
Käse einfrieren
Jetzt bewerten
21 Kommentare
Geriebenen Käse einfrieren gab es hier schon mal als Tipp. In diesem Tipp wird nur zusätzlich erwähnt dass man Käsereste kleinschnibbelt und mit anderem geriebenen Käse mischt. Guter Tipp.
Ich friere oft geriebenen Käse ein, da ich ihn in relativ großen Mengen einkaufe. Mir ist es schon zu oft, passiert, dass er dann schimmelte. Mit dem Einfrieren kann ich das verhindern.
Ich finde nicht das man Käse, außer eventuell geriebenem Käse , gut einfrieren kann.
Hartkäse und Schnittkäse haben einen Wasseranteil der beim einfrieren verloren geht . Der Käse wird nach dem auftauen unansehnlich bröckelig. Weichkäse dagegen wird unappetitlich glitschig.
Gefrorener, geriebener Käse sollte möglichst nicht aufgetaut werden, da er auch glitschig wird, Besser ist ihn gefroren zu verarbeiten.
Das sind meine Erfahrungen die ich so mit Käse einfrieren gemacht habe und darum finde ich den Tipp nicht gut.
Hartkäse und Schnittkäse haben einen Wasseranteil der beim einfrieren verloren geht . Der Käse wird nach dem auftauen unansehnlich bröckelig. Weichkäse dagegen wird unappetitlich glitschig.
Gefrorener, geriebener Käse sollte möglichst nicht aufgetaut werden, da er auch glitschig wird, Besser ist ihn gefroren zu verarbeiten.
Das sind meine Erfahrungen die ich so mit Käse einfrieren gemacht habe und darum finde ich den Tipp nicht gut.
Ich friere geriebenen Käse auch immer ein, da ich eher selten Überbackenes mache und dann immer etwas übrig bleibt.
Falls der Käse zu einem größeren Klumpen zusammen gefroren ist, kann man ihn noch gefroren wunderbar "zertrümmern", z.B. mit einem stabilen Marmeladenglas.
Dann kömmt der Käseschnell auf den Auflauf. Wenn dann noch was übrig bleibt, kommt der Rest wieder ins TK-Fach, da er ja noch nicht wieder aufgetaut ist.
Falls der Käse zu einem größeren Klumpen zusammen gefroren ist, kann man ihn noch gefroren wunderbar "zertrümmern", z.B. mit einem stabilen Marmeladenglas.
Dann kömmt der Käseschnell auf den Auflauf. Wenn dann noch was übrig bleibt, kommt der Rest wieder ins TK-Fach, da er ja noch nicht wieder aufgetaut ist.
@Watershed: #6
Jetzt muss ich aber lachen. Hahaha... warum willst du den Käse zertrümmern ?...😄
Der geriebene, gefrorene Käse lässt sich ganz leicht mit der Hand zerbröseln.
Man muss die Tüte nur während des Frierens ab und zu mal schütteln.
Jetzt muss ich aber lachen. Hahaha... warum willst du den Käse zertrümmern ?...😄
Der geriebene, gefrorene Käse lässt sich ganz leicht mit der Hand zerbröseln.
Man muss die Tüte nur während des Frierens ab und zu mal schütteln.
@henrike: vielleicht sollte man das Wort „geriebenen“ ? mit in die Überschrift nehmen. Denn, wie @Geli68 schon schreibt, anderer Käse ist nach dem Einfrieren und wieder Auftauen unansehnlich. Je härter der Käse umso weniger Wassr ist enthalten und umso besser lässt er sich einfrieren und gefroren weiterverwenden. Ich friere Parmesan in kleinen Dosen ein, immer so eine Menge, wie wir etwa bei einem Nudelgericht verbrauchen. Der lässt sich auch frisch aus dem Tiefkühlfach streuen.
Käse ist generell ja recht lange haltbar, bisher war der Käse immer noch genießbar, bis er weg war. Am besten ist, man kauft die Mengen ein, die man auch recht zeitnah verdrückt 😁
Wenn ich Käse brauche ( meistens Gauda jung oder Mittelalter ) dann friere ich in immer am ganzen Stück ein! Ich find selbst geriebener Käse ist einfach unschlagbar im Gegensatz zu dem gekauften!
Ich habe sehr gute Erfahrungen , mit dem Einfrieren von Käse gemacht . Von einem ganz bestimmten Almkäse , den es leider nur in meiner Heimatregion gibt , kaufe ich (beim Besuch bei meinen Eltern) immer einen ganzen Laib - Durchmesser , gut 30 cm ?.
Den teile ich dann , im Tortenschema , in 12 Stücke und friere ihn samt Rinde ein.
Einen Qualitätsverlust habe ich dabei noch nie festgestellt - könnte mir aber vorstellen , daß das , je nach Sorte , unterschiedlich ist .
Den teile ich dann , im Tortenschema , in 12 Stücke und friere ihn samt Rinde ein.
Einen Qualitätsverlust habe ich dabei noch nie festgestellt - könnte mir aber vorstellen , daß das , je nach Sorte , unterschiedlich ist .
@DirkNB:
Sie hat es doch im Tipp erklärt.
Sie hat es doch im Tipp erklärt.
Wenn geriebener Käse im Angebot ist, bevorrate ich mich gerne, friere die Tüten ein und habe die Erfahrung gemacht, dass sie nach einer guten Stunde Auftauzeit wie frisch aussehen und auch so schmecken.
@xldeluxe_reloaded: Bin ich wieder in die Falle gefallen, dass sich geschriebene Ironie nicht übermittelt. Deswegen möchte ich @MajaMaja noch einen freundlichen Gruß und heftigste Zustimmung übermitteln. Die vorgeriebene Käserinde aus den Tüten kommt mir auch nicht ins Haus. Käse gehört frisch gerieben. Punkt.
Ähnliche Tipps

Lebensmittel haltbar machen: Konservierungsmethoden
16 0

Lebensmittel richtig einfrieren
15 40

Kräuter haltbar machen & konservieren
12 3
Kartoffel-Käse-Auflauf
11 6

Chips, Eier und Co lassen sich gut einfrieren
9 27

Käsereste für Schlaue
20 4
Putenschnitzel mit Käse überbacken
21 12
Käse-Chips
12 3
Kostenloser Newsletter
Beliebte Themen
Apfelkuchen
Backblech reinigen
Brot backen
Buttercreme
Dessert
Eierlikör
Grüner Spargel
Grünkohl
Gulasch
Gurkensalat
Hackbraten
Hefeteig
Heißluftfritteuse
Karottenkuchen
Kartoffelsalat
Kartoffelsuppe
Kekse
Kuchen
Käsekuchen
Lachs
Lasagne
Linsensuppe
Marmorkuchen
Mikrowelle reinigen
Nusskuchen
Pfannkuchen
Pizzateig
Rhabarber
Sauerkraut
Schokokuchen
Schweinebraten
Senfsoße
Slow Cooker
Spaghetti
Spargel
Spätzle
Streuselkuchen
Waffeln
Zitronenkerne
Zitronenkuchen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
5 Sterne: ausgezeichnet