Katzenurin z. B. auf der Terrasse verhindern

Katzen aus der Umgebung verwenden die Terrasse als Katzenklo und alle guten Tipps helfen nicht, das zu verhindern? Dieser Ratschlag hält die Katzen fern.

Seit langem haben die vielen Katzen aus der Umgebung meine Terrasse als Katzenklo verwendet. Alle guten Ratschläge wie Knoblauch, Pfeffer, Chili usw. waren vergeblich.

Dann hatte ich Besuch von meinem kleinen Enkel, der im Sommer ohne Höschen herumlief und dem auf der Terrasse ein kleines Malheur passiert ist. Die Sonne hat den Fleck gleich getrocknet. Offenbar blieb aber der Geruch für die Katzen noch spürbar, jedenfalls hat seitdem keine einzige Katze mehr auf der Terrasse Pipi gemacht! Vielleicht hilft dieser Ratschlag auch anderen.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Kratzbrett: Selbst gemacht kommt besser an
Nächster Tipp
Katzen rechtzeitig an den Transportkorb gewöhnen
Tipp erstellt am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
21 Kommentare
Profilbild
Upsi
Dabei seit 23.5.15
Fragt sich nur, was mehr stinkt, das Katzenpipi oder die Menschenkacka oder Pipi ? Da gibt es glaube ich Pflanzen gegen diese Katzenhalunken.
2.10.17, 19:41 Uhr
Profilbild
Hasi-mausi567
Dabei seit 5.2.14
Hhhmmm, heißt das jetzt, wenn ich nicht möchte das mir eine Katze auf die Terrasse pinkelt muss ich prophylaktisch selbst auf die Terrasse strullern??? ?
2.10.17, 19:46 Uhr
xldeluxe_reloaded
Wann hat Dein kleiner Enkel mal Zeit? 😂
2.10.17, 20:25 Uhr
Profilbild
Alicia54
Dabei seit 18.3.15
lol @xldeluxereloaded
3.10.17, 10:20 Uhr
Profilbild
Alicia54
Dabei seit 18.3.15
Oops...Sorry meine automatische Wortkorrektur hat wieder “zugeschlagen“ und mein Smartphone hat auch entschieden, einfach zu senden...
Also nochmal gg
lol @@xldeluxe_reloaded, das war gut... Also ich hätte auch ein paar Enkel “zubieten“, falls der andere Kleine überlastet sein sollte...lach
Ansonsten kann man ja mal die “Verpissdich“ Pflanze ausprobieren...
3.10.17, 10:31 Uhr
Profilbild
Eberhartshofer
Dabei seit 8.8.17
@Alicia54: ich lache mich krumm.
Hatte zwei solcher Pflanzen in meinem Garten dort hingestellt, wo immer die Katzen hinpieselten.
Nach drei Tagen sah ich dann sogar zu, wie diese wilden Kerle die Pflanzen restlos auffraßen !!
Er dann haben sie sich wortwörtlich -verpisst- oder gar verdünnpfifft 😜
6.10.17, 01:22 Uhr
Rosemarie1Dreiner
Da ich eine überdachte Terrasse habe hilft bei mir immer noch Pfeffer, frisch gemahlen.
Den streue ich über alle Stellen wo sich die Katzen verewigt haben.
Jetzt ist schon lange keine Patze mehr auf der Terrasse gewesen.
Im Moment ist unser Garten nur ein Durchgangsweg.
8.10.17, 14:43 Uhr
Profilbild
Moppeline
Dabei seit 13.3.16
Stellt den Katzen Futter hin. Eine Katze versaut nie ihren eigenen Garten, sondern geht immer zum Nachbarn. Viel Erfolg.
8.10.17, 20:34 Uhr
xldeluxe_reloaded
@Moppeline:
Ja toll:
3 fremde Katzen prügeln sich hier schon um uneingeschränktes Wohnrecht, Futter wird von Igeln und Elstern gerne angenommen und mein armer Kater mit Hausrecht wird ständig "angesungen" 😂
8.10.17, 20:43 Uhr
Profilbild
Moppeline
Dabei seit 13.3.16
@xldeluxe_reloaded:

Probier es einfach mal aus. Mit Futter hinstellen meinte ich nicht gleich drei Mahlzeiten am Tag.
Wenn bei Dir drei Katzen Gast sind, glaube ich nicht, dass da noch eine vierte kommt, und ihr Geschäft verrichtet. Also muss es eine von diesen sein.
8.10.17, 21:01 Uhr
xldeluxe_reloaded
@Moppeline:
Der uneingeschränkte Zugang zum Haus für unsere Katze wird oft von einer "feindlichen" Katze markiert: Das kleine Fenster zur Gästetoilette!
Wenn ich füttere, bekomme ich Ärger mit den Nachbarn, weil ihre Katzen dann dort das Futter verweigern und habe zu viele uneingeladene Gäste: Igel, Ratten, Elstern..........und das mitten in einer Kleinstadt!

