Einfach Wasser kochen, je nach Größe der Kanne ein oder zwei Beutel Minztee rein, einwirken lassen, ausspülen und weg ist jede Ablagerung im Krug.
Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps

Frische Minze - Minztee - Minzpflanze
8 13

Untersetzer für Kannen herstellen
21 43
21 Kommentare
Ich nehme dafür schon seit vielen Jahren je nach Größe der Kannen oder Tassen eine oder zwei Gebissreinigertabletten, die Billigen vom Discounter reichen dafür aus. Heißes Wasser rein, Tablette dazu und ein paar Stunden stehenlassen, alles wieder rückstandslos sauber. Nicht verwenden bei Edelstahl-Kannen oder Bechern, da gibts Verfärbungen.😊
@schwarzetaste:
Ich glaube es werden nur unangemessene gelöscht.
Hab schon andere alte Tipps gesehen,die ersten Kommentare waren auch so alt.
Und dann mal jahrelang nix dazu??♀️
Ich glaube es werden nur unangemessene gelöscht.
Hab schon andere alte Tipps gesehen,die ersten Kommentare waren auch so alt.
Und dann mal jahrelang nix dazu??♀️
@schwarzetaste:
Ich denke das lag daran das Frag Mutti noch nicht so bekannt war.
Zum ersten Mal habe ich Fernsehen davon gehört. Ich glaube es war SternTV. Damals noch mit Günter Jauch.
Ich denke das lag daran das Frag Mutti noch nicht so bekannt war.
Zum ersten Mal habe ich Fernsehen davon gehört. Ich glaube es war SternTV. Damals noch mit Günter Jauch.
Man sollte in Kannen für Kaffee niemals Tee geben und vor allem nicht Pfefferminztee ! Hinterher schmeckt der Kaffee nach Pfefferminz .....
Habe gute Erfahrungen mit Backpulver gemacht . Ein Tütchen in die Kanne und heißes Wasser drauf , stehen lassen .
Habe gute Erfahrungen mit Backpulver gemacht . Ein Tütchen in die Kanne und heißes Wasser drauf , stehen lassen .
@Schnuff:
Also wenn die Kanne gespült wird, ist der Geruch weg.
Saubere Kannen riechen nicht,egal was drin war.
Also wenn die Kanne gespült wird, ist der Geruch weg.
Saubere Kannen riechen nicht,egal was drin war.
@Drachenkatze: Einspruch! Ich bin Teetrinker (aber nicht Pfefferminztee ;-), und Kannen, in denen mal Kaffee war, sind für Tee nicht mehr tauglich.
Wie schon erwähnt, auch ich schwöre auf ein Päckchen Backpulver und heißes Wasser.
Die Reinigung ist einfach und sehr effektiv.............!
Die Reinigung ist einfach und sehr effektiv.............!
Von was wird hier eigentlich geredet? Geht es um Thermoskannen oder die klassischen aus Porzellan?
Meine Thermos reinige ich mit heißem Wasser und Waschpulver, und die Porzellankannen wandern einfach in die Spülmaschine.
Ja, ich weiß, jetzt werden passionierte Teetrinker aufschreien. Es gibt ja die These, dass eine Teekanne nie gespült werden darf, um die sich allmählich gebildete Patina nicht zu zerstören.
Aber sorry, das verstehe ich als unhygienisch... 😀
Meine Thermos reinige ich mit heißem Wasser und Waschpulver, und die Porzellankannen wandern einfach in die Spülmaschine.
Ja, ich weiß, jetzt werden passionierte Teetrinker aufschreien. Es gibt ja die These, dass eine Teekanne nie gespült werden darf, um die sich allmählich gebildete Patina nicht zu zerstören.
Aber sorry, das verstehe ich als unhygienisch... 😀
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!
Sehr seltsam,den er klingt interessant.