Der weltbeste Pizzateig

Meine extrem kritische Familie hat meinen Pizzateig zum weltbesten erklärt! Daher möchte ich euch das Rezept nicht vorenthalten.
4
Fertig in 

Nachdem ich von fertigem und tiefgekühltem Pizzateig sehr enttäuscht war, habe ich angefangen, Pizza selbst zu machen. Aber auch dabei habe ich viel ausprobiert und bin jetzt, nach jahrelanger Erfahrung mit diesem Rezept hier absolut zufrieden.

Zutaten für Pizzateig auf einem Blech

  • 400 g Mehl
  • 1/2 Würfel Frischhefe (oder 1 Pck. Trockenhefe)
  • 200 ml lauwarmes Wasser
  • 1 Prise Zucker
  • 1 TL Salz
  • 4 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. Erst mal alle Fenster schließen, Hefe verträgt keine Zugluft. Die Zutaten sollten alle Zimmertemperatur haben, das Wasser lauwarm, auf keinen Fall zu heiß. Ein Vorteig ist nicht nötig.
  2. Die Hefe in das lauwarme Wasser bröseln und mit ganz wenig Zucker (der fördert den Gärvorgang) durch Rühren mit einer Gabel auflösen.
  3. In einer großen Plastikschüssel das Mehl abwiegen und das Salz und das Olivenöl möglichst dicht am Rand zufügen.
  4. Nun den Knethaken möglichst mittig in das Mehl setzen, langsam die flüssige Hefe in die Mitte gießen und dabei den Knethaken in Gang setzen.
  5. Nun wird der Teig von der Mitte her zum Rand hin gut mit dem Knethaken durchgeknetet, bis er ganz weich und zäh ist. Wer mag, kann natürlich auch seine Hände einsetzen.
  6. Der Teig bleibt erst mal in der Rührschüssel, wird mit einem Handtuch abgedeckt und muss nun an einem warmen Ort 30-45 Minuten gehen.
  7. Ich selbst habe bei meinem eine "Gärstufe", die ich gerne dafür verwende. Wenn er dann aufgegangen ist (in der Zeit lässt sich der Belag schon mal vorbereiten), wird er auf einem großen Stück Backpapier ausgerollt, das Blech sollte jetzt im unteren Drittel des Ofens auf höchster Stufe (250°C, Ober+Unterhitze) vorgeheizt werden - wer es hat, kann auch einen Backstein statt Blech nehmen.
  8. Auf den ausgerollten Teig in der Größe des Bleches noch ein wenig Olivenöl darauf streichen, dann nach Belieben belegen.
  9. Ich selbst streiche am Liebsten nur dünn Tomatenmark drauf, dann Champignons, Spinat, Salami (oder andere Köstlichkeiten) und zum Schluss kommt noch geriebener Käse/Mozzarella drauf.
  10. Ist der Ofen heiß genug, die Pizza mithilfe des Backpapiers auf das Blech heben, einschieben, Ofen schließen und warten.
  11. Nach etwa 15 Minuten wird der Käse goldgelb und wirft Blasen, das ist das Zeichen, dass die Pizza fertig ist!

Meine extrem kritische 4-köpfige Familie hat alle Teigvarianten mit mir durchgemacht, gemeinsam haben wir beschlossen, dass dies der allerbeste Teig ist. Aber die Mühe lohnt sich natürlich nur bei denen, die es auch zu schätzen wissen.

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Pizza Teutonica
Nächstes Rezept
Fladenbrotpizza mit Schmelzkäse
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt dieses Rezept!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
69 Kommentare

Rezept online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!