Kalkränder in Glasvasen vorbeugen mit abgekochtem Blumenwasser

Eine klare Glasvase steht auf einem dunklen Untergrund, bereit, abgekochtes Blumenwasser zu empfangen.

Kalkränder in Glasvasen entstehen garnicht erst, wenn man abgekochtes Blumenwasser nimmt. (z.B. aus dem oder abgekühltes aus dem Wasserkocher). Die Blumen halten mindestens genauso lange, meistens sogar länger, weil auch keine Bakterien und Keime im Wasser mehr sind.

Genauso schön bleiben mit abgekochtem Wasser gefüllte Zimmerbrunnen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Blumenvasen mit Essig und Salz entkalken
Nächster Tipp
Vasen mit Eierschalen reinigen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
9 Kommentare

hey das is ja cool . hab mir grade nen kondenstrockner gekauft und weis gar nicht wohin mit dem wasser (wegkippen find ich zu schade ) und nur bügeln kann man ja auch nicht.
werde es mal versuchen
dankeschön
das Kondenzwasser aus dem Trockner würde ich nicht empfehlen, weil dort immer noch rückstände des Waschpulvers drin sein können und das ist eher schädlich für der Blumen.
Aber durch das abkochen verschwindet doch der Kalk nicht?! Die Bakterien schon, o.k..... müsste es nicht eher gefiltertes (Britta-Filter o.ä.) UND abgekochtes Wasser sein?