilt man dafür die weichen Leckerli in klitzekleine Stücke. Zudem verschlucken sich gierige Hunde nicht selten an kleinen trockenen Leckerli, wenn sie sie einzeln im Training erhalten (teilweise werden die zugeworfen). Auch schützt die Aufbewahrung in einer gut schliessenden Dose nicht immer zuverlässig vor dem an-/austrocknen.



Ich würde es auch mit Karotten probieren, oder mit einer angeschnittenen Kartoffel, wenn der Hund den Apfelgeschmack nicht mag. Bei der Kartoffel aber gut aufpassen dass keine Keime dran sind! Die sind hochgiftig und fallen schnell ab, und es wäre je nach Größe des Hundes fatal wenn davon etwas an einem Leckerli kleben bleiben würde.
5.12.18, 11:39 Uhr
Dabei seit 21.11.14
13
Ich fürchte die Kisuliini ist nicht mehr dabei,sie hat auf nichts geantwortet. 
Wünsche Euch eine schöne Adventszeit. ?
5.12.18, 11:40 Uhr
Dabei seit 27.8.14
14
@Drachenkatze: da könntest Du Recht haben . Sie ist aber noch angemeldet . Bei unserem Hund werden die Leckerlies auch gleich umgepackt . Er kann nicht mehr so gut kauen weil er schon 14 Menschenjahre alt ist . Trockene frisst er gar nicht mehr und Dentasticks verschmäht er komplett . Früher war das immer sein Abendsnack .
5.12.18, 12:32 Uhr
Dabei seit 5.12.18
15
Das geht auch mit einer dicken frischen Kartoffel - Scheibe ?
5.12.18, 13:53 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen