Hunde vor Zeckenbissen schützen

Hunde vor Zeckenbissen schützen

Schüssler Salz Nr. 10 Natrium sulfuricum D 6 schützt vor Zeckenbissen. Wenn unser Hund 1 Milchzuckertablette Natrium sulfuricum D 6 pro Tag verabreicht bekommt, plagt ihn höchstens 1 Zeckenbiss im halben Jahr.

Ohne dieses Mittel bekommt er wöchentlich 1 - 2 Zecken. Der Hund hat ein Körpergewicht von 13-14 kg. 

Sicherlich müsste für Menschen die Dosis des Mittels erhöht werden, wenn man die gleiche Schutzwirkung erzielen will.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Pfotenverband beim Hund schützen
Nächster Tipp
Weihrauch-Tabletten bei Hunden mit Gelenkschmerzen
Tipp erstellt am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Hunde im Dunkeln sichtbar - Verkehrssichere Hunde
Hunde im Dunkeln sichtbar - Verkehrssichere Hunde
16 15
Hunde und Katzen mit Kokosöl pflegen und schützen
Hunde und Katzen mit Kokosöl pflegen und schützen
37 22
Sonnenschutzmittel mit hohem UV-Schutz verbrauchen
Sonnenschutzmittel mit hohem UV-Schutz verbrauchen
6 5
Schutz für kleine Digitalkameras
Schutz für kleine Digitalkameras
1 2
Wickelauflage als Schutz bei Tiertransportbox
Wickelauflage als Schutz bei Tiertransportbox
4 12
Socke an Dachrinne zum Schutz vor Schmutz in der Regentonne
Socke an Dachrinne zum Schutz vor Schmutz in der Regentonne
10 5
30 Kommentare
Dabei seit 19.5.10
1
Das ist ein guter Tipp. Aber bei der Dosierung homöopathischer Medikamente geht es nicht nach Körpergewicht. Für Mensch und Tier die gleiche Dosis - egal ob Meerschweinchen oder Kuh, Kind oder Erwachsener. Die Potenz ist hier das Entscheidende, nicht die Menge.
5.3.15, 18:50 Uhr
Dabei seit 31.12.14
2
Hübscher Hund, gefällt mir richtig gut. Das Foto ist von henrike, der Tipp auch?
Ich habe da nämlich eine Frage: kann man sich als Mensch auch so schützen? Ich bin nämlich sehr anfällig auf alles was "kreucht und fleucht".
5.3.15, 19:10 Uhr
Stormanus
3
Mein Hund bekommt
Bierhefetabletten. Er hatte im letzten Jahr 2 Zecken. Er bekommt ca 6 Stück alle paar Tage. Auch für das Fell sind sie gut.
5.3.15, 19:36 Uhr
xldeluxe
4
Gut zu wissen, das werden mein Kater und ich demnächst einnehmen:

Er gegen Zecken und ich, wie ich gerade nachgelesen habe, gegen Völlerei und Alkoholmissbrauch (sind nicht meine Worte und ich bestreite es energisch!!!), aber schaden kann es mir nicht :o)))
5.3.15, 21:03 Uhr
Dabei seit 12.10.14
5
Ist das nicht dein Hund auf dem Bild? Der wäre mit 13-14 Kilo wohl völlig Unterernährt.
Wie kann ein Dalmatiner so leicht sein?
Habe selber einen Dobi, hat ja eine ähnliche Größe, der wiegt 34 kg.
Da kann doch was nicht stimmen!
5.3.15, 21:29 Uhr
Dabei seit 11.9.14
6
@TK63

Ich weiß nicht,von wem der Tipp kommt und was der Tippgeber für einen Hund hat. :-)
Aber auch Dalmatiner kommen nicht ausgewachsen zur Welt,sollte es sich um einen handeln,so ist er vielleicht noch nicht ausgewachsen .
Und,wie gesagt.ich kann da nichts von der Rasse lesen.

@Stormanus
Die wollte ich meinem auch geben,aber er will sie nicht nehmen,der kleine Blödmann.
Bierhefe ist wirklich super fürs Fell,dass sie auch gegen Zecken wirkt,wusste ich nicht.
Es gibt doch auch Bierhefeflocken,ich will mal sehen,ob ich ihm die irgendwie unterschieben kann.

