Dieses Chiasamen-Eiweißbrot ist für alle gut geeignet, die sich kohlenhydratarm (Low Carb) ernähren wollen. Das Eiweißbrot zu backen, hat richtig gut geklappt! Ich bin ganz begeistert von dem Geschmack und auch optisch, sieht es finde ich sehr gut aus. Es hat eine schöne Kruste bekommen und innen ist es schön soft. Es schmeckt leicht, führt dank der Samen zu einem lang anhaltenden Sättigungsgefühl und ist zudem noch blitzschnell zubereitet. Probiere es doch auch mal aus. Es lohnt sich wirklich!
Zutaten
- 500 g Magerquark
- 6 Eier
- 4 EL Chiasamen
- 100 g Leinsamen, geschrotet
- 100 g gem. Mandeln
- 4 EL Mandelmehl
- 1 Pck. Backpulver
- 5 g Brotgewürz
- 1 TL Salz
- 2 EL Sesam
- evtl. Sonnenblumen- oder Kürbiskerne (Salatkerne-Mix)
Zubereitung
- Verrühre zuerst in einer Schüssel die Eier mit dem Quark. Das kannst du alles mit einem Schneebesen erledigen, du brauchst kein elektrisches Gerät.
- Schrote Chiasamen und Sesam grob in einer Mühle oder mit einem Mörser, damit der Körper später die gesunden Nährstoffe auch gut aufnehmen kann.
- Gib nun alle abgewogenen Zutaten (außer Sonnenblumen- oder Kürbiskerne) nach und nach dazu und verrühre alles gut.
- Kleide eine Kastenform mit Backpapier aus.
- Fülle den Teig in die Form, decke die Form mit einem Tuch ab und lasse den Teig 1 Stunde ziehen.
- Nach Geschmack kannst du jetzt noch Sonnenblumen- oder Kürbiskerne (ich hatte einen Salatkerne-Mix, sehr lecker) darüber streuen.
- Die Form kommt bei 180 Grad Ober-, Unterhitze in den Backofen und bleibt da für 1 Stunde. Lasse das fertige Brot nach der Garzeit noch etwas im ausgeschalteten, warmen Ofen stehen.
- Das Brot gut auskühlen lassen und erst dann aus der Form nehmen. Offen etwas liegen lassen, damit Feuchtigkeit entweichen kann. Erst danach in die Brotbox oder Ähnliches geben.
Das Chiasamen-Eiweißbrot schmeckt so wunderbar fluffig und frisch, einfach herrlich.
Dazu passt sehr gut Avocado, aber auch einfach nur (Salz)Butter, Kräuterquark, magerer Schinken, Ei, Käse mit Gurkenscheiben oder auch Radieschen.
Das Brot solltest du innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt haben, es ist nicht so lange haltbar. Tipp: wenn du weißt, das Brot wird nicht innerhalb dieser Zeit aufgegessen, dann friere einen Teil davon ein. Es ist viel zu schade, vielleicht die Hälfte wegschmeißen zu müssen, weil es geschimmelt ist. Das ist mir beim 1. Brot leider passiert und soll mir nicht noch einmal passieren.
Viel Vergnügen beim Backen und Genießen!
Deine Henrike
Seit vielen Jahren ist Henrike unsere Meisterin der Tipps. Ihr geballtes Insiderwissen teilt sie ab sofort mit euch - bei Henrikes Lifehacks.