Also ich stecke den Kerzenständer in die Geschirrspülmaschine und danach sind sie wie neu.
Im Kerzenständer noch Wachs? Kein Problem

Wie findest du diesen Tipp?
Voriger Tipp
Zu große Kerze in zu kleinen Kerzenständer
Nächster Tipp
Tropfende Kerzen
Tipp erstellt von
wachsentferner am
Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
1,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
auf der Grundlage von
Passende Tipps

Kein Gummihandschuh parat - kein Problem
22 17

Kein farblich passendes Nähgarn zur Hand? Kein Problem
19 20
34 Kommentare
chilli-lilli
2
wenn ich im kerzenständer noch stumpen habe, die ich mit der hand nicht rausbekomme, dann nehme ich einfach einen korkenzieher und ziehe den stumpen wie einen korken heraus
14.1.05, 10:08 Uhr
Marcel
3
Und dann ist die Spühlmaschine wegen des abgeschmolzenen Wachsrückstandes verstopft und die Überschwemmung ist vorprogammiert wie die Werbung bei RTL?!
14.1.05, 15:53 Uhr
die liebe sackratte
4
einfach in nen topf mit kochendem wasser geben
14.1.05, 15:55 Uhr
Elfe
5
Ist vielleicht gut für Material, was sich ohne Bedenken in die Maschine stecken lässt.
Kerzenständer in kochend heisses Wasser stellen und aufweichen lassen und der restliche Wachs ist verschwunden. Habe welche aus hellem Granit, funktioniert bestens.
Schönen Gruss an die Spülmaschine *g*
Kerzenständer in kochend heisses Wasser stellen und aufweichen lassen und der restliche Wachs ist verschwunden. Habe welche aus hellem Granit, funktioniert bestens.
Schönen Gruss an die Spülmaschine *g*
14.1.05, 16:16 Uhr
6
Mein einem Feuerzeug das alte Wachs heissmachen und wegkippen.
14.1.05, 23:26 Uhr
rolf dieterle
7
flüssiges wachs erhärtet sich in einer flacheren abflussleitung und verstopft
16.1.05, 09:08 Uhr
8
wie bekomme ich wachs aus dem teppich wieder heraus?
16.1.05, 16:52 Uhr
9
Wachs auf Teppich
Geh mal in einen Schreibwarenladen und
hol dir eine ausreichende Menge Löschpapier (das, was früher in unseren Schulheften drin war :)
Löschpapier auf den Fleck legen, aussen herum natürlich auch, Bügeleisen anschmeissen, nicht zu heiss stellen, dann mit dem Bügeleisen über den Fleck gehen. Kerzenwachs bleibt im Löschpapier.
Aber vorsichtig sein, dass du den Flohr von deinem Teppich nicht verbrennst oder anschmorst!!!
Geh mal in einen Schreibwarenladen und
hol dir eine ausreichende Menge Löschpapier (das, was früher in unseren Schulheften drin war :)
Löschpapier auf den Fleck legen, aussen herum natürlich auch, Bügeleisen anschmeissen, nicht zu heiss stellen, dann mit dem Bügeleisen über den Fleck gehen. Kerzenwachs bleibt im Löschpapier.
Aber vorsichtig sein, dass du den Flohr von deinem Teppich nicht verbrennst oder anschmorst!!!
16.1.05, 20:51 Uhr
antwort-mutti
10
sofern du eine Spülmaschine hast, - gut. Wenn nicht, Kerzenständer im Spülbecken mit kochendem Wasser übergiessen, einen Moment warten, und mit Küchenkrepp die weichgewordenen Wachsreste entfernen. Achtung - evtl. schmerzhaft, dann hast du keine Geduld gehabt.
17.1.05, 14:11 Uhr
11
Bloß nicht in die Spülmaschine packen, der Wachs kann sich festsetzen und Leitungen verstopfen!!!
17.1.05, 19:24 Uhr
volkerundkata
12
am schnellsten geht wohl die wachsentfernung mit tiefkühlfach, rausnehmen und das wachs löst sich leicht von jedem material
17.1.05, 22:04 Uhr
anamor
13
und was wenn der Kerzenständer 1m hoch ist?
Den Spüler will ich sehen!!
Den Spüler will ich sehen!!
23.1.05, 18:36 Uhr
Ulla
14
Meine Silberleuchter steck ich doch nicht in die Waschmaschine...
2.6.05, 14:01 Uhr
Manticor
15
Wachs auf dem Teppich:
Ein Blatt Zewa auf den Wachsfleck legen und mit dem heißen Bügeleisen (kleinste Stufe) drüber gehen, bis der Fleck weg ist.
Ein Blatt Zewa auf den Wachsfleck legen und mit dem heißen Bügeleisen (kleinste Stufe) drüber gehen, bis der Fleck weg ist.
21.8.05, 19:10 Uhr
yesterday
16
und wie bekomme ich farbigen wachs aus dem teppich??
28.9.05, 12:13 Uhr
17
farbiges wachs aus dem teppich:
auch mit Kuechenpapier der Loeschpapier und einem Buegeleisen. allerdings kann es sein, das das Wachs seine Farbe an den teppich abgegeben hat und der felck noch zu sehen ist, aber das Wachs an sich geht so raus. Fuer die "farbflecken" wuerde ich dann Hara empfehlen.
