Himmlische fruchtige Low-Carb-Torte

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:5 g
Kohlenhydrate:26 g
Fette:22 g
Kalorien:323 kcal
Zu den Zutaten
Eine fruchtige Low-Carb-Torte liegt auf einem Tisch und ist mit Schokolade und Beeren garniert, bereit zum Genießen.

Mein Liebster und ich stehen momentan sehr auf Low Carb, viele Standard-Torten-Rezepte sind uns zu süß, manchmal auch zu kompliziert.

Hier nun unsere Traumtorte: die Himmelstorte. Ohne Mehl, Low Carb, nur wenige Zutaten, kurze Zubereitungszeit und lecker!

Zutaten

Für den Teig

  • 140 g Nüsse (Haselnüsse oder Nussmischung, gerne auch Mandeln, gerne ungeschält)
  • 100 g Dattelsüße
  • 1 TL Backpulver
  • 2 Eier (eins in M, eins in L)

Für die Füllung

  • 3 Bananen
  • 3 TL Zitronensaft
  • 350 g Sauerkirschen direkt aus dem Eisfach nehmen
  • 500 ml Traubensaft
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver

Für die Sahnedecke

  • 500 g Schlagsahne
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 1 Pck. Sahnesteif
  • etwas Zimtpulver (pur) oder Kakaopulver

Zubereitung

  1. Teig: Nüsse (Haselnüsse oder Nussmischung, gerne auch Mandeln, gerne ungeschält) im Multi-Häcksler recht fein mahlen.
  2. Dattelsüße mit dem Nussmehl in einen Rührtopf geben, Backpulver unterrühren. Eier mit dem Handrührer unterrühren.
  3. Den sämigen Teig in die große Springform streichen (da der Teig klebrig und dünn ist, ist das etwas tricky). Einen Rand braucht der Boden nicht.
  4. Backofen auf Eco-Umluft und 170 °C stellen, den Boden 19 - 20 Minuten in der Springform backen.
  5. Füllung: Bananen  schälen und in dünne Scheiben schneiden,
  6. flächendeckend auf dem ausgekühlten Teigboden verteilen und mit Zitronensaft  bespritzen.
  7. 500 ml Traubensaft abmessen, eine halbe Tasse voll abnehmen und kalt mit Vanillepudding-Pulver  verrühren, Rest des Saftes in einem nicht zu kleinen Topf aufkochen (Zucker weglassen oder nach Belieben hinzufügen), vom Herd nehmen und den Vanillepudding unterrühren, kurz aufkochen, bis die Masse zu gelieren beginnt, dann die Kirschen unterheben.
    Video-Empfehlung:
  8. Die Masse in die Springform füllen und 1-2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
  9. Sahnedecke: Schlagsahne mit Vanillinzucker und evtl. 1 P Sahnesteif steif schlagen und mit dem dünnen, breite Garniermesser auf dem Kuchen verstreichen, anschließend in „Flocken“ garnieren und mit wenig Zimtpulver (pur) oder Kakaopulver durch ein Sieb bestreuen.
  10. Ca. 2 weitere Stunden im Kühlschrank kühlen.

* Als Alternative eignen sich frische entsteinte Sauerkirschen oder auch Stachelbeeren, gerne mit einigen Blaubeeren vermischt, dann am besten vorher pürieren!                                   

Am selben Tag schmeckt die Torte ausgezeichnet, am Folgetag schmeckt sie göttlich!

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Low Carb Ernährung und Speiseplan zum Ausdrucken
Süßes Low-Carb-Frühstück
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
10 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

@Son-ja, herzlich willkommen und viel Spaß hier auf Frag-Mutti! ?
Dein Rezept liest sich sehr lecker! Ich werde es bei meinen Lieblingstipps speichern, hoffentlich schaffe ich es bald einmal die Torte zu backen.
geniales Rezept ... ich würde die Füllung eventuell etwas einheitlicher gestalten (Kirschen und Kirschsaft, evt auch ohne die Bananen) aber ich werde mich am Wochenende daran versuchen - allerdings mit der halben Menge in einer 18cm Springform (wir sind nur zu zweit)
Das Rezept klingt gut - aber was ist Dattelsüße?

Passende Tipps
Low Carb Ernährung und Speiseplan zum Ausdrucken
24 19
Low Carb Brot
34 85
Bester Low Carb Biskuitteig
28 51
Kohlrabi Lasagne (Low Carb)
27 26
Low-Carb-Burger ohne Brötchen
15 2
Low Carb Eiweißbrot mit Chiasamen selber backen
20 18
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden