Kichererbsen-Bratlinge

Nach Belieben kann man die Kichererbsen-Bratlinge entweder mit Kartoffelpüree oder/und mit einem frischen Salat servieren.
4
Fertig in 

Diese knusprigen Bratlinge aus Kichererbsen sind nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund, denn Kichererbsen enthalten neben wertvollen Ballaststoffen und Mineralstoffen wie Kalium, Magnesium, Kalcium und Eisen auch Aminosäuren und die Vitamine A, B 6, B12, C und D.   

Zutaten

(Für 4 Portionen)

  • 150 g Kichererbsen
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Currypulver
  • Koriander (getrocknet)
  • Thymian (getrocknet)
  • etwas Kreuzkümmel
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 3 EL Butter
  • 4 Eigelb
  • Petersilie, Giersch, Minze
  • 100 ml Rapsöl

Auch interessant:
Grundlage für Bratlinge und verschiedene BurgerGrundlage für Bratlinge und verschiedene Burger
Couscous-Bratlinge (vegetarisch)Couscous-Bratlinge (vegetarisch)

Zubereitung

  1. Die Kichererbsen werden am Vortag in reichlich kaltem Wasser eingeweicht.
  2. Die über Nacht eingeweichten Kichererbsen schüttet man ab und lässt sie abtropfen.
  3. Nun werden die Zwiebeln geschält und grob gewürfelt, die Knoblauchzehe geschält und zerdrückt.
  4. In einem wird das Olivenöl erhitzt und die Zwiebelwürfel und der Knoblauch darin glasig angeschwitzt, dann gibt man die abgetropften Kichererbsen dazu, würzt kräftig mit Salz, Pfeffer, Currypulver, Koriander, Thymian und etwas Kreuzkümmel und röstet alles kurz an.
  5. Dann gießt man die Gemüsebrühe dazu und lässt die Kichererbsen etwa 45 Minuten köcheln, bis sie weich sind.
  6. Inzwischen werden die Kräuter abgespült, trocken geschüttelt und fein gehackt.
  7. In einer Pfanne lässt man die Butter leicht bräunen.
  8. Nachdem die Kichererbsen weich gekocht sind, rührt man die Kräuter unter, püriert die Kichererbsen mit dem Stabmixer und fügt die braune Butter hinzu.
  9. Dann lässt man das Ganze etwas abkühlen, rührt die Eigelbe unter und formt aus der Masse kleine Bratlinge.
  10. In einer beschichteten Pfanne wird das Rapsöl erhitzt, darin werden die Kichererbsen-Bratlinge von beiden Seiten knusprig angebraten, anschließend lässt man sie auf Küchenpapier abtropfen.

Gut dazu passt Kartoffelpüree oder auch einfach nur ein frischer Salat.

Tipp:

Ich hatte dazu einen Chinakohl-Karottensalat (https://www.frag-mutti.de/chinakohl-karotten-salat-a58116). Dazu habe ich zuerst von dem gewaschenen Chinakohl vier große Außenblätter entfernt, diese kurz blanchiert und dann zum Schluss den Salat darauf verteilt.

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Gemüsepfanne mit Bulgur-Hanfsamen-Apfel-Mischung
Nächstes Rezept
Gebackener Feta mit Mango-Chutney & Sesam
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt dieses Rezept!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Tofu-Bratlinge (vegetarisch)
8 6
Vegetarische Möhren-Nuss-Bratlinge auf Bandnudeln
12 11
Grundlage für Bratlinge und verschiedene Burger
Grundlage für Bratlinge und verschiedene Burger
5 1
Couscous-Bratlinge (vegetarisch)
Couscous-Bratlinge (vegetarisch)
7 10
5 Kommentare

Rezept online aufrufen