Italienische marinierte Möhrchen (Cakota Marinata)

Fertig in 

Dies ist ein super köstliches Rezept aus Italien, was sich hervorragend ein paar Tage vorher vorbereiten lässt!
Ich serviere es gerne mit Oliven und gutem Käse als Vorspeise, oder stelle es neben anderen Köstlichkeiten aufs Buffet.
Wer gerne rohe Möhren isst, aber diese nicht so gut verträgt, wird dieses Rezept lieben, da die in der Marinade gut durchgezogenen Mörchen viel bekömmlicher und besser zu verdauen sind.
Aber nun zum Rezept:

Zutaten:
1 kg Möhren
viele frische Kräuterzweige (z.B.: Thymian, Minze, Salbei, Petersilie, Rosmarin, Oregano, ...)
1/4 Liter trockener Weißwein
1/4 Liter Wasser
1 Esslöffel Weißweinessig oder Acceto Balsamico (muss aber nicht unbedingt sein)
etwa 1/2 Tasse Olivenöl
5-6 Koblauchzehen
etwas Zucker oder Ahornsirup
Salz, Pfeffer
Basilikumblätter zum Garnieren

Die Möhren werden geschält und in 2-3 cm große Stücke schräg geschnitten. Frische Kräuterzweige waschen und mit den Möhren, Wasser und Wein (evtl. Essig) in einem erhitzen.
In dünne Scheibchen geschnittenen Koblauch sowie Zucker und Olivenöl dazu geben und zugedeckt leicht köcheln lassen.
Nach etwa 15 Minuten das Ganze etwas abkühlen lassen, salzen und pfeffern und abgedeckt für 1-2 Tage in den Kühlschrank stellen.

Video-Empfehlung:

Zum Anrichten die Möhrchen auf einem Teller drappieren, noch ein paar Löffel von der Marinade drüber geben und mit Basilikumblättern garnieren.
Und nun lasst es Euch schmecken!

Übrigens: gut abgedeckt halten sich die Möhren in der Marinade eine gute Woche lang im Kühlschrank.

Unser Einmachgläser-Tipp:
Tebery 12 Stück 16oz Einmachglas direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Gefüllte Toasties - schneller italienischer Snack
Nächstes Rezept
Balsamico-Creme selbermachen
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,5 von 5 Sternen,
4 Kommentare

Das hört sich gut an. Wird mal nachgekocht.
Hört sich lecker an und ist sicherlich auch ein schönes Mitbringsel, wenn man ein hübsches Glas hat und die Bestandteile schön darin verteilt und drapiert.
Sollte damit auch länger konservierbar sein, denke ich, wenn man es heiss abfüllt.

Aromatisierte Olivenöle, die man schön abfüllt oder selbstgekochte Chutneys haben sich ja mittlerweile ein wenig überlebt, da braucht es neue Ideen.
Das ist eine super Idee. Habe ständig biolog.angebaute Möhren im Hause. Diese Art der Zubereitung ist eine leckere Abwechslung und wenn ich diese Leckerei auch noch über 2-3 Tage verteilen kann, noch besser.