auch mit Kuechenpapier der Loeschpapier und einem Buegeleisen. allerdings kann es sein, das das Wachs seine Farbe an den teppich abgegeben hat und der felck noch zu sehen ist, aber das Wachs an sich geht so raus. Fuer die "farbflecken" wuerde ich dann Hara empfehlen.
4.11.05, 14:05 Uhr
Natalia
18
Was meins du mit Hara?
26.11.05, 14:17 Uhr
ich
19
Nachdem der Wachs in der Maschiene heiss geworden ist, kühlt er sich in den Leitungen wieder ab und wird hart. Dadurch könnten die Rohre verstopfen...
13.1.06, 14:50 Uhr
Stefan
20
je nachdem welches material das ist bekommt man wachs gut mit nem heißluftfön weg!
10.4.06, 22:04 Uhr
fly
21
In die Spülmaschine .... kleb kleb und schon steht das Wasser überall.
Ich packe die Kerzenhalter immer zuerst inde Ofen:
Backpapier und Küchenrolle 'drunter, dann muss nix geputzt werden.
Ein paar Minuten heiss werden lassen, die Wachsreste aus den Kerzenhaltern wischen und dannn abbb in Spüli
Ich packe die Kerzenhalter immer zuerst inde Ofen:
Backpapier und Küchenrolle 'drunter, dann muss nix geputzt werden.
Ein paar Minuten heiss werden lassen, die Wachsreste aus den Kerzenhaltern wischen und dannn abbb in Spüli
18.5.06, 17:08 Uhr
Sepp
22
Neenee, die Spülmaschine ist dafür nicht das richtige Gerät.
Das Wachs wird entweder noch innerhalb der Spülmaschine, spätestens im Abfluß hart. Ein paarmal geht es gut, bis sich genug Wachs angesammelt hat, und dann gibts eine Verstopfung.
Stellt den Föhn auf die höchste Heizstufe
und blast damit den K. an.
Das Wachs wird flüssig und tropft ab.
Das Wachs wird entweder noch innerhalb der Spülmaschine, spätestens im Abfluß hart. Ein paarmal geht es gut, bis sich genug Wachs angesammelt hat, und dann gibts eine Verstopfung.
Stellt den Föhn auf die höchste Heizstufe
und blast damit den K. an.
Das Wachs wird flüssig und tropft ab.
18.5.06, 19:10 Uhr
23
- fly
Küchenrolle mit Wachs im Backofen ist brandgefährlich, das laß mal lieber.
Küchenrolle mit Wachs im Backofen ist brandgefährlich, das laß mal lieber.
18.5.06, 19:13 Uhr
24
Damit bekommt man zwar den Kerzenständer sauber, hat aber das restwachs fein verteilt auf dem Sieb der Spülmaschine hängen. Keine gute Idde.
4.8.06, 14:38 Uhr
chanty
25
die wachsreste bleiben im abfluss hängen!! 300 euro, wg rohrreinigung wegen verstopfung durch kerzenwachs
3.9.06, 00:13 Uhr
Joe
26
Hallo!
Ich drehe die abgebrannten Kerzen ( Stumpen) einfach mit einem Korkenzieher raus. Das klappt mega super!
Gruß aus Frankfurt
Jo
Ich drehe die abgebrannten Kerzen ( Stumpen) einfach mit einem Korkenzieher raus. Das klappt mega super!
Gruß aus Frankfurt
Jo
17.1.07, 22:46 Uhr
27
is doch kein richtiger tipp! was soll man machen, wenn man keine hat, alle mit der hand spülen? ich habe min.26 kerzen!!!!!ständer, und ich habe keine maschine!!!!!!!!!!???????????????
22.2.07, 13:51 Uhr
Senfgeber
28
Der Tipp ist nicht so gut, weil das Wachs im Abfluß hart wird. Das geht eine Zeit lang gut, aber irgendwann ist der Abfluß zu.
22.2.07, 16:46 Uhr
29
Oh Mann, die arme Spülmaschine! Ich stelle meine Kerzenhalter/leuchter nach dem Backen in den Ofen auf ein Blatt Backpapier: das Wachs schmilzt, fliest raus und dann kann ich es mit dem Papier wegwerfen.
7.8.07, 14:16 Uhr
barbara
30
Einen kleinen Eimer mit heissem Wasser füllen und das Kerzenwachs geht fast von alleine ab.Wasser abkühlen lassen, die harten Wachsstücke weg werfen und da schon ist das Ganze Problem gelöst.
3.2.08, 07:58 Uhr
Kuschelknaeuel
31
Für große Wachsreste habe ich mal den Tipp bekommen: In's Gefrierfach und dann einfach 'rausstechen'. Wenn dann noch Reste sind, mit heißem Wasser abspülen - die Wachsmengen sollten dann so gering sein, dass der Abfluss nicht mehr verstopft.
6.5.08, 15:42 Uhr
Anaelle
32
Toller Tipp, meine aus Glas sind wieder wie neu.
9.11.08, 19:38 Uhr
voryesterday
33
"und wie bekomme ich farbigen wachs aus dem teppich??"
- Natürlich mit einem Löschpapier in gleicher farbe und einem roten Bügeleisen!
- Natürlich mit einem Löschpapier in gleicher farbe und einem roten Bügeleisen!
9.3.09, 20:46 Uhr
34
Das Problem ist mein Kerzenständer passt weder in den Ofen noch in den Kühlschrank oder sonstiges. Er ist einfach viel zu gross. Ich möchte einen Tip wie ich ihn reinigen kann. Wer hat nen Tip für mich?
16.3.10, 14:53 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!
Gruß
Beta