Kennt ihr das auch? Ihr wollt ein Kabel durch einen röhrenförmigen Kabelschoner durchziehen und das klappt nicht? Weil sich das Kabel nämlich innen aufrollt. Da hab ich eine Lösung: Ihr nehmt eine schwere Schraube (ich habe eine lange Holzschraube genommen), befestigt an ihr einen Wollfaden, und dann lasst ihr die Schraube mit dem Faden durch das Rohr gleiten. So, das hätten wir schon mal. Und dann befestigt ihr das andere Ende des Fadens an der dünnen Seite vom Kabel und - zieht vorsichtig am Faden, bis das Kabel durch ist. Das war's schon. Das ist mir eingefallen, als ich ein dünnes Netzkabel katzensicher machen wollte. Probiert es einfach aus!
Jetzt bewerten!
Vergib ein bis fünf Sterne:
Passende Tipps

WC-Rollenhalter wird zum Versteck für Kabel
18 15

Kopfhörer-Kabel-Salat verhindern
11 6
17 Kommentare
mich kann man nicht beschreiben, man muss mich erleben
Ich habe auch schon Mithilfe eines Schulterriemens einer Handtasche ein Kabel hinter einem Möbelstück (Schreibtisch) hoch gezogen.
Schulterriemen hinters Möbelstück fallen lassen, oberes Ende fest klemmen. In das untere Ende in den Karabinerhaken den Stecker rein klemmen und hoch ziehen.
Tipp mit dem schwereren Gegenstand an einem Faden ist gut. Funktioniert logischerweise nur abwärts, oder man hat die Möglichkeit das Rohr zu neigen. Ich würde hierzu eher eine stabilere Angelschnur oder einen festen Zwirn verwenden.
Zum Kabeleinziehen: Äussere Kabelhülle ca. 5 cm abisolieren, freie Kabel umknicken, so dass eine leichte Öse entsteht Zughilfe gut einknoten und alles mit einem Isolierband oder Tesa so einbinden, dass nichts hervorsteht. Dann müsste die Sache funktionieren.
Habe einmal ein besonderes Problem mit vielen Bögen wie folgt gelöst: Wattebällchen etwas kleiner als der Rohrdurchmessser zusammengedreht. Dann mit einem stabilen Zwirn mehrfach rund verknotet. Mindestens Rohrlänge an Zwirn abgespult. Das Wattekügelchen in das Rohr gesteckt, den Druckschlauch einer großen Luftmatratzenpumpe mit dem Blasschlauch an die Rohröffnung gehalten und mit Druck reingeblasen. Tatsächlich hatt's die Watte am anderen Ende herausgeblasen. An den Zwirn habe ich nach und nach stärkere Zugmittel angehängt und letztlich war mein Kabel dann auch drin. Sicher gibt es auch spezielle Kabeleinzugshilfen aus stärkeren Plastikbändern mit entsprechend flexiblen Enden und Ösen.