Harte Butter weich bekommen

Ein Stück Butter wird auf einer Reibe gehalten und darüber gerieben, um sie weicher zu machen; der Hintergrund ist hell und neutral.

Man möchte einen Kuchenteig zubereiten und im Rezept steht, dass man die weiche Butter in den Teig rühren soll. Doch die Butter kommt aus dem und ist viel zu hart. Wie soll man sie schnell weich bekommen?

Das geht ohne Wärmequelle ganz einfach: Man nimmt die harte Butter aus dem Kühlschrank, wickelt ein Stück Papier drum, so dass man sie halten kann, ohne dass sie wegflutscht. Dann nimmt man die Kartoffelreibe, die grobe Seite, und raspelt die Butter auf einen Teller. Im Nu ist sie weich genug zur weiteren Verarbeitung!

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Äpfel ausstechen mit dem Kartoffelschäler
Zitrone auspressen - mehr Saft mit weniger Kraft
Tipp erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,9 von 5 Sternen,
23 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Der Tipp ist gut, mach ich auch immer so. Besonders, wenn im Rezept steht "mit Butterflöckchen", dann nehme ich absichtlich die Butter aus dem Gefrierschrank (da hab ich immer welche auf Vorrat).
Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Da bin ich faul, stelle die Butter eine halbe Minute in die Mikrowelle und richte mir derweil die anderen Zutaten.
Super Idee, dass ich da nicht selber darauf gekommen bin ;)... Daumen hoooooch!

Mikrowelle geht auch, ist aber nicht ganz so optimal, da die Butter nicht gleichmässig weich wird (d.h. sie wird an einigen Stellen zu weich).

Danke für den Tipp. :))

Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Drucken Bild hochladen