Manchmal entdeckt man beim Einkaufen bei den Discountern hübsche und auch qualitativ gute Kinderschuhe zum günstigen Preis. Das Problem ist dann oft, dass der dazu passende Kinderfuß gerade im Kindergarten spielt oder die Schulbank drückt. Man kann die Schuhe natürlich kaufen, zu Hause anprobieren und im Notfall umtauschen.
Besser ist jedoch das: Man fertigt eine Schablone an, wobei das Kind seinen Fuß auf ein festes Stück Pappe stellt, auf die man den Umriss zeichnet. Diese schneidet man aus und steckt sie in die Handtasche. Im Geschäft kann man sie dann einfach in den Schuh schieben und prüfen, ob sie perfekt passt. Dann passt auch ganz sicher der Schuh!
Einen weiteren Vorteil hat die Schablone bei kleinen Kindern, die selber noch nicht ganz genau sagen können, ob der Schuh sitzt oder nicht. Die Methode, an der Fußspitze zu drücken, ist nämlich nicht ausreichend. Vor Jahren habe ich dazu mal einen Bericht im Fernsehen gesehen, dass erschreckend viele Kinder die falschen Schuhe tragen, obwohl im Schuhgeschäft (gut) beraten wurde. Damals habe ich mir diesen Tipp geklaut und schon oft mit Erfolg angewandt.
Man kann übrigens auch zwischendurch damit checken, ob die Schuhe noch groß genug sind. Meine haben oft in kürzester Zeit eine Größe übersprungen und leben "auf ziemlich großem Fuß"...
Na ja, Flip Flops kann man so kaufen, evtl noch eine Sandale mit der Möglichkeit mit verschiedenen Riemen und Schnallen das Geschehen auf den Fuß anzupassen.
Füße müssen uns das ganze Leben lang tragen. Allein für diese Mühen sollten wir sie mit Respekt und Rücksicht behandeln. - Fußschäden, die in frühen Jahren verursacht werden können im Erwachsenenalter nur mit viel Kosten und Mühen wieder in Ordnung gebracht werden.
Gut ausgebildete Kinderschuhverkäufer/innen werden nicht nur den wirklich passenden Schuh fürs Kind finden, sondern sehen mit geschultem Blick auch schon beginnende Fehlstellung, Entwicklungstörungen und Verformungen. Frühzeitig gegengesteuert kommt das der Fußgesundheit zugute, das zahlt sich dann im Erwachsenenleben noch aus.
Diese fachkundige Beratung ist ja beim Discounter nicht mit eingepreist. Das dort dann beim Drüberziehen der Ware nur der Materialpreis eingescannt wird wundert niemanden.
Tut Euren Kindern den Gefallen und sorgt für die Fußgesundheit vor.