@Tippgeber
Den Tipp finde ich gut,wenn es funktioniert.
Aber ich würde mich wegen den unterschiedlichen Aussagen über die Dosierung vorher nochmal informieren,bevor ich meine beiden Puschel damit behandele,denn ich habe davon keine Ahnung und möchte auch nix verkehrt machen.
Aber wir haben hier immer derartig viele Zecken,es ist wirklich schlimm, und ich bin froh über alles,was hilft und nicht mit all zu viel Chemie zu tun hat.
Danke.

@xldeluxe

*kicher*...hört sich an,als ob du meinem Verein beitreten könntest...;
"W-s-a-e.V." ( Wir-saufen-alles-e.V. ) ,
*nunaberweghier*....
5.3.15, 21:50 Uhr
xldeluxe
7
@Putzwutz:

;-))))))
5.3.15, 22:11 Uhr
michelleh
8
Zecken lieben gewisse Gerüche nicht, durch die regelmäßige Gabe der Tabletten bleiben sie dann fern. Wir Menschen können dies mit unserem Riechorgan nicht wahrnehmen.
6.3.15, 08:46 Uhr
superomi
9
Danke für den Tipp, ich werde ihn ausprobieren obwohl ich schon für die kommende Zeckensaison Frontline da habe. Es wäre mir aber lieber wenn ich das Gift abschwächen könnte.
6.3.15, 18:07 Uhr
Dabei seit 2.8.14
10
Zweimal täglich 4 Tropfen Schwarzkümmelöl unter's Futter mischen hilft auch gegen Zecken. Mein Hund wiegt 10 kg.
6.3.15, 18:56 Uhr
Dabei seit 2.8.14
11
Zweimal täglich 4 Tropfen Schwarzkümmelöl unter's Futter mischen hilft auch gegen Zecken. Mein Hund wiegt 10 kg.
6.3.15, 18:56 Uhr
Dabei seit 11.9.14
12
Schwarzkümmelöl ist wirklich eine Art "Wunderwaffe".Nicht nur für Tiere, sondern auch bei Menschen leistet es auf verschiedenen Gebieten gute Dienste.
Es loht sich, mal Freund Google anzuwerfen und sich ausführlich zu informieren.
Und beim Kauf darauf achten, auch das beste Öl zu kaufen, es lohnt sich.Welches das beste ist, findet man in den Berichten, die es bei Google gibt.Ich habe davon ein paar gespeichert, weil ich immer mal wieder nachlese, wofür ich das Öl sonst noch einsetzen kann.

Es gibt auch Knoblauchpräparate für Hunde gegen Zecken.Man kann auch selber Hundekuchen und Leckerli mit Knoblauch backen.
Bei vielen hilft es, die Zecken, die es hier gibt, finden Knoblauch aber klasse.
Mein Hund hatte noch mehr von diesen Viechern als sonst, wenn er Knoblauch bekommen hat.:-(
Ich finde die sooo ekelig, es schüttelt mich immer, wenn ich sie wegmachen muss.
7.3.15, 06:25 Uhr
jb70
13
Oh, für diesen Tipp bin ich sehr dankbar !!
Auch den Rat von vinwood , Schwarzkümmelöl zu probieren , nehme ich gerne an !

Wir haben hier so derart viele Zecken und die Wirkung der gängigen Mittel läßt von Jahr zu Jahr nach ....
8.3.15, 09:09 Uhr
MissLola
14
Helfen erwähnte Mittel auch bei Katzen?
8.3.15, 20:15 Uhr
Dabei seit 11.9.14
15
@superomi
Frontline ist auch nicht mehr das, was es früher mal war, du hast Glück, wenn dein Tier darauf noch anspricht.
Nach der langen Zeit, die es auf dem Markt ist, ist das Ungeziefer dagegen oft schon immun.
Darum bieten es hier viele Tierärzte auch schon garnicht mehr an.
Nimmst du das Combo?
Ich nehme es inzwischen nicht mehr, weil es hier nicht mehr wirkt, da könnte ich genauso gut Wasser ins Genick von meinen Beiden träufeln.
9.3.15, 22:59 Uhr
Dabei seit 11.9.14
16
@MissLola

