Kerzenleuchter reinigen

Mithilfe des Eisfachs von Kühlschrank lassen sich verwachste Kerzenständer ganz einfach reinigen.

Kerzenleuchter, die voller Wachs sind, lassen sich leicht und schnell säubern, wenn man sie zunächst für eine Stunde ins Eisfach des Kühlschranks legt. Danach kann man das Wachs problemlos ablösen.

Auch interessant:
Kerzenleuchter wird zum TeelichtleuchterKerzenleuchter wird zum Teelichtleuchter
Kerzenleuchter als EtagereKerzenleuchter als Etagere

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Kerzenreste aus dem Kerzenständer
Nächster Tipp
Wachsflecken entfernen II
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
14 Kommentare
anna
1
schneller geht es, wenn man die kerzenständer in einen ca. 60 C heißen backofen legt.
24.2.05, 17:51 Uhr
die Nase
2
Die Kühlfachidee ist besser, stinkt nicht so...
6.8.05, 16:10 Uhr
3
noch schneller geht es,wenn man den kerzenstaender einfach unter den wasserhahn hält und mit ganz heissem wasser abspült!
6.11.05, 20:35 Uhr
Zzza
4
Ich föne die Kerzenständer und entferne dann das Wachs mit küchenpapier (zewa o. ä.)
4.7.10, 16:46 Uhr
Dabei seit 25.8.10
5
Die Eisfachnummer ist sooooo alt. Und funzt auch nicht besser als alle anderen bekannten Tipps.
31.8.10, 07:16 Uhr
Petunia
6
ich lege die leuchter in den heißen backofen - es reichen bequem 40°, dann stinkts auch nicht. Wichtig: ne dicke lage zeitung drunter, damit das Wachs da hinein laufen kann. Kann man nach dem Backen machen, null aufwand.
31.8.10, 08:10 Uhr
Dabei seit 19.8.10
7
Ich wasche Gläser mit Wachs und Kerzenständer einfach mit heißen Wasser und Spülmittel ab .Hat den gleichen Effekt.
31.8.10, 12:57 Uhr
pille
8
Den schmierigen Rest kriegt man dann prima in der Spülmaschine blitzeblank weg.
31.8.10, 13:57 Uhr
Rumpumpel
9
Die Behandlung sollte man unbedingt dem Material des Kerzenständers anpassen - Silber oder Holz z.B. gehört nie in den Backofen! Da lieber das Eisfach bevorzugen!
31.8.10, 14:05 Uhr
Dabei seit 2.11.09
10
ich nehme auch immer kochend heißes Wasser und Spülmittel, kannte es bisher nicht anders...ok mal diese Variante versuchen, nur bei Kristall? lass ich wohl besser..hmmm grübel

sonst die Idee finde ich gut
31.8.10, 14:47 Uhr
Wunder
11
@here: Da mußt du dich nicht wundern, wenn der Abfluß irgendwann verstopft ist.
Das Wachs wird nämlich wieder fest, sobald es sich abkühlt.
31.8.10, 16:00 Uhr
Dabei seit 2.11.09
12
@Wunder: wenn man es in dem Abfluß laufen läßt, dann ja, wird wohl jeder drauf achten.

Nehme immer eine Schüssel und lasse das abkühlen, so kann ich den Wachs problemlos rausgreifen...so oft braucht man dies ja nicht zu machen.

nein Danke anschließend noch ne Firma für die Rohre zu reinigen, das würde teuer, habe Eigentum und vielleicht ne andere Denkweise^^
31.8.10, 22:50 Uhr
Dabei seit 8.7.10
13
Die Eisfachnummer hat einfach den Vorteil, dass sie am problemlosesten und energiesparendsten anwendbar ist. Von daher zwar ein alter, aber dadurch nicht weniger guter Tip!
3.9.10, 04:15 Uhr
Dabei seit 15.11.09
14
Beim nächsten Dinnerabend bei Kerzenschein probier ich das aus. Danke für Deinen Tipp. Ich habe den Kerzenhalter bisher immer mit heißem Wasser übergossen. Da löst sich das Wachs sofort auf. Aber die Variante gefällt mir viel besser und ist auch umweltfreundlicher.
11.9.10, 22:33 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!