Hilfe gegen Stockflecken (Schimmelflecken): Natriumhypochlorit

Natriumhypochlorit 3% gegen Stockflecken (Schimmelflecken) in Sitzauflagen der Gartenstühle.

Natriumhypochlorit 3% bekommt man in der Apotheke!

Auf die Stockflecken auftragen, kurz einwirken lassen, beobachten, da es bleichen kann. Wenn der Fleck raus ist, gut ausspülen, wenn möglich waschen.

Meine Sitzauflagen der Gartenstühle waren voller Stockflecken, ich habe alles super rausbekommen, sehen jetzt aus wie neu!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Heißer Wasserdampf & Zitronensaft gegen Rostflecken
Nächster Tipp
Zwiebeln gegen Brandflecken auf dem Teppich
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
21 Kommentare
katie
ich hätte gern mal gewusst ob dieser tip auch an der wand funktioniert.hab schimmelflecken in den ecken
6.9.06, 21:35 Uhr
Sandra
Wie bekommt man Schimmelflecken vom Teppich raus?
20.9.06, 09:59 Uhr
Der Tipp ist gut, aber teuer! Das Natriuhyochlorit dreiprozentig kostete 12,50 € für schlappe 250ml. Hätte ich gewust, dass Natiumhypochlorit einfaches KOCHSALZ in Wasser gelöst ist, hätte ich es einfach bei EDEKA um die Ecke für 99 Cent gekauft ;-)
8.10.06, 15:42 Uhr
wikipedia-Leserin
@ 15:42: Nee, eben nicht! Kochsalz in Wasser gelöst ergibt noch kein Natriumhypochlorit. Dazu braucht es noch Elektrolyse.
8.10.06, 17:40 Uhr
Nadine
wie bekomme ich denn auch schimmelflecken aus einem bunten Kinder-strickpullover? Ohne diesen auszubleichen.
28.11.06, 22:20 Uhr
Anne
Danke für den Tipp, hat super geklappt mit dem Natriumhypochlorit! Habe vorher alles andere probiert: Fleckenteufel, Vanish oxi etc...Nichts hat geholfen aber mit dem Natriumh. gingen die Schimmelflecken sofort raus!!!
29.11.06, 15:52 Uhr
TanjaKett
genialer tipp!!!! hat mir viel geld gespart!!!danke
9.1.07, 14:58 Uhr
Marion
Natriumhypochlorit ist wirklich das einzige Mittel, was gegen schwarze Stockflecken hilft. Allerdings ist es bei wenigen betroffenen Stellen günstiger Dr. Beckmanns Fleckenteufel für 1,99€ zu kaufen, als das teure Natriumhypochlorit aus der Apotheke, denn das ist im Endeffekt derselbe Wirkstoff wie in dem Fleckenteufel...einfache Chlorbleiche!
20.1.07, 20:22 Uhr
Der Tip mit dem Natriumhypochlorit gegen Stockflecken ist SUPER! Alles weg, sieht aus wie neu!!!
15.6.07, 11:21 Uhr
Markus
Hab nun endlich die Stockflecken aus der Unterseite der Wasserbettauflage mit diesem Natrium.... entfernen können. Anschliessend gewaschen: wie neu! super
17.8.07, 17:31 Uhr
Doedel
Natriumhypochlorit bitte nicht mit Natriumchlorid verwechseln!
Hört sich zwar so ähnlich an, ist aber was anderes.
Vorsicht! Greift beim Einatmen die Schleimhäute stark an.
Kann unter Umständen explosive Gase entwickeln.
Also bitte erstmal informieren und Sicherheitsregeln beachten.
Natriumhypochlorit gehört nicht in den normalen Haushalt!
17.8.07, 17:43 Uhr
Yvonne
Hört sich ja gut an der Tipp, aber funktioniert er auch am Fahrradanhänger?

