Haus vor Hitze schützen

Haus mit Flachdach vor Hitze schützen mit Silberfolien fürs Auto.

Wir wohnen in einem Haus mit Flachdach, welches "nur" mit Dachpappe ausgelegt ist. Bei diesen Temperaturen staut sich die Hitze drinnen.

Da lüften abends auch nur bedingt was bringt (aufgrund der Lage), schütze ich mich drinnen etwas vor der Hitze, indem ich über Tag die Fenster schließe, Rollladen runter und vor die Rollladen von außen hänge ich diese silbernen Folien, die eigentlich für Autoscheiben gedacht sind. Die halten super die Sonne ab, sodass sich die Rollladen gar nicht erst aufheizen und die Wärme nach innen abgeben können.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Abkühlen an heißen Tagen: Die besten Tipps gegen die Hitze
Nächster Tipp
Gutes Raumklima dank (mobiler) Klimaanlage
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,1 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Haus einfach und effektiv vor Einbruch schützen
Haus einfach und effektiv vor Einbruch schützen
13 32
Letzter Rasenschnitt vor dem Winter - vor Frostschäden schützen
Letzter Rasenschnitt vor dem Winter - vor Frostschäden schützen
2 0
Zu viel Hitze durch das Laptop - Oberschenkel schützen
Zu viel Hitze durch das Laptop - Oberschenkel schützen
13 10
Streichwurst vor Keimen schützen
15 7
Rezepte vor Flecken schützen
Rezepte vor Flecken schützen
9 3
7 Kommentare
Dabei seit 24.9.15
1
Mein Tipp: Häng auch große nasse Baumwolltücher auf in den Zimmern unterm Dach. Überm Wäschetrockner oder spann eine Leine. Ich habe Teleskopstangen zwischen den Türrahmen, das ist klasse. Es hilft! Habe ich in Pakistan gelernt, das machen die Menschen dort bei der Bruthitze.
25.7.16, 18:49 Uhr
Dabei seit 10.1.13
2
@gudula: Als Dachgeschoss-Bewohnerin kenne ich den Tipp mit den feuchten Tüchern auch und weiß, dass er gute Dienste leistet. Aber auf die grandiose Idee mit den Teleskopstangen in den Türrahmen bin ich Dusel natürlich noch nicht gekommen! Super! Morgen werden Teleskopstangen gekauft! Ganz lieben Dank für diesen Denkanstoß!
25.7.16, 19:19 Uhr
iamwhatiam10
3
Guter Tipp.

Ich würde aber davon abraten bei Hitze feuchte Tücher in der Wohnung aufzuhängen. Die feuchte Luft verdampft und es macht sich im Raum eine ungemütliche schwüle Luft breit.
Im Winter allerdings bei trockener Heizungsluft sollte man eher feuchte Tücher aufhängen, damit die Luft befeuchtet wird.

An heißen Tagen hilft meist nur eine Klimaanlage und abdunkeln.
25.7.16, 19:55 Uhr
Dabei seit 24.9.15
4
@iamwhatiam10: Es sollen nicht feuchte sondern nasse Tücher sein lieber Ichbinwasichbinhochzehn. Leute wie ich und andere auch, lüften ihre Wohnung, da wird nichts schwül. Es wird angenehm kühl.
26.7.16, 15:45 Uhr
Dabei seit 29.5.16
5
Bei so viel Nässe hätte ich aber Angst um meine Hausausstattung.
Wo soll denn die Feuchtigkeit hin? In die Tapeten, Gardinen oder Möbel?
Na gut, dann kann ich ja anschließend Entfeuchtungskissen benutzen. Die liegen sonst ja nur bei mir rum. 😄
Außerdem ist es bei den derzeitigen Temperaturen schon schwül genug im Haus.
26.7.16, 16:16 Uhr
iamwhatiam10
6
@gudula: kühl aber unglaublich schwül wirds selbst wenn man lüftet.
26.7.16, 19:27 Uhr
Dabei seit 16.8.16
7
ich hab mir schon vor Jahren selbst geholfen:

Aussen vor dem Fenster eine Niro-Stange anbringen, dann hab ich aus weissem Leinen Vorhänge genäht. Aufhängen - fertig! Zuziehen BEVOR die Sonne ins Zimmer knallt! Nach dem Sommer waschen und gut ist´s. Ist auch im Winter sehr praktisch

Das Zimmer bleibt hell und freundlich, die Hitze bleibt draussen

LG
16.8.16, 11:49 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen