Man nehme ca. 35 bis 40 voll ausgereifte Holunderblüten und lege sie in eine Mischung aus ca. 40 g Zitronensäure und 3 bis 4 Liter Wasser für 24 Stunden ein. Die Holunderblüten am besten an einem sonnigen Nachmittag pflücken und nicht waschen, sondern nur ausschütteln (wegen der Viecher). Danach das Ganze durch ein Sieb gießen und 1 zu 1 mit Korn mischen. Je hochprozentiger, desto besser. Eventuell mit etwas Zucker abschmecken. Kann sofort genossen werden, schmeckt aber nach ca. 4 Wochen Lagerung in Flaschen noch besser.
Hey, ja Holunderblütenschnaps machen wir bei uns (Twist im schönen Emsland) auch immer. Schmeckt super lecker und alle sind traurig wenn die Saison vorbei ist und spätestens gegen November ist der ganze Schnaps weggesoffen. :-) Schade. :-)
18.7.10, 09:48 Uhr
Mellileinchen
Ihr alten Säufer! Aber mir geht es ebenso. Weiterhin:"Gut Durst!"
18.7.10, 13:03 Uhr
Der Meister
Super Idee, aber muß man die beeren irgendwie zermatschen oder so, damit auch der saft rauskommt? Ich hab soviel von dem zeugs, da könnt ich mir nen gamnzen wintervorrat herstellen :-)
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!
Rezept einplanen
Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen: