Rosen werden zur dauerhaften, edlen Tischdekoration, wenn man sie kopfüber kurz in geschmolzenes Kerzenwachs taucht.
Rosen - fast für die Ewigkeit

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps

Herbstdeko mit Rosen aus Mandarinenschalen
29 13
44 Kommentare
Ich vermute mal, es soll weißes Kerzenwachs sein oder?
Stelle es mir nett vor, so eine Rose mit blauem Wachsüberzug oder so ähnlich.
Stelle es mir nett vor, so eine Rose mit blauem Wachsüberzug oder so ähnlich.
der trick um wachs zu schmelzen heisst wasserbad: einfach die kerzenreste oder das im bastelgeschäft gekaufte (oder ein paar entdochtete teelichter) in eine alte blechdose und diese in einem topf voll wasser am herd erhitzen. da kann dann auch nichts zu heiss werden.
lg andi
lg andi
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.....
Flüssiges Wachs bekommt man dann, wenn man Kerzenreste oder Kerzen im Wasserbad erwärmt.
Wasserbad: Kerzenreste in eine ausgewaschene Blechdose geben. In einem Topf ca. 5 cm Wasser erhitzen, Dose hineinstellen und unter ständigem Rühren verflüssigen.
Vorsicht, denn das Wachs wird sehr heiss!
So weit die Anleitung für Anfänger, ohne sich über jemanden lustig zu machen, der sich vielleicht nicht auskennt.
Flüssiges Wachs bekommt man dann, wenn man Kerzenreste oder Kerzen im Wasserbad erwärmt.
Wasserbad: Kerzenreste in eine ausgewaschene Blechdose geben. In einem Topf ca. 5 cm Wasser erhitzen, Dose hineinstellen und unter ständigem Rühren verflüssigen.
Vorsicht, denn das Wachs wird sehr heiss!
So weit die Anleitung für Anfänger, ohne sich über jemanden lustig zu machen, der sich vielleicht nicht auskennt.
Ach ja, noch was zum Tipp:
Als alte Bastlerin hab ich die ganzen Tipps auch schon gemacht. War aber nicht so der Brüller.
Am besten ging es mit Silica-Gel (Silicium). Das liegt manchmal in kleinen Päckchen in neuen Handtaschen, damit sie nicht feucht werden.
Dies ist auch der Effekt davon: Es entzieht Wasser. Die Blüten (egal welche) werden wie naturgetreu. Du musst aber aufpassen, dass du sie ganz vorsichtig berieselst, sonst sind sie nachher eben zerdrückt getrocknet.
Silica-Gel-Pulver bekommst du über den Bastel-Bedarf (sehr teuer...) oder über die Industrie. Ich habe es Kiloweise über den industriellen Handel bekommen. Da war es sogar etwas grobkörniger (wie Zucker) und ging so wieder besser von den Blüten ab als das Pulver, das kleben bleibt. Dieses Silica-Gel-Granulat lohnt sich nur, wenn man viel bastelt.
Blüten brechen leicht, weil sie trocken sind, aber auch zarte Blüten gehen gut.
Trocknung dauert ca. 1 Woche.
Hohe, luftdicht verschließbare Behälter nehmen. Eine Schicht Silica-Gel rein, dann die Blüte (auch ganzer Strauß möglich) kopfüber reinhängen, mit der andern Hand mit der Suppenkelle das Granulat reinrieseln lassen. Es muss überall drankommen. Immer den Strauß /die Blüte festhalten, denn in dieser Stellung ist nachher der Strauß, bis alles mit dem Granulat bedeckt ist.
Das gebrauchte Granulat kannst du im Backofen auf dem Back-Blech ausgestreut bei sanfter Hitze (50 °) 20 Minuten wieder trocknen. Sollte man jedesmal vor Benutzung kurz machen, weil es ja Feuchtigkeit anzieht. Abkühlen lassen.
Ich wünsche euch viel Spaß.
Als alte Bastlerin hab ich die ganzen Tipps auch schon gemacht. War aber nicht so der Brüller.
Am besten ging es mit Silica-Gel (Silicium). Das liegt manchmal in kleinen Päckchen in neuen Handtaschen, damit sie nicht feucht werden.
Dies ist auch der Effekt davon: Es entzieht Wasser. Die Blüten (egal welche) werden wie naturgetreu. Du musst aber aufpassen, dass du sie ganz vorsichtig berieselst, sonst sind sie nachher eben zerdrückt getrocknet.
Silica-Gel-Pulver bekommst du über den Bastel-Bedarf (sehr teuer...) oder über die Industrie. Ich habe es Kiloweise über den industriellen Handel bekommen. Da war es sogar etwas grobkörniger (wie Zucker) und ging so wieder besser von den Blüten ab als das Pulver, das kleben bleibt. Dieses Silica-Gel-Granulat lohnt sich nur, wenn man viel bastelt.
Blüten brechen leicht, weil sie trocken sind, aber auch zarte Blüten gehen gut.
Trocknung dauert ca. 1 Woche.
Hohe, luftdicht verschließbare Behälter nehmen. Eine Schicht Silica-Gel rein, dann die Blüte (auch ganzer Strauß möglich) kopfüber reinhängen, mit der andern Hand mit der Suppenkelle das Granulat reinrieseln lassen. Es muss überall drankommen. Immer den Strauß /die Blüte festhalten, denn in dieser Stellung ist nachher der Strauß, bis alles mit dem Granulat bedeckt ist.
Das gebrauchte Granulat kannst du im Backofen auf dem Back-Blech ausgestreut bei sanfter Hitze (50 °) 20 Minuten wieder trocknen. Sollte man jedesmal vor Benutzung kurz machen, weil es ja Feuchtigkeit anzieht. Abkühlen lassen.
Ich wünsche euch viel Spaß.
@sussie:
Es ist eben alles nach Geschmack.
Tipp: Klebe deine Wachsrose auf ein Geschenk,sieht bestimmt nett aus.
bevor du sie weg wirfst
Es ist eben alles nach Geschmack.
Tipp: Klebe deine Wachsrose auf ein Geschenk,sieht bestimmt nett aus.
bevor du sie weg wirfst
es ist der lauf der zeit dass auch rosen vertrocknen--dann gibt es einfach neue frische rosen. ein grund mehr beschenkt zu werden oder sich selbst mal etwas gönnen!!
... gleich nach dem wachsbad streue ich kristallzucker oder glitzer auf die rose. macht sich sehr gut auf einer roten rose.
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!