Kalk & Dreck aus Glasvasen mit Glaskeramikfeldreiniger entfernen

Ränder (Ablagerungen) in Glasvasen gehen mit Glaskeramikreiniger spielend leicht wieder ab.

Wer Blumen (z.B. Bambus) längere Zeit in Glasvasen stehen hat, kennt das Problem mit Kalkrändern. Diese Ränder gehen mit Glaskeramikfeldreiniger spielend leicht wieder ab.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Vasenränder mit Backpulver entfernen
Nächster Tipp
Blumenvasen mit Essig und Salz entkalken
Tipp erstellt am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,2 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
9 Kommentare
kein-moralapostel
Klappt bestimmt, aber umweltgerechter geht´s mit einem Schuß Essig ins Wasser. Kurz einwirken lassen und sauber ist die Vase. Ohne Chemie !
21.4.09, 17:47 Uhr
alteschachtel
Man nehme einfach Reinigungstabletten für Zahnprothesen (Corega -Tabs) - Wsser in die Vase, Tablette 1 -2 rein und einwirken lassen
21.4.09, 21:42 Uhr
Thess
Es geht doch hier um Tips wie man etwas sauber bekommt, nicht um Umwelttips... oder hab ich da was falsch verstanden?
22.4.09, 08:38 Uhr
xxx
Ich nehme Geschirrspülertabletten und lass diese einwirken!
22.4.09, 12:26 Uhr
die, die jetzt saubere Vasen hat
Auf so einen Tipp habe ich schon gewartet - was habe ich alles mit meinen Vasen angestellt... gestern habe ich es ausprobiert und ich bin begeistert - vor allen Dingen habe ich Glaskeramikfeldreiniger zu Hause und muss nix exotisches kaufen.
Danke für den Tipp
23.4.09, 08:32 Uhr
Profilbild
Kruemel45
Dabei seit 12.2.10
Mit spülreinigungstabs bekommt man auch prima die thermoskanne wieder sauber.
11.8.10, 12:40 Uhr
Profilbild
Pixeli
Dabei seit 15.4.11
Ich bin absolut begeistert! :)

Wollte meine Vase schon wegwerfen, weil ich diesen hässliche Kalkrand einfach nicht weg bekam, mit Essig hatte ich es übrigens auch schon probiert,den Tipp kannte ich,hat den Kalkrand aber nur etwas leichter gemacht.

Mit Glaskeramik-Reiniger muss man nicht mal schrubben, einfach eingerieben,abgespült und die Vase ist tatsächlich wieder sauber!!!

Tausend Dank für diesen Tipp! :)
15.4.11, 14:07 Uhr
Profilbild
Erdhexe
Dabei seit 14.12.11
@Thess:
Das schließt sich doch nicht aus! Du kannst die Umwelt nicht losgelöst von den alltäglichen Handlungen schützen, sondern nur, indem Du bei nahezu allem, was Du tust (Putzen, Waschen, Wege zurücklegen, Einkaufen .....) darauf achtest, was und wie Du es tust, was Du einkaufst und benutzt usw.!
9.1.12, 19:01 Uhr
Profilbild
Erdhexe
Dabei seit 14.12.11
@Pixeli:
Dann war entweder die Essigkonzentration nicht hoch genug, das Wasser zu kalt, oder Du hast es nicht lange genug einwirken lassen.
Das Wasser sollte so heiß wie möglich sein bzw. eben so heiß, wie die Vase es Deiner Meinung nach verträgt.
Statt Essig lieber die stärkere Essigessenz nehmen, und bei dicken Kalkrändern auch bestimmt mindestens 100 bis 150 ml auf einen Liter Wasser.
Und dann stehenlassen, am besten über Nacht. Dann muß man die Vase am nächsten Tag nur kurz mit der Flaschenbürste einmal ausbürsten, alles gut ausspülen, fertig.
Wenn die Essiglösung nicht ziemlich bald nach dem Einfüllen leicht zu sprudeln beginnt (was ein Zeichen dafür ist, daß der Kalk von der Essigsäure angegriffen wird), ist entweder die Lösung noch zu schwach, oder bei den Rändern handelt es sich gar nicht um Kalk, sondern um andersartige Ablagerungen, bei denen vielleicht schon normale (günstigere) Scheuermilch hilft.
9.1.12, 19:16 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!