Obwohl die Leiter ebenerdig steht, wackelt sie seitlich und vermittelt kein sicheres Leitergefühl.
Wie auf den Bildern zu sehen, wird an den Verbindungsstellen der Stufen, eine Raupe aus Schmelzkleber mit der Schmelzklebepistole aufgetragen.
Mit einem Heißluftgebläse mit einer schmalen Düse wie im Bild geht es weiter. Wer keine schmale Düse besitzt, kann sie aus dem Blech einer Konservendose und einer Schlauchschelle zur Befestigung selbst herstellen. Die Düsen gibt es auch im Baumarkt.
Mit dem Heißluftgebläse wird der Schmelzkleber erwärmt, dazu etwa 5 bis 6 cm Abstand halten. Der Schmelzkleber wird flüssig und läuft in die Zwischenräume an den Trittstufen. Jetzt abkühlen lassen und die Leiter ist wieder fit.
Den Vorgang kann man nach einiger Zeit wiederholen, wenn man es für erforderlich erachtet.
Die Leiter bleibt natürlich klappbar. Der Schmelzkleber fließt in die Zwischenräume und die Leiter steht wieder stabil.
Darum würde ich lieber in eine neue stabile Haushaltsleiter investieren, bevor ich anfange daran herumzubasteln!
Man steht auf der Leiter und plötzlich löst sich so eine Klebestelle durch die Belastung, es wackelt, man verliert plötzlich das Gleichgewicht und schon ist man abgestürzt.