Indianertrommel für Kinder aus einer Konservendose

Eine kreativ dekorierte Indianertrommel aus einer Konservendose steht auf einem Tisch, geschmückt mit Federn und Perlen.
2

Kleine Indianer brauchen auch eine Trommel. Um eine Indianertrommel für einen kleinen Indianer bauen zu können, braucht man eine leere gereinigte Konservendose (am besten mit dem besagtem Dosenöffner geöffnet, der keine scharfen Kanten macht).

Etwas angerührten Tapetenkleister, eine in lange Streifen geschnittene Zeitung, später etwas Acrylfarbe zum Bemalen und etwas Dekomaterial wie Bänder und Federn sowie etwas Zeit. Der Indianer kann aber auch toll selbst mithelfen.

Die Dose auf einer oder beiden Seiten geöffnet, wird nun mit den Zeitungsstreifen beklebt. Dazu werden die Streifen erst einmal mit Kleister bestrichen, dann mit dem Kleister nach unten über die Öffnung gelegt und an den Dosenwänden befestigt. Das macht man so lange, bis die Öffnung geschlossen ist. Danach werden die Streifen um die Dose geklebt.

Dann wieder die oberen Streifen überkleben und so weiter, so lange, bis eine schöne gleichmäßige Schicht entstanden ist. Dann über Nacht trocknen lassen. Wenn die Papierschichten trocken sind, überprüfen, ob die Schichten dick genug sind, sonst noch ein paar Lagen überkleben und wieder trocknen lassen.

Video-Empfehlung:

Wenn alles getrocknet ist, kann man die Trommel bemalen und dekorieren.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Keine Überschwemmung beim Malen mit Wasserfarben
Nächster Tipp
Babyrassel mit Ü-Ei-Plastikhülle und Reis
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
3 Kommentare

Als letzte Schicht bietet sich weißes Küchenkrepp oder auch (ja, ich wage diese Empfehlung ;-) ) weißes Toilettenpapier an.
Dann kann der Zeitungsdruck nicht mehr durch die Bemalung durchschimmern.
@Jeannie: Mit Toilettenpapier läßt sich sehr gut arbeiten:-)
Die Trommel hat übrigens einen tollen Klang und ist sicher zum Üben geeignet, falls Jonior im Spielmannszug ist. Ich habe im zarten Alter zwischen 10 und 15 auch getrommelt und meine Eltern beim Üben in den Wahnsinn getrieben:-)