Undichte Vase versiegeln

Undichte Vase mit nicht lasiertem Boden: So kann man die Vase versiegeln und weiterverwenden.

Ich habe mir eine weiße Vase gekauft und zu Hause festgestellt, dass sie Wasser verliert, der Untergrund war immer nass. Auch mit Lupe konnte ich kein Loch, Riss oder sonstige schadhafte Stelle feststellen, ich wollte sie schon wegwerfen.

Dann habe ich den Boden, der nicht lasiert war, mit farblosem Nagellack 3 x bestrichen. Jetzt bleibt alles trocken und sie verliert kein Wasser mehr.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Individuelle Grabgestecke mit wenig Mitteln selbst herstellen
Nächster Tipp
Günstiger Ganzjahres-Zweigschmuck vor der Hausstüre
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
24 Kommentare
Dabei seit 25.12.15
warum hast du sie nicht zurückgegeben?
wenn das nicht möglich war ,ist das eine gute Idee
27.4.18, 19:31 Uhr
Dabei seit 14.2.17
Eine sehr gute Idee. Das muss ich mir unbedingt merken .So eine Vase hatte ich auch mal, die wurde nach ungefähr einem Jahr undicht und ist im Müll gelandet...😃...👍
27.4.18, 19:58 Uhr
xldeluxe_reloaded
Klarlack wie auch Nagellack ist immer das Mittel der Wahl. Ich habe gelesen, dass auch Kerzenwachs helfen soll.
Oder man stellt ein entsprechend passendes Schraubglas in die Vase und gibt die Blumen dann in dieses Glas.
27.4.18, 20:49 Uhr
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
Gute Idee. Den Tipp merk ich mir .
27.4.18, 22:11 Uhr
CaterineM
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinen neuen Pastatellern. Waren zwar nicht undicht, aber rochen nach dem ersten Mal spülen irgendwie muffig, als ich sie wieder benutzen wollte. Trotz gründlichem abtrocknen. Bis mir klar wurde, es war der Rand der Unterseite, der nicht glasiert war und Wasser speicherte, was dann irgendwann zu müffeln begann. Etwas Klarlack und die Sache war erledigt
28.4.18, 00:10 Uhr
Dabei seit 30.9.08
Ich kenne auch den Trick mit dem Kerzenwachs. Aber Klarlack ist auch eine gute Idee!
28.4.18, 12:15 Uhr
Dabei seit 7.11.17
Gefällt mir, dein Tipp! Werde ich gleich mal ausprobieren
28.4.18, 15:55 Uhr
cahumi
@CaterineM: Guten Morgen
Ich besitze eine wunderschöne, bis kürzlich allerdings unnütze Porzellan Gießkanne vom Flohmarkt.
Eine Gießkanne, in der man kein Wasser abstehen lassen kann, weil es rinnt - ein Unding.
Bis ich festgestellt habe, wo überhaupt die Ursache lag verging eine Weile und ich hatte schon gar keine Freude mehr daran.
Kurz und gut habe ich die Kanne dann einfach mal meiner Lieblings Blumenfrau gezeigt, die nebenbei auch Keramik Vasen herstellt und einen Brennofen besitzt.
Was sie nun genau mit der Kanne angestellt hat konnte sie mir wegen Sprach Schwierigkeiten nicht genau erklären.
Jedenfalls ist die Gießkanne seitdem dich und ich bin zufrieden.
Mit Klarlack, Wachs und auch Porzellankleber habe ich auch schon gute Erfahrungen gemacht.
Bei meiner Gießkanne lag das Problem wohl an den unterschiedlichen Materialien ( Porzellan / Messing ).
Recht schönen Sonntag wünsche ich rundum.
29.4.18, 05:35 Uhr
Dabei seit 30.1.18
Danke für den Tipp!!!
29.4.18, 08:38 Uhr
Dabei seit 29.4.18
👍 Super Tipp, werde ich mal bei meinem Übertopf ausprobieren ,da ist es genauso.
29.4.18, 09:04 Uhr
Dabei seit 25.12.16
Guter Tipp, werde ich bei meiner selbstgemachten Beton- Vase versuchen die leider auch nicht dicht ist...!
29.4.18, 09:25 Uhr
Dabei seit 21.2.16
Und bei Gefäßen, die zu schmal / tief sind: mehrmals Lack eingießen und schwenken!
29.4.18, 09:31 Uhr
Dabei seit 30.9.08
@Bauxip: Was kann dann denn passieren?
29.4.18, 09:47 Uhr
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
@Maeusel: Das ist ein zusätzlicher Tipp. Da passiert bestimmt nichts. So wie ich das verstanden habe gießt man mehrmals das Lack in das Gefäß, schwenkt es und läßt es trocknen. Dadurch entsteht die Dichtung.
29.4.18, 09:57 Uhr
abelena
super Idee, einfach prima👍
29.4.18, 11:16 Uhr
Dabei seit 9.8.14
an Trxxi: Ich mache auch Vasen aus Beton. Ich mische schon beim herstellen immer Kaliwasserglas unter den Beton. Kaliwasserglas bewrkt, dass die Vasen dann dicht sind.
29.4.18, 11:50 Uhr
Dabei seit 27.10.12
@Bauxip: #12
statt Lack kann man Gefäße auch mehrmals mit Wasserglas ausspülen, das dichtet auch ab.
Sie auch den Beitrag #16 von @roris
29.4.18, 12:16 Uhr
Dabei seit 21.2.16
Kann ch mir gut vorstellen!
29.4.18, 12:36 Uhr
Dabei seit 6.6.10
@Kampfente:
Wo finde ich "Wasserglas" und wie verwende ich es?

Liebe Grüsse von der Nordsee
Gabriele
29.4.18, 20:16 Uhr
Dabei seit 21.2.16
Ich denke, das gibt es in einem baumarkt. Früher hat man es z.b. zum konservieren von eiern verwendet, die wurden darin eingelegt. Vorsicht bei kleinen Kindern, es sieht aus wie Wasser,mein Schwager hatte einmal davon getrunken und mute ins Krankenhaus. Oje, ich fürchte jetzt hab ich was über mein alter verraten ...🤗
29.4.18, 20:58 Uhr
Dabei seit 27.10.12
@Bauxip:
Genau, gibt es heute im Baumarkt zu kaufen.
Wenn ich gaaanz weit zurück denke, meine ich, dass man es früher in der Apotheke kaufen konnte. Nun habe auch etwas über mein Alter verraten....macht mir aber nichts😁
29.4.18, 21:17 Uhr
Dabei seit 15.3.18
Guter Tipp...Ausprobiert und es klappt.
29.4.18, 22:09 Uhr
Dabei seit 30.4.18
Mein Bong ist unten undicht (langer riß) und auf die Idee bin ich noch nicht gekommen! Voll gut! Muss ich unbedingt ausprobieren! Danke für den Tipp!
30.4.18, 00:02 Uhr
(Redaktion)
Super Idee ;) Danke!
8.5.18, 12:22 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!