Kaktus-Stacheln mit Kleber aus Haut entfernen

Eine Hand hält einen stacheligen Kaktus im Freien, während die Sonne darauf scheint.

Kaktusfeigen oder das Umsetzen von Kakteen können böse Stacheln in der Hand hinterlassen. Feine Stacheln könnten oftmals nicht mit der Pinzette entfernt werden.

Kaktus-Stacheln aus der Haut entfernen – Anleitung in 3 Schritten

  1. Vorbereiten: Reinige die betroffene Stelle mit Wasser, um Schmutz oder Bakterien zu entfernen. Größere, sichtbare Stacheln können vorsichtig mit einer Pinzette entfernt werden.
  2. Kleber auftragen: Trage eine dicke Schicht Alleskleber (z.B. UHU) auf die betroffene Hautstelle auf und lasse sie vollständig trocknen.
  3. Abziehen: Ziehe den Kleber vorsichtig ab. Die feinen Stacheln bleiben im Kleber haften und werden herausgezogen.

Tipp: Medizinischer Kleber ist schonender zur Haut und daher besonders empfehlenswert. Falls du keinen medizinischen Kleber zur Hand hast, funktioniert herkömmlicher Alleskleber aber gut.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Ohrstecker leichter ans Ohr bringen - einfacher Trick
Mückenstiche: Juckreiz und Schwellungen lindern
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
Schreibe den ersten KommentarKommentare

Passende Tipps
„Wozu hat ein Kaktus Stacheln?“
5 7
Kaktusfeigen - Keine Stacheln in der Haut
9 4
Karotten machen eine natürliche Bräune auf die Haut
71 115
Füße ohne Hornhaut
68 147
Kakteen umtopfen ohne sich an den Stacheln zu piksen
12 16
Kaktus entstauben
12 10
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!