Hier in Wien gibt es ein Reparaturprojekt für Langzeitarbeitslose, (RUSZ) wo Waschmaschinen, Geschirrspüler, TV's und Diverses andere kostengünstig repariert wird, ggf. auch dort verkauft wird.
Man kann dorthin auch solche Geräte spenden, wenn man sie nicht mehr reparieren lassen will, die werden dann dort als Ersatzteilspender verwertet und ggf. auch repariert und kommen wieder auf den "Markt".
Man kann diese Geräte auch abholen lasen (kostet ca. 9 Euro). Da ich überzeugt bin, dass es in anderen größeren Städten Ähnliches gibt und man vor der finalen Entsorgung sowas erwägen sollte, möchte ich das hier erwähnen ... Also zukünftig kaputte Geräte sinnvoll weiterspenden!
Ernährung umgestellt - Schokolade jetzt links vom PC!
Die Großgeräte muß man zwar anmelden, es kann auch etwas dauern bis der “Einsammler“ kommt und man muß dann nur noch dafür sorgen, daß das/die Geräte/e vor dem Haus/Grundstück stehen.
Mein Sohn hatte vor einiger Zeit die A-karte gezogen. Innerhalb zwei Wochen haben sich Wama, Trockner, E-Herd und Spülmaschine “verabschiedet“ ?
Aber selbst diese 4 Geräte auf einmal abholen zu lassen, war kein Problem?