Das Schwarzkümmelöl ist für Hunde und Katzen geeignet.
Allerdings sollte man gerade bei Katzen vorher abklären, ob die Leber einwandfrei arbeitet.
Ich habe zwar noch nie erlebt, dass es einer Katze nicht bekommen wäre, es wird ja auch für Katzen verkauft, aber da sie Stoffe ganz anders verarbeiten und abbauen als Hunde, wollte ich da vorher immer Sicherheit haben.
Schönes Fell macht es auch, tut der Haut gut und kann auch bei Juckreiz gut helfen.
Vom original ägyptischen braucht man nur ganz wenig, fünf Tropen pro Tag reichen.
9.3.15, 23:07 Uhr
Dabei seit 11.9.14
17
@MissLola

Das ist dann aber für eine richtig grosse Katze, habe ich vergessen.
Man rechnet zwei bis fünf Tropfen je nach Gewicht.
9.3.15, 23:09 Uhr
xldeluxe
18
@Putzwutz # 15:

Wenn ich Frontline höre, sehe ich rot: Das Flohzeug hat meine Katze fast umgebracht!

Sie war apathisch, hat nicht gefressen, hat nur vor sich hin gedämmert und hat auf nichts reagiert.

Im Internet habe ich dann zahlreiche gleichartige Kommentare gefunden und die restlichen Minituben eingestampft!

NIE WIEDER FRONTLINE!

Gerade heute habe ich mit meinem Kater "gesprochen":

Bald ist wieder Floh- und Zeckenzeit für uns beide, denn ich bekomme stets die volle Ladung Flöhe ab und habe damit wochenlang zu tun.

Ich werde mich über Schwarzkümmelöl v/s Mickizecken informieren.
9.3.15, 23:19 Uhr
Dabei seit 11.9.14
19
Meine bekommen das auch nicht, auch ich habe mit Frontline nicht so gute Erfahrungen gemacht.
Um Flöhe SOFORT abzutöten, gibt es bei mir als erste Maßnahme für jeden eine Tablette Capstar.
Dann sind die beiden innerhalb einer Stunde schon mal von den lebenden Flöhen befreit, was hier wegen einer heftigen Allergie auf die Bisse sehr wichtig ist.
Dann bleiben aber noch die Eier, die noch nicht geschlüpften Flöhe.
Und da bin ich wegen der Allergie dann gezwungen, doch zu einem Spot-on zu greifen.
Fiproline wird von beiden gut vertragen, natürlich extra für den Hund und den Kater, weil sonst für letzteren die Dosierung zu hoch wäre.
Die Wirkstoffe sind in den Spot-Ons zwar fast überall gleich, aber ich bin froh, eins gefunden zu haben, was beide vertragen.
Das letzte mal Frontline ist schon lange her, aber den Tag vergesse ich so schnell nicht.Zwei hechelnde und speichelnde Tiere, die sich kaum noch auf den Beinen halten konnten. :-(
Trotz richtiger Dosierung und Anwendung.
Wegen den Zecken suche ich noch nach etwas, was richtig gut wirkt.Die Wirkung von dem Öl ist hier noch zu gering, Zecken-Burg halt.
Und dann auch noch die gefährlichen.Ich glaube, da werde ich mit natürlichen Mitteln nicht weiter kommen.
Wäre mir zwar am liebsten, aber wenn es nicht geht...
Beide reagieren auf Zecken auch ganz schlimm, mit Fieber und Apathie.
10.3.15, 12:54 Uhr
xldeluxe
20
@Putzwutz:

Richtig! Ganz genau so ging es meinem Kater auch: Speichelnd mit halbgeschlossenen Augen.

Ich bin sehr zufrieden mit Advantage gegen Flöhe, auch spot-on, werde mir aber Capstar sofort besorgen, denn wie gesagt:

Wochenlang habe ich wirklich schlimmen Juckreiz trotz aller Tipps und Tricks, die ich hier gegen Mückenstiche gelesen habe. Wichtig ist, dass die Flöhe sofort tot sind und der Rest erledigt sich dann von allein.

Danke für den Tipp (im Tipp)
10.3.15, 17:14 Uhr
Dabei seit 16.1.12
21
Boah, man lernt nie aus! Bei uns (meiner Katze) ging nur Frontline, hat auch der Tierarzt verordnet, und nun ist das ganz was Schlechtes? Also, ich nehme gerne was Preiswerteres, aber es muss auch wirklich gegen Flöhe und Zecken helfen. Denn das Viehzeug haben wir hier ohne Schutz unweigerlich.
11.3.15, 00:29 Uhr
xldeluxe
22
@schwarzetaste:

Nein, so ist es nicht, denn wenn Deine Katze Frontline verträgt und Du keine Veränderung an ihr bemerkst, ist es in Ordnung. Es kommt nur für mich nicht mehr in Frage und für all die, die eben auch diese sehr negativen Erfahrungen damit gemacht haben.
11.3.15, 08:28 Uhr
Dabei seit 13.3.15
23
Hi, also mein Willi hatte vor ein paar Jahren mal eine ganz schlimme Entzündung im Nacken, als allergische Reaktion auf ein Spoton. Ich habe es dann mal, auf Raten einer Nachbarin, mit einer Bernsteinkette versucht und bin begeistert. Willi hat vielleicht noch ein zwei Zecken im Jahr aber dafür auch keine Nebenwirkungen mehr.
13.3.15, 06:40 Uhr
Dabei seit 31.12.14
24
@frankenfreundin: ich muss mal ganz neugierig fragen: dein Willi ist ein Hund und hat jetzt eine Bernsteinkette um?
13.3.15, 07:31 Uhr
Dabei seit 13.3.15
25
@domalu: Ja klar ist das mein Hund, darum geht's doch hier😉
13.3.15, 07:55 Uhr
Dabei seit 31.12.14
26
@frankenfreundin: sieht bestimmt drollig aus mit der Bernsteinkette :-)))
13.3.15, 08:34 Uhr
Dabei seit 13.3.15
27
@domalu: Yepp, das tut es auch(-:
13.3.15, 09:48 Uhr
Dabei seit 11.9.14
28
@schwarzetastet

Wenn deine Katze Frontline gut verträgt, dann nimm es ruhig weiter.
Es ist nicht für JEDES Tier schlimm, nur eben für die, die so wie mein Kater und der von xldeluxe darauf reagieren.Und das werden nach Aussage von meinem Tierarzt halt immer mehr.
Wenn es bei euch noch wirkt und die Katze es verträgt, ist ja alles gut.

@frankenfreundin
Diese Bernsteinketten habe ich letzt bei uns in der Zoohandlung gesehen.
Ich habe von einem Teil der Leute, die es damit probiert haben gehört, dass es sehr gut geholfen hat.
Von einem anderen, genauso großen Teil, dass sie ihr Geld lieber ins Klo spülen würden, als noch einmal so eine Kette zu kaufen.
Natürlich bin ich jetzt hin- und hergerissen, was das anbelangt.
Ich würde mich freuen, wenn es bei uns so wirken würde wie bei dir.aber für ein Experiment damit fehlt mir das Geld, dafür waren mir die Ketten zu teuer. :-(
Wie lange soll eigentlich die Wirkung anhalten?
14.3.15, 16:00 Uhr
Dabei seit 13.3.15
29
@Putzwutz: kann ich verstehen, das muß jeder für sich selbst entscheiden. Ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten und bin absolut begeistert! Laut Hersteller/Verkäufer soll die Kette ca. 1Jahr wirken, weil sich dann die Steine (obwohl Bernstein ja ein Harz ist) poliert haben sollen und kein Duft mehr austritt. Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Ich kauf Willi jedes Jahr ne neue, weil da mit der Zeit sowieso immer ein paar Steinchen abfallen und dann find ich es nicht mehr so schick(-;
14.3.15, 17:46 Uhr
Dabei seit 11.9.14
30
@frankenfreundin
Danke für deinen Erfahrungsbericht
Ich würde mich freuen, wenn wir hier die gleiche Wirkung erzielen würden.darum muss ich noch ein bisschen Geld abzwacken und werde meinen aufsässigen Rüden- scherz- auch so eine Kette holen.
Wenn es nicht wirkt, hatte ich zumindest eine Zeit lang einen modischen Hund, und zum anderen bleiben mir dann ja noch ein paar Steine über, mit denen kann ich notfalls sicher noch etwas basteln.
:-)
Ich habe auf eins nicht geachtet.vielleicht kannst du mir da weiterhelfen- hatten die Ketten einen Einheitspreis oder ging es nach der Länge?
Ich komme selber im Moment nirgends hin und mein Mann vergisst immer, zu kucken, wenn er in der Zoohandlung ist.
19.3.15, 00:21 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen