Kartoffelpfannkuchen mit Apfelkompott

Fertig in 

Kartoffelpfannkuchen mit Apfelkompott. Ein sehr leckeres und vor allem preiswertes Gericht.

Tipp vorab:

Damit die Pfannkuchen nicht anhängen, solltet ihr das Fett (Sonnenblumenöl) in der sehr heiß werden lassen und dann erst die Teigküchlein hineingeben.

Zutaten

Für 4 Personen

  • 1 bis 1,5 kg Kartoffeln
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 1 Ei, Salz, Pfeffer und eine Messerspitze Muskat
  • 1 EL Mehl zum Binden der Kartoffelmasse (zur besseren Festigkeit, kann man auch noch einen EL Haferflocken hinzugeben)

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln und die Zwiebel schälen und anschließend auf einer klassischen Reibe reiben, oder im Mixer zu einem Brei verarbeiten.
  2. 1 Ei und 1 EL Mehl hinzugeben, die Masse gut mit Salz und Pfeffer würzen. Eventuell noch 1 EL Haferflocken hinzugeben.
  3. Das Sonnenblumenöl gut erhitzen und darin jeweils 1 bis 2 EL der Kartoffelmasse schön knusprig auf jeder Seite ausbacken.

Apfelkompott

1 kg Äpfel, schälen, vierteln mit 1 bis 2 Tassen Wasser und 1 Zimtstange ca. eine Viertelstunde weich kochen.

Mit Zucker oder Süßstoff süßen und zur Verfeinerung bis zu einer halben Tasse süße Sahne beifügen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Runzelkartoffeln mit scharfer grüner Soße
Nächstes Rezept
Kartoffel-Cordon Bleu
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4 von 5 Sternen,
19 Kommentare

Gerne auch als Reibekuchen oder bei uns als Dotsch bezeichnet. Alt bekannt und doch bewährt.
Würde die geriebenen Kartoffel aber vor dem braten gut abtropfen lassen bzw. ausdrücken.
Und jetzt noch ein gutes Schwarzbrot mit Butter.
Lecker, sach ich euch.
Das Rezept ist perfekt.
Danke für den Anschupser, nur die Haferflocken
weglassen.Hier bei uns im Ruhrgebiet nennt man die
Reibekuchen. Ach Mensch, die mach ich morgen.
Danke.