Bin stolze Besitzerin eines "Chariot", der uns sehr ans Herz gewachsen ist, nur ist er jeden Tag bei Wind und Wetter im Einsatz. Da hat er leider somanche Stellen mit unschönen fast "schwarzen Stockflecken. Kann ich Natriumhypochlorit auch darauf anwenden? Der Stoff ist von innen beschichtet, habe daher Angst das scharfe Reinigungsmittel die Beschichtung zerstören.

Bin superdankbar für jeden Tipp!!!

Danke
2.4.08, 12:31 Uhr
der Puppenwagen meiner Tochter war rosa und hatte viele Stockflecken. Da habe ich mir im Schlecker Biff -Simmelentferner. Es hat geklappt, der Wagen sieht aus wie neu.Das Spray kostet 3,99 euro
26.10.09, 13:07 Uhr
nadine t.
habe babysachen aus dem keller geholt, 90% stockflecken, mit was bekomme ich das am besten raus?
19.11.09, 15:24 Uhr
Profilbild
OldenburgerStern
Dabei seit 29.4.10
Super toller Tipp, ich bin selber PTA und arbeite in einer Apotheke aber den Tipp kannte ich nicht. Und Natriumhypochlorid ist nicht nur gelöstes Kochsalz, dann könnte man sich auch das Nudelwasser drauf gießen :-P Bei mir hat es super geklappt obwohl die Flecken schon länger dirn waren. Allerdings ist das Zeug echt nicht günstig. 150 ml 7 euro quetsch. Aber wenns hilft. Und herstellung ist auch net ganz so easy...Kleiner Tipp, Gummihandschuhe anziehen sonst riechen die Hände tagelang danach noch nach Chlor und außerdem trocknet Chlor die Hände aus..Auch gut lüften wenn man es im Haus benutzt.
30.4.10, 18:42 Uhr
Echt-Schweizer
Vergesst die Apothekerpreise! Natriumhyperchlorit erhält man in der Schweiz als 2,5 prozentige Lösung bei der Migros für SFr 1.80 per 2-Liter Flasche (Art. 5020.355 - Giftklasse 5) unter der nicht ganz korrekten Bezeichnung "Javel-Wasser".
8.5.10, 21:57 Uhr
Kai
Schaut euch mal "danklorix" an 2,5% Lösung 1,5L für 1,99€
25.7.10, 12:27 Uhr
Profilbild
Muckies
Dabei seit 11.5.17
Natriumhypochlorit hat klasse funktioniert! Der Wirkstoff ist in manchen Reinigungsmitteln enthalten, zum Beispiel in "Mellerud Schimmelvernichter Aktivchlor"
11.5.17, 20:45 Uhr
Profilbild
Carola81247
Dabei seit 5.8.17
Dankeschön! Meine Tasche wurde nach einem Diebstahl 2 Monate später im Gebüsch gefunden. Es ist eine eher teure Marke, deshalb haben wir nach mehreren vergeblichen Tests mit Vanish und Fleckenteufel, Kernseife und Waschlauge den Versuch mit Natrumhypochlorid gewagt. Nach der 1. Anwendung war der Schimmel weg. Wahnsinn!
Nochmal, Danke!
5.8.17, 14:24 Uhr
Profilbild
Nautilus
Dabei seit 5.1.20
Vorsicht, Natriumhypochlorit ist hochgiftig für Wasserorganismen. Nach Gebrauch AUF KEINEN FALL IN DEN AUSGUSS KIPPEN, sondern auffangen und beim Recyclinghof oder der Problemstoffsammlung als Sondermüll abgeben!
13.9.21, 14:03 Uhr
Profilbild
Angel2
Dabei seit 20.6.22
Eine Anwendung mit Javel-Wasser bei total versifften Liegestühlen (Eau de Javel; Marke: W5; pour la maison et le linge (für das Haus und die Wäsche); 5 Liter; 1,55 Euro) - mit Schwamm Vorder- und Rückseite abgewaschen ==> Schimmel und Pilze sofort weg!

Grüsse aus dem Elsass B-)
20.6.22, 11:21 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!