Kartoffel-Ei-Bratlinge

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:12 g
Kohlenhydrate:31 g
Fette:15 g
Kalorien:317 kcal
Zu den Zutaten
Auf einem bunten Teller liegen mehrere knusprige Kartoffel-Ei-Bratlinge, die goldbraun und leicht angebrannt sind.
4

Ich hatte von Ostern noch hart gekochte Eier übrig. Immer Eiersalat oder Ähnliches fand ich etwas eintönig. Es musste mal was anderes her. In einem Rezeptheft fand ich dann dieses tolle Rezept. Das möchte ich jetzt gerne mit euch teilen.

Zutaten

4 Portionen
  • 600 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
  • 3 Stängel Petersilie
  • 4 hartgekochte Eier
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL frisch gehackter Majoran
  • 2 Eigelb
  • 2 EL Kartoffelstärke oder Speisestärke
  • etwas Salz
  • etwas Muskat
  • 2 EL Pflanzenöl
Bring! Zur Einkaufsliste

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln waschen und ca. 20 Minuten gar kochen (Schnellochtopf 8-10 Minuten), noch heiß schälen, durch eine Kartoffelpresse drücken und etwas abkühlen lassen.
  2. Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und grob hacken.
  3. Eier pellen und in kleine Würfel schneiden.
  4. Die Zwiebel schälen und fein würfeln, zusammen mit der Petersilie, dem Majoran, den Eigelben und den Eiern unter die Kartoffeln mengen.
  5. Kartoffelstärke oder Speisestärke zufügen und mit Salz und Muskat würzen.
  6. Mit einem Esslöffel kleine Häufchen in eine heiße beschichtete Pfanne mit dem Öl setzen. Portionsweise auf jeder Seite goldbraun braten.
  7. Wer möchte, kann sie noch mit Majoran garnieren.
    Video-Empfehlung:

Guten Appetit!

Bei der Zubereitungszeit ist die Garzeit der Kartoffeln inklusive. Gart man die Kartoffeln aber im  dann braucht man nur ca. 25 Minuten.

Unser Kartoffel- & Spätzlepressen-Tipp:
WMF Gourmet Multipresse 26,5 cm direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Kekskrümel verwerten
Nächstes Rezept
Mikrowellen-Blitznachtisch für überreife Bananen
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,6 von 5 Sternen,
4 Kommentare

Gute Idee, auch um übrig gebliebene Kartoffeln aufzubrauchen 👍
Ich kann mir das auch gut mit übrig gebliebenen Kartoffelpüree vorstellen .
Schönes Rezept, danke!