Holzoberflächen wieder schön mit Leinöl

Eine Holzoberfläche mit einer glänzenden, ockerfarbenen Patina zeigt die Wirkung von Leinöl, in einem hellen Umfeld.

Tischler verwenden Leinöl zur Holzimprägnierung - wenn dann Kratzer, Schrammen und (oder) es unansehnlich machen - Öl mit etwas Salz mischen und Oberfläche mit diesem Brei kräftig abreiben und nachpolieren. Da sehen sogar alteMöbel wieder schön aus.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Polstermöbel mit Essigwasser reinigen und auffrischen
Nächster Tipp
Make-Up Flecken auf dem "Schminktisch"
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
10 Kommentare

Der Vollständigkeit halber sollte man bei diesem Tipp noch erwähnen, dass man den dabei benutzten Lappen am Ende mit Wasser ausspülen sollte und in der Mülltonne entsorgen. Lappen, die mit Leinöl in Verbindung waren, sind selbstentzündlich!
Vorsicht! Mit Wasser kann man den Lappen kaum ausspülen bzw. braucht dafür so viel heißes Wasser dass sich das kaum lohnt. Besser den Lappen draußen zum trocknen aufhängen und den trockenen (!) Lappen in die Mülltonne werfen. So lange das Leinöl vor allem auf Baumwolllappen feucht ist, kann es sich ziemlich schnell selbst entzünden!
Ansonsten kann ich sagen, dass der Tipp echt gut ist. Habs ausprobiert und bin begeistert.
😀😉 Seit einigen Jahren - wenn die (etwas teureren Cremes) so gut wie aufgebraucht sind - schneide ich die Tuben ganz unten mit scharfer Schere ab und drücke die Reste heraus. So kommt oft noch genügend für eine Gesichts- oder Körperbehandlung heraus. Mit Zahnpasta funktioniert es natürlich genauso.
So mancher € kann somit eingespart werden.