Innenscheibe der Backofentür reinigen

Habt ihr auch das Problem, dass der braune Belag auf der Innenscheibe des Ofens einfach nicht angeht? So bekommt ihr die Scheibe sauber.

Habt ihr euch auch schon geärgert, wenn nach dem Ofen reinigen, dieser braune Belag immer noch auf der Innenscheibe zusehen ist? Er geht einfach nicht ab. Wie ins Glas eingearbeitet.

Ich dachte zuerst auch, Türen auseinander schrauben, um an alle Flächen zu gelangen, Akkupatz, Glasschaber, ... Alles hat nichts genützt, bis ich die Wunderwaffe weiße Zahnpasta entdeckt habe. Diese enthält Fluorid und hat diesen hartnäckigen Belag entfernt. Eine erbsengroße Menge auf einen feuchten Lappen geben oder auch Küchenpapier (trockenes Papier, dann sofort feucht nachwischen) und die Tür sieht aus wie neu. Genial.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Eingebrannte Flecken: Backrohr ganz einfach reinigen
Nächster Tipp
Hologramme im Glaskeramikfeld entfernen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
39 Kommentare
Dabei seit 23.5.15
gerade getestet, funktioniert super. Danke für den Tipp, jetzt ist auch der letzte Fleck auf der Scheibe weg.👍
11.5.18, 17:48 Uhr
Dabei seit 7.11.17
Guter Tipp!
11.5.18, 18:16 Uhr
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
Das wird ausprobiert .Danke für den Tipp .
11.5.18, 18:17 Uhr
Dabei seit 11.6.17
Danke für den Tipp
11.5.18, 21:03 Uhr
Ingrid 771
@Upsi: Dann werde ich es auch mal testen..kann ja nichts passieren.?
11.5.18, 22:55 Uhr
CaterineM
Mit Zahnpasta kriegt man viele Beläge weg, aber man muß etwas aufpassen, wegen der darin enthaltenen Mikroschleifpartikel, daß man sich ähnlich wie bei Stahlwollpads (ako pads), nicht die Oberfläche verkratzt.
Beim Glas der Backofentür, sollte das aber kein Problem sein.
Werde es mal ausprobieren.
12.5.18, 13:05 Uhr
xldeluxe_reloaded
Ich bekomme jeden noch so kleinen Fleck, gerade auf Scheiben und glatten Flächen, mit dem Glasschaber und im Notfall mit Stahlwollpads (Ako pads) ab. Zahncreme wirkt wahrscheinlich wie Wiener Kalk oder auch flüssige Scheuermilch (z.B. Viss).

Da besteht vermutlich kein Unterschied.
12.5.18, 22:38 Uhr
Dabei seit 11.7.12
Gute Idee.
13.5.18, 13:53 Uhr
Dabei seit 10.8.12
Ernährung umgestellt - Schokolade jetzt links vom PC!
@Upsi: ist bei dir jetzt mit der Zahnpasta was weg gegangen, was weder mit Putzstein noch mit Akopads weg ging? Ich kann das gar nicht glauben. Ich frage einfach, weil ich mir diese Zahnpasta extra kaufen müsste (verwende nur sensitiv und ohne Fluorid).
13.5.18, 14:45 Uhr
Dabei seit 23.5.15
@HörAufDeinHerz: mit Akopads und Putzstein hab ich es nicht versucht, nur mit Viss. Einen letzten Fleck, den ich wohl übersehen hatte, habe ich mit der Zahnpasta wegbekommen.(Tipp getestet ) Bis jetzt hat meine Methode aber auch immer geholfen. Aber gut zu wissen, das mit der Zahnpasta.
13.5.18, 17:51 Uhr
Dabei seit 14.4.15
Reinigungskraft
@Upsi: Das ist ja mal endlich ein sehr guter Tipp von Putzelfe und das du das schon ausprobiert hast und uns sagen kannst , das es super funktioniert hat und vor allen dingen das es mal endlich etwas gibt , was die Backofentür schön sauber macht , das war bei mir immer das größte Problem.👏 Reini
14.5.18, 00:37 Uhr
Brandy
Ich reinige die Backofentür immer mit Akopads und hatte noch nie festgebackene Rückstände, die sich nicht entfernen ließen. Die Scheibe ist immer zu 100 % sauber, wenn ich sie nach jedem Gebrauch des Backofens und dessen Abkühlung umgehend saubermache!
15.5.18, 14:04 Uhr
Dabei seit 28.5.11
Um meine Sichtscheibe in der Backofentür sind Gummistreifen eingearbeitet - auch zwischen unterstem Boden und Backofentür.
Wie könnte ich denn diese Gummistreifen säubern ??
Hat jemand eine Ahnung ?
Habe auch schon mal ans auseinandernehmen gedacht - bin aber nicht sicher, ob ich alles wieder zusammen bekomme :-o

Danke für Tipps
16.5.18, 12:42 Uhr
Dabei seit 22.3.18
Klasse Tipp, vielen Dank. Das werde ich mal testen :)
16.5.18, 16:24 Uhr
Dabei seit 30.9.08
Das werde ich auch mal ausprobieren. Danke für den Tip!
18.5.18, 13:55 Uhr
flamingo
Danke für den Tipp, den ich ganz sicher beim nächsten Putz verwenden werde.

Liebe Grüße
flamingo
22.5.18, 15:10 Uhr
Dabei seit 24.1.18
es funktioniert tatsächliche ohne Probleme... vielen Dank für den Tipp
27.5.18, 11:31 Uhr
Dabei seit 18.8.19
danke für den Tipp habe eben mein backofen gereinigt und bin begeistert sieht aus wie neu :)
18.8.19, 15:55 Uhr
Dabei seit 5.2.10
Chrisma2, ich würde den Gummistreifen mit einem ölgetränkten Haushaltspapier „massieren“, das löst einiges.
18.8.19, 18:34 Uhr
Dabei seit 28.5.11
@turugetese: 😃 Danke zunächst für den wirklich guten Tipp. In die Richtung hatte ich noch garnicht gedacht👍.
Tja, wenn wir heute im Westerwald auch Sonnenschein gehabt hätten und kein Regen und starker Wind - PC wäre erst morgen wieder dran !!
18.8.19, 23:17 Uhr
Dabei seit 21.2.20
Hallo, SIDOL ( Glaskeramik und Stahl ) geht natürlich auch... und bei der Zahnpasta sind es auch nur die Schleifanteile wie bei eine Autopolitur für alte Lacke.
Das Sidol hat auch die Schleifanteile und bei einer Armatur, welche Anlauffarben von Harfärbemittel oder ä. bekommen (Regenbogenfarben) hat, hilft das auch.
Aber ACHTUNG bei jeder Anwendung wird der Chrom dünner!!!
Viel Spass ;-)
21.2.20, 20:55 Uhr
Dabei seit 8.1.21
Ich könnte die Person, die den Tipp formuliert hat, gerade umarmen!!! Wahnsinn! Habe mich so geärgert, die Scheibe einfach nicht sauber bekommen - Zahnpasta benutzt und tadaaaa!!! :) DANKE!
8.1.21, 13:12 Uhr
Dabei seit 20.1.19
Das wird probiert, vielen Dank! Auch an Lena2 für das zeitnahe
Feedback. Ist doch immer wieder schön, mal bei FM rein zu schauen1 LG Bleibt gesund
19.1.21, 08:06 Uhr
Dabei seit 18.11.18
Danke. So einfach und so wirksam. Und kostet auch fast nichts.
Zudem habe ich gelernt, was Akopads sind. Die Dinger kannte ich schon, aber ihren Namen nicht.
19.1.21, 09:42 Uhr
Dabei seit 19.1.21
Hi zusammen, ich nehme für das Glas die weißen Schmutz Schwämmchen. Geht superschnell. Perfekt !!!! Probierts :o)
19.1.21, 11:50 Uhr
Dabei seit 10.11.19
Logisch denn Zahnpasta soll ja angeblich auch gelben Belag von den Zähnen entfernen. Ich nehme Zahnpasta auch für meine Autoscheinwerfer denn die bekommen mit der Zeit auch so einen grauen Belag. Auch Zahnpasta auf einen feuchten Lappen auftragen und in kleinen Kreisen damit die Autoscheinwerfer polieren. Dann mit einem trockenen weichen Lappen nachpolieren und die Scheinwerfer sind fast wie neu
19.1.21, 16:22 Uhr
Dabei seit 30.1.19
Ich wische die Backofentür gleich mit einem feuchten Tuch ab. Wenn das Backrohr dann wieder ausgekühlt ist, mach ich mit dem Glasschaber die evtl übrigen braunen Ablagerungen runter, wische das Ganze nochmal feucht ab, sodass ein so hartnäckiger Schmutz erst gar nicht entstehen kann
19.1.21, 20:51 Uhr
Abrakadabra
Mit der Reinigung der Innenscheibe habe ich kein Problem, die ist bei mir blitzblank.
Aber leider passiert es immer mal wieder, dass etwas durch die Belüftungsschlitze oben an der Tür zwischen die zwei Scheiben läuft.
Dann bleibt mir keine Wahl, dann muss die Tür auseinander genommen werden zum Reinigen.
20.1.21, 08:55 Uhr
Dabei seit 30.9.08
@flowerman: Ich bin da leider nicht immer so konsequent. Wenn es schnell gehen soll (und das soll es eigentlich immer), putze ich den Backofen nicht gleich richtig. Und das rächt sich natürlich. Heute habe ich den Backofen gerade mal wieder gründlich saubergemacht und gedacht: "Warum mache ich das eigentlich nicht gleich nach jedem Backen? Dann würde ich viel Zeit sparen."
20.1.21, 13:21 Uhr
Dabei seit 17.3.17
Funktioniert nicht...
Ich habe den Tipp gerade gelesen, direkt trocken und auch feucht probiert - funktioniert leider nicht. Also doch wieder Bratkrusten-Entferner!!
22.1.21, 16:58 Uhr
Dabei seit 13.8.19
@sunshineluder

Mir ging das leider auch so, ich habe es genau wie Du, trocken und nass probiert. Ein bisschen ging weg, aber das war's dann auch 😟
22.1.21, 17:19 Uhr
Dabei seit 7.7.20
Ok, ich habe das Problem nicht da ich einen Ofen mit Pyrolyse habe, aber dafür habe ich 4 Glasscheiben in der Ofentür und hin und wieder kommt auch da mal etwas dazwischen.
Aber ich nehme einfach eine ganz feine Stahlwolle, also nicht diese groben Akkupads, sondern aus dem gut sortierten Baumarkt eine Stahlwolle mit 0000.
Da verkratzt man nichts so schnelle, beim Glas sollte eh nichts passieren, weil Glas härter ist als der Stahl in der Stahlwolle. Die habe ich auch immer in meinem ehemaligen Beruf als Glaser verwendet.
24.1.21, 12:13 Uhr
Dabei seit 30.8.18
Bei mir hat es nicht geklappt.
24.1.21, 12:22 Uhr
Dabei seit 17.1.21
Funktioniert das auch an der kaminofentür? Lg moni
24.1.21, 13:46 Uhr
Dabei seit 6.6.21
@Abrakadabra
Ich hab das gleiche Problem wie du. Sber wie bekommen ich die Türe auf? Als wie komme ich zwischen die beiden Scheiben der Ofentüre.
Ich ziehe gerade aus meiner Mietwohnung aus und bin sm verzweifeln, da der Ofen so für Fremde echt ekelig aussehen muss 😅
Danke für deine Hilfe
6.6.21, 19:56 Uhr
Dabei seit 10.2.18
exzessiv genußsüchtig
@KathyCrowns: such mal nach deiner Bedienungsanleitung ...ggf im Netz (im Herd findest du ein Typenschild)

da steht drin wo die Verriegelung für die Scheiben ist
6.6.21, 20:01 Uhr
Abrakadabra
@KathyCrowns Ich muss am Rahmen der Tür einige Schräubchen lösen und kann die innere Glasscheibe abnehmen. Ist aber bei jedem Modell anders.
Schau mal in die Bedienungsanleitung des Herdes, da steht es bestimmt beschrieben.
6.6.21, 23:43 Uhr
Dabei seit 23.8.21
@KathyCrowns, es gibt sehr viele Tips um die Aussenscheiben zu reinigen. Ob Zahnpasta Kartoffel, Zitronensaft etc, solange eben nur die die Aussenscheiben, innen/aussen am Backofen betroffen sind. Wenn aber die Scheiben INNEN verdreckt und verkrustet sind, dann muss man die Tür abmachen, auseinander nehmen und dann die 2 vorhandenen Scheiben beidseitig säubern. Ich mische mir dazu eine gebrauchsfähige PASTE aus Zitronensäure und Backpulver. Damit löst sich auch der letzte hartnäckige Dreck. Ich habe es auch mal mit Zahnpasta versucht aber meine Zahnpasta hat nur wenige Schleifpartikel und es funktioniert dann nicht damit.
11.12.22, 15:10 Uhr
Dabei seit 12.12.22
Nicht das Fluorid ist für die Putzleistung der Zahnpasta verantwortlich, sondern die Mikroschleifpartikel, die auch unsere Zahnoberfläche reinigt und poliert.
12.12.22, 11:59 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!