Hygiene pur: Pferdebalsam in Dosierspender umfüllen

Eine Tube Pferdebalsam steht neben einem Dosierspender, bereit zum Umfüllen auf einer Holzoberfläche.

Da ich Fan von Pferdebalsam bin, musste ich bislang immer mit mindestens zwei Fingern in die Dose hineingreifen und den Balsam "herausholen". Hierbei dringen bei jeder Benutzung unweigerlich Fremdstoffe in den verbleibenden Balsam ein und setzen die Haltbarkeit deutlich herab. Da ich nirgendwo Pferdebalsam im Dosierspender gefunden habe, hier nun mein Tipp:

Ich habe den Inhalt einer neu geöffneten Dose Pferdebalsam in einen billig im Dorgeriemarkt gekauften Dosierspender (eigentlich für Seife) umgefüllt:

Auch interessant:

Jetzt kann ich einerseits gezielt dosieren, aber vorrangig zugleich verhindern, dass ich jedesmal vor dem Benutzen mit dem Inhalt in Kontakt komme, hier also keine Bakterien zusätzlich eindringen. So kann ich den Balsam wohl bis an das aufgedruckte Haltbarkeitsdatum verwenden. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass die ätherischen Öle nicht so schnell verfliegen und den, der sie nicht mag, weniger "belästigen"...

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Blütenseifen herstellen
Nächster Tipp
Selbstgemachte rote Lippenpflege
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
67 Kommentare

Gute Idee! Was benutzt du denn zum umfüllen? Geht das mit einem Trichter?
und wie füllst du es um, ohne damit in kontakt zu kommen?
Ist 'ne ganz gute Idee. Ebenso wenig kontaminiert wird das Balsam, wenn du einen immer nach dem Benutzen gereinigten Spatel, Teelöffel oder ähnliches verwendest, um eine Portion zu entnehmen. Spart den (Plastik-) Spender.