Wenn es möglich ist, weil es zum Zimmer passt- habe ich jetzt überall die Heizkörper dunkel gestrichen. Denn, dunkle Heizkörper strahlen mehr Wärme ab, als helle. Natürlich habe ich die Wand dahinter weiß gelassen, denn helle Flächen strahlen mehr Wärme zurück. So kann ich gut meine Heizkosten, die wirklich hoch genug sind, ein wenig senken.
Jetzt bewerten!
Vergib ein bis fünf Sterne:
Passende Tipps

Luft im Heizkörper - entlüften!
12 19

Kräuteröle dunkel aufbewahren
7 5
3 Kommentare
Jawohl, richtig geantwortet! carl 35 hat da wohl was nicht richtig verstanden,stimmts!!?
Dunkle Farben verschlucken (absorbieren) Licht und auch wärme.
Hat man ein dunkles Auto,so hält dieserLack die Wärme bei Sonne fest.Während ein heller Lack die Wärme reflektiert.! Der Pkw ist eher kühl als der dunkel lackierte.
Weiß man eigentlich doch,oder??
Carl 35 - oder warum sind Heizkörper von der Fabrick her schon weiß lackiert.Weil sie keine (wenig) Wärme abgeben??
Nee,nee,mein Gutster,lass Dir da nix verkehrtes erzählen.
Eine Staniolfolie mit Styropur Rückseite hinterm Heizkörper - die strahlt die Wärme ins Zimmer ab.Und das Thermostat mal einen Strich zurück drehen = das bringt Heitzkostenersparnis.!!
Ich wünsche gutes Gelingen und bitte wieder Weiße Heizkörper streichen.
Außerdem - wenn die Rückwand auch dunkel ist - erwärmt sie sich stärker und bildet einen Wärmespeicher für das Zimmer.
Weiße Oberfläche ist generell strahlungs-passiver, reflektiert dadurch mehr und verlangsamt dadurch zwar durch "Spiegelung" die Abkühlung des Heizkörpers durch die Zimmerluft, aber: die noch am häufigsten Ableseverfahren messen die Verdunstung am Heizkörper, die dadurch auch erhöht wird (oder bleibt) - warum soll der also durch die Reflektion "nacherhitzt" werden? Die Verdunstung geschieht ja nur durch seine Temperatur.
Also: dunkle Wand ist günstiger, allerdings nicht, wenn damit eine Außenwand (oder die zum Nachbarn) erwärmt wird!