Grundsätzlich ist jeder Gast willkommen, nur stinken darf er nicht !!!
8.10.17, 21:06 Uhr
Profilbild
HörAufDeinHerz
Dabei seit 10.8.12
Ernährung umgestellt - Schokolade jetzt links vom PC!
Es ist sogar ganz wichtig, dass man nie fremde Katzen füttert. Man weiß doch nie, ob die nicht Spezialfutter brauchen oder Medikamente im Futter nehmen müssen. Viele Katzenbesitzer möchten auch die Menge des Futters selber bestimmen können, nicht jede Katze hat Idealfigur.

Ich glaube auch nicht, dass Katzen auf einer Terrasse ihr Geschäft verrichten, das wäre vollkommen untypisch. Das wird Reviermarkieren sein. Dann wird Urin verspritzt, meist an eine senkrechte Stelle, Wand, Blumenkübel oder so. Stinkt genauso, aber der Grund ist ein vollkommen anderer.
8.10.17, 21:12 Uhr
xldeluxe_reloaded
@HörAufDeinHerz:
Das stimmt, aber ich kenne die Nachbarskatzen und deren Besitzer sehr gut und weiß über eventuelle Eigenschaften und Krankheiten Bescheid. Aber es ist wirklich ein wichtiger Aspekt, den es zu beachten gibt: Nicht "Fremdfüttern"!

Nachbarskater "Pferdchen" z.B. bekommt jeden Morgen ein paar Knuspertaschen, ihn kenne ich seit 7 Jahren und bekomme alles um ihn herum mit, aber diese neuen fremden Nachbarskatzen markieren schon recht permanent das Fenster und die Hausecke.
8.10.17, 21:18 Uhr
Profilbild
HörAufDeinHerz
Dabei seit 10.8.12
Ernährung umgestellt - Schokolade jetzt links vom PC!
Dass Micky selbst um die Katzenklappe markiert, kann wirklich nicht sein? Ich frage einfach deshalb, weil genau das Markieren um die Katzenklappe herum ein ganz typisches Territorialverhalten ist. Es mag sein, dass der Duft dann wiederum andere Katzen (meist Kater) dazu animiert, sozusagen „drüber zu markieren“. Durch die Katzenklappe kommt keine Katze außer Micky selbst?
8.10.17, 21:25 Uhr
xldeluxe_reloaded
@HörAufDeinHerz:
Nein, Micki markiert gar nichts, noch nie. Er schnüffelt immer völlig verwirrt an den Hinterlassenschaften und mag nur ungern durch das Fenster springen................

Durch die Klappe kommt nur Micki ins Haus.
8.10.17, 21:32 Uhr
Profilbild
HörAufDeinHerz
Dabei seit 10.8.12
Ernährung umgestellt - Schokolade jetzt links vom PC!
Ja, schade. Der arme Kerl. Ich kenne das aus dem Garten und den Beeten rund um die Terrasse. Eine meiner Buchs-Stauden, die ich selbst gezogen habe und an der ich deswegen auch irgendwie hänge, steht leider an einer strategisch ungünstigen Stelle. Die leidet ganz schön unter den ständigen Markier-Attacken der vorbeiziehenden Katzen-Karawanen, egal welchen Geschlechts.
8.10.17, 22:28 Uhr
xldeluxe_reloaded
@HörAufDeinHerz:
Micki ist ein ganz feiner Kerl: Ihm ist es auch unangenehm und er bemüht sich, es irgendwie zu umgehen. Ich habe mir extra einen "Urinfinder" gekauft, der jeden Tropfen aufspürt, um ihn dann auch gründlich zu beseitigen, selbst da, wo man ihn nicht sieht und vermutet.
8.10.17, 22:33 Uhr
Profilbild
Moppeline
Dabei seit 13.3.16
@HörAufDeinHerz:

Beim Reviermarkieren kann man sicher nicht viel ausrichten. Ich kenne jemanden, da markiert die Katze das halbe Haus.
Aber im Garten, wenn die nur ihr Geschäft verrichten, helfen ein paar Leckerli, oder der Knochen vom letzten Hähnchen (bitte hierzu keine Kommentare). Und da wäre mir egal, ob der Besitzer was dagegen hat. Schließlich lange ich in die Katzensch...., wenn ich im Beet buddle.
9.10.17, 06:31 Uhr
Profilbild
Raupenmama
Dabei seit 4.10.09
das ist völlig normal...
Der Enkel hat die Terasse "Markiert"... und nur das ranghöchste Tier einer Gruppe oder eines Reviers darf markieren...

Die Leute schauen nur immer etwas "sparsam"., wenn man ihnen sagt, sie sollen ihr Revier markieren, um Fremdmarkierungen zu vermeiden ;)
9.10.17, 18:22 Uhr
Profilbild
Raupenmama
Dabei seit 4.10.09
@Moppeline: in solchen Fällen ist es tatsächlich hilfreich, die Katze zu markieren und ihr so zu zeigen: " Ich kümmere mich hier um Alles... DU musst nicht markeiren"
9.10.17, 18:23 Uhr
Profilbild
Katzensahib
Dabei seit 16.9.22
Selten so viele dumme und dümmste "Ratschläge" auf einem Haufen gesehen. Wer keine Ahnung hat, sollte einfach die Fr...... halten.
16.9.22, 21:31 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!