Zitronensaft hat durch die enthaltene Säure eine leicht antibiotische Wirkung gegen Salmonellen auf Huhn und Hähnchen.
(...und schmeckt prima!)
Ich reibe mein Geflügel immer mit dem Saft einer frisch gepressten Zitrone oder Limette ein und würze dann.
⌛ Avatar geladen 100% ▓▓▓▓▓
Von daher ist der Tipp im Sinne der Salmonellenabwehr sinnlos, es sei denn, man will das Fleisch roh essen. O.o
Aber da Zitronensaft eine gutschmeckende Marinade ist, das wissen wir ja alle seit Ewigkeiten durch Jamie Olivers Zitronenhuhn-Rezept ;-), und das Fleischeiweiß durch die Säure quasi vorgart, und das Huhn so tendentiell zarter wird, trotzdem Daumen hoch von mir.
Dass mein Tipp sinnlos ist sehe ich anders, denn zum Einen schrieb ich, dass es LEICHT antibiotisch wirkt AUF Huhn oder Hahn (nicht IN), zum Anderen halte ich auch die geringste Abwehr von Salmonellen an meinem Arbeitsplatz und -werkzeug für äußerst sinnvoll.
So scheiden sich die Ansichten. Herzlichen Dank für die "obenen" Daumen trotzdem.
Sahnehäubchen
Bei Salmonellen hilft nur das ausreichende Erhitzen und Durchgaren der Lebensmittel.