Kakteen umtopfen

Ein Kaktus steht ruhig in einem weißen Topf auf einem Holztisch vor einem Fenster.

Um sich beim Umtopfen von Kakteen vor den Stacheln zu schützen, kann man die Pflanzen mit einer Grillzange anfassen. Das könnte allerdings, wenn man etwas zu fest zudrückt, unangenehm für den Kaktus werden.

Mit bloßen Händen riskiert man Pikser, mit Handschuhen hat man oft nicht das notwendige Gefühl.

Ganz einfach gehts mit Küchenpapier: Je nach Umfang der Pflanze ein oder zwei Blätter abreißen, längs zweimal zusammenfalten und den Streifen um den Kaktus wickeln. So kann man ihn gefahrlos anfassen und umsetzen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Orchideen mit Haarclips an Stab fixieren
Gladiolen besser blühen lassen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4 von 5 Sternen,
11 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

danke Valentine :-)

Ich drück mich schon seit Monaten um das Umtopfen.
Ich weiß nicht, wie die Pflanze heißt, aber sie ist schmal hoch und hat oben so einen Blätterkranz, und super dicke Stacheln (oder Dorne, kann das nie auseinander halten).

Grillzange wird probiert. 5 Punkte
Super!
Mache das auch immer so! Sehr guter Tipp. Nur ... bei einem Kaktus mit einer Höhe von 50 cm (Mutterkaktus war ca. 1 mtr hoch) waren dicke Gartenhandschuhe schon hilfreich beim Umtopfen.

Passende Tipps
Kaktus-Stacheln mit Kleber aus Haut entfernen
1 0
„Wozu hat ein Kaktus Stacheln?“
5 7
Schimmel auf Blumenerde verhindern
49 49
Avocadopflanze ziehen
58 66
Kakteen umtopfen ohne sich an den Stacheln zu piksen
12 16
Pflege von Kakteen (Sukkulenten)
27